Zum Hauptinhalt springen

09.09. - 29.10.2017 Ausstellung "famous faces - Sehen und gesehen werden" in focus Galerie

famous faces

Das menschliche Gesicht ist wundersam ausdrucksvoll und wir „scannen“ es, um die minimalsten Hinweise in der Mimik des Gegenübers wahrzunehmen. Das Erkennen menschlicher Gesichter und Gesichtszüge ist so bedeutsam, dass ein Teil des menschlichen Gehirns alleine dieser Aufgabe gewidmet ist. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Darstellung des menschlichen Gesichts auch in der Kunst eine große Bedeutung zukommt.

Seit der Antike wurden Porträts von Herrschern, aber auch von prominenten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens angefertigt. Dabei kamen die Porträts dort zum Einsatz, wo der Porträtierte abwesend war und verliehen der dargestellten Person eine symbolische Präsenz, so als lebte sie anstatt im Körper in der Darstellung...

Weiterlesen

29. KunstRaum-Ausstellung "Im Dialog" Interdisziplinäres Kunstprojekt

Herta Wegner Dorissa Lem

Die Kölner Künstlerin Dorissa Lem vernetzt in ihrem 29. KunstRaum-Projekt Dialoge auf verschiedenen Ebenen: in ihrer aktuellen Ausstellung zeigt Lem neue Diptychen (Öl auf Holz), inspiriert durch die CD „Versus“ von Carl Craig. Demgegenüber bilden Skulpturen der Werkreihe „Kleine Tempel“ aus den Jahren 2005 – 2017 ein spannungsreiches Beziehungsgefüge im Raum.

Drei Veranstaltungen fächern das Thema weiter auf: Die Lyrikerin Elk M. Tilk und der Cellist Thomas Steudel verbinden Texte und Improvisationen zu einem poetischen Zwiegespräch: „Wer spricht/ und Wer antwortet/ Ich bitte dich...“

Seit 2007 entwickeln und gestalten Dorissa Lem und Herta Wegner Lesungsprogramme. Aktuell loten sie das Thema „Im...

Weiterlesen

Casinos - eine kulturelle Institution im Wandel der Zeit

casino spiele online

Das Spielen um Geld ist so alt wie die Menschheit. Chinesische Quellen datieren erste Spiele um Geld auf 2300 vor Christus. Aber wahrscheinlich gab es diese Spiele sogar schon noch früher.
Internationale gesetzliche Regulationen für Casinos geben seit vielen Jahren dem Ganzen einen öffentlichen Raum und Rahmen. Kontrollen sollen für Sicherheit bei den Spielern und bei den Casinobetreibern gleichermaßen sorgen.
Abhängig vom Land und gesetzlicher Regelung muss der Gesetzgeber das Casino bzw. die Spielbank genehmigen. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Casinos, entwickelten sich auch diese Gesetze. Moderne Online Casinos brauchen neue Gesetze.

Die lange Geschichte der Casinos

Schon bei den Römern oder den alten Griechen wurde um Geld...

Weiterlesen

Timeart Ensemble: HOT SPOT ON CHILE

zeitkunst

Unter dem Dach des Zeitkunst e.V. / Timeart Ensemble haben die beiden Initiatoren Matthias Muche und Sven Hahne zahlreiche Austauschprojekte realisiert, um mediale Künste im globalen Kontext zu betrachten und weiterzuentwickeln.
In diesem Jahr treffen sich die chilenische und die deutsche Avantgarde-Szene, um im Dialog eine neue intermediale Performance zu kreieren. Im Mittelpunkt steht einmal mehr die Verschmelzung von digitalen Bildern, akustischen Instrumenten und elektronischen Klangerzeugern zu einem einzigen künstlerischen Ausdruck.

Nachdem aktuell das Thema Ein-/Auswanderung in der Öffentlichkeit, je nach Gesinnung, hauptsächlich populistisch verwendet wird, reflektiert dieses Projekt auf Basis der...

Weiterlesen

Ausstellung ROGER LÖCHERBACH „Holztypen mit Charme“ / TIM ERNST „Neue Bilder“

loecherbachernst

Im Rahmen des Borowski Sommerfestes präsentiert die Continuum diesmal nicht nur Glasskulpturen, sondern vor allem Holzarbeiten des Bildhauers Roger Löcherbach und Malerei von Tim Ernst.
Der Bildhauer Roger Löcherbach erschafft aus einem Stamm Holzskulpturen mit Persönlichkeit. Dafür verwendet er am liebsten heimische Holzarten wie Eiche, Linde oder Obstbäume. Aus dem Material entwickelt er Figuren, indem er seine eigenen Ideen mit der gewachsenen Form des Stamms in Beziehung setzt. Im...

Weiterlesen

bonn hoeren – sonotopia 2017 "Ausstellung der Preisträger des europäischen Studentenwettbewerbs für installative Klangkunst"

Falco Pols2 klein

Bonn. Seit 2015 veranstaltet die Beethovenstiftung für Kunst und Kultur der Bundesstadt Bonn den europäischen Nachwuchswettbewerb für installative Klangkunst „bonn hoeren – sonotopia“. Dieser weltweit einzige dotierte Wettbewerb für Studierende der Klangkunst soll dem künstlerischen Nachwuchs im Bereich der Klangkunst generell eine größere Sicht- und Hörbarkeit in einer breiten Öffentlichkeit geben.

Der jährlich stattfindende Einladungswettbewerb wird in enger Zusammenarbeit mit dem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.