Zum Hauptinhalt springen

05.– 10.09.2017 IDA – 1. Interdisziplinäres Frauen Kunst Festival der GEDOK Köln

ida

IDA heißt InterDisziplinäreAktion. Wie spricht ein Bild mit einem Gedicht, eine Musikkomposition mit einer Skulptur? Interdisziplinäres Arbeiten ist die Suche nach einer gemeinsamen Sprache. In vier eigenwilligen Produktionen zeigen renommierte Künstlerinnen der GEDOK Köln überraschende Positionen ihrer spartenübergreifenden Zusammenarbeit. Während der Aktionen treten sie in einen spannungsreichen Austausch mit den anderen Künsten. Mit dem Frauenkunstfestival IDA präsentiert die GEDOK Köln erstmals die große Bandbreite des künstlerischen Schaffens ihrer Mitglieder. In der Ausstellung werden die Arbeiten der bildenden Künstlerinnen gezeigt. Begleitet wird das Festival durch ein Symposium...

Weiterlesen

POSITIONS Berlin Art Fair 2017

positions

Vom 14. – 17. September präsentiert die POSITIONS Berlin Art Fair 83 ausgewählte internationale Galerien aus 15 Ländern mit ihren prägnantesten künstlerischen Positionen der zeitgenössischen und modernen Kunst.

Für ihre vierte Ausgabe kehrt die Messe in die 6.500 qm große Halle der Arena Berlin zurück und bietet somit erneut eine zentrale Lage direkt an der Spree.

Mit einem attraktiven Rahmenprogramm, Sonderausstellungen und weiteren Veranstaltungen bereitet die POSITIONS Berlin Art Fair die ideale Umgebung, um die internationalen Besucher im offiziellen Rahmen der Berlin Art Week zu empfangen.

Professional Preview

Donnerstag, 14. September 2017, 14 – 18 Uhr (nur mit Einladung) / Eröffnung
Donnerstag, 14. September 2017, 18 – 22 Uhr /

Weiterlesen

26.08.2017 "Duett mit KünstlerIn" im Museum Schloss Morsbroich

duett

Die Ausstellung thematisiert und fördert die aktive Mitarbeit des Betrachters beim Entstehen eines Kunstwerks. Im Umgang mit Kunst sind sowohl der Intellekt als auch die Kreativität bei der Teilhabe am künstlerischen Prozess gefragt. Der Betrachter wird zu einer kritischen und schöpferischen Haltung im Hinblick auf einzelne Werke wie auch auf gesellschaftliche Prozesse geführt. Mal werden im Betrachter ausgelöste Vorstellungen zum eigentlichen Werk, mal ist aktive Beteiligung an der konkreten Entstehung des Werkes gefragt. Der Besucher ist Auslöser einer künstlerischen Handlung oder wird selbst zum Objekt, zum Kunstwerk. Dr. Marina Linares, Kunstwissenschaftlerin

Samstag, 26. August 2017, 14.00...

Weiterlesen

09.09.- 17.09.2017 Ausstellung "Neon Gray - Christine Steiner Anthony DiPaola" Fabrik45 Bonn

neon gray

Die Ausstellung NEONGRAY präsentiert eine Auswahl neuer Arbeiten des New Yorker Künstlers Anthony DiPaola und Fotografien von Christine Steiner.

Sich unterschiedlicher Medien bedienend, teilen die Künstler ein gemeinsames Interesse an der Einfachheit der Form und wie diese an allgemeine menschliche Erfahrung geknüpft ist.
NeonGray eröffnet ein Spannungsfeld zwischen der Artifizialität unserer konstruierten Welt und der Wirklichkeit, die hinter den Dingen liegt.

christine Steiner - fotografie gestaltung
Christine Steiner studierte bis 2011 Kommunikationsdesign mit Studienrichtung Fotografie an der Fachhochschule Dortmund. Ihre Arbeiten sind mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Epson Art...

Weiterlesen

20. Zinnober Kunstvolkslauf Hannover

zinnober 2017

Vom 1. bis zum 3. September findet der 20. ZINNOBER statt. Der ZINNOBER ist eine jährlich Anfang September stattfindende Veranstaltung. Die großen Institutionen wie die Kestner Gesellschaft, Kunstverein Hannover und die Städtische Galerie KUBUS beteiligen und präsentieren sich an diesem Wochenende ebenso wie die großen und kleinen Galerien, Projekträume und Atelierhäuser. Das verleiht dem ZINNOBER-Wochenende in Hannover sein besonderes Profil – die ganze...

Weiterlesen

Dr. Dormagen-Guffanti Stipendium 2018 - Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich bis 31. Oktober 2017 bewerben

behindertenzentrum

Für das Jahr 2018 können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Malerei um ein sechsmonatiges Stipendium bewerben, das die Dr. Dormagen-Guffanti Stiftung jedes Jahr vergibt. Die Stipendiaten beziehungsweise der Stipendiat soll ein Projekt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Schwerstbehindertenwohnheims oder den Angehörigen der anderen auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti ansässigen Initiativen (unter anderem Treberhilfe, Aidshilfe, Gehörlosen e...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.