Zum Hauptinhalt springen

06. Revierkunst 2017 - der Kunstevent auf Zeche Ewald in Herten - 23. - 25. Juni 2017

revierkunst 2017

„Auf zur Revierkunst“ heißt es wieder - die Sechste – und das erste Mal in Herten – auf Zeche Ewald.
An einem Wochenende vom 23.–25. Juni 2017 präsentiert die 6. Revierkunst 50 herausragende Künstler aus dem Ruhrgebiet sowie Gastkünstler aus Düsseldorf, Köln, Berlin und Basel.
Im spannenden und stimmungsvollen Ambiente der Waschkaue, Jugendkaue und Lampenstube auf Zeche Ewald treffen Künstler, Sammler, Galeristen und neugieriges Publikum aufeinander.

Es sind wieder alle Sparten der bildenden Kunst vertreten. Viele Überraschungen sind dabei - Installationen aus Glas und aus dem Bereich der Kinetik – Skulpturen aus Stahl und Schweinehaut , denen man nicht im Dunkeln begegnen möchte - Fotografien, die unser schönes Leben oder das im Abseits...

Weiterlesen

25.06.– 22.07.2017 KULTURELLEN DIALOG IM MERTENSHOF 2017

galerie im mertenshof

Die GALERIE IM MERTENSHOF in Rheda-Wiedenbrück (größter Skulpturenpark in OWL) feiert 35-jähriges Bestehen.

Die Skulpturengalerie ist eine einzigartige denkmalgeschützte Anlage im Landschaftsschutzgebiet in Rheda.

Die Hofanlage gehört zu den ältesten Hofstellen in Rheda-Wiedenbrück und ist seit 1982 in Familienbesitz. In liebevoller und konsequenter Wiederherstellung und Restauration wurde sie so zu einem Juwel in Ostwestfalen.

Der alte Baumbestand und die alten Strukturen der Gartenanlage wurden gepflegt und erweitert durch formale Gartenstrukturen und alte englische Gartenelemente.

Solitäre Pflanzenraritäten komplementieren die Einzigartigkeit diese Parks.
Der Garten und Park als Kunstwerk, die Gewaltigkeit des alten Baumbestandes...

Weiterlesen

22.06.- 30.06.2017 Ausstellung "Auf globaler Spurensuche nach MenschLichtKeit" Fabrik 45

menschlichkeit

Der Fotograf und UN-Mitarbeiter Claudio Forner präsentiert erstmalig seine Reisefotografien in der Fabrik 45.

Bonn. Es ist die menschliche Seele, die der gebürtige Kolumbianer Claudio Forner auf seinen Reisen in die Metropolen der Welt einzufangen sucht. Ob Abu Dhabi, Berlin, Bonn, Dakar, Fez, Hanoi, Kapstadt, Marrakesch, New York, Paris, Phuket, Rabat, San Jose, Tunis oder Warschau. Forners Fotografien sind beseelt, auch dort, wo Menschenleere die Bildkomposition dominiert.

„Die Ausstellung passt zu Bonn“, begründet Oberbürgermeister Sridharan seine Schirmherrschaft. „Seit den 50er Jahren ist unsere Stadt geprägt von gewachsener Internationalität und Weltoffenheit. Heute leben Menschen aus fast 180 Nationen in Bonn und fühlen sich wohl...

Weiterlesen

Jahresausstellung: Rundgang an der Alanus Hochschule zeigt junge Kunst aus Alfter

Alanus Presse 1

Zum Ende des Sommersemesters öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wieder ihre Ateliers zum Rundgang, der klassischen Jahresausstellung der Kunsthochschulen. Rund 250 Studenten der Bildenden Kunst und des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie zeigen aktuelle Semester- und Abschlussarbeiten. Die Werkschau gibt einen umfassenden Ein- und Überblick in das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens an der Alfterer Kunsthochschule: Malerei, Fotografie, Zeichnung, Installation, Skulptur und Video.

„In der Akademie-Landschaft ist ein Bauernhof wie unser Johannishof etwas sehr Besonderes. Wir arbeiten hier privilegiert außerhalb der Stadt. Besucher haben mehr davon, wenn sie die Werke am Entstehungsort...

Weiterlesen

20.06.2017 Gespräche im Roten Salon: Aktuelle Architektur in Polen – zwischen Tradition und Moderne Vortrag mit Bildern

kulturpalast warschau

Reisende nach Polen, gleich ob sie sich zum ersten oder zum x-ten Mal dorthin aufmachen, sprechen gern von der enormen Aufbauleistung nach dem Krieg, von der Wiederherstellung zerstörter Städte und der Kunst der Restauratoren und Handwerker, historische Stadtbilder zu rekonstruieren. Parallel dazu entstanden in den 1950er Jahren Beispiele stalinistischen Städtebaus. Der Warschauer Kulturpalast ist sozusagen Synonym für diese Epoche. Auf internationalen Kongressen pflegte man den fachlichen...

Weiterlesen

"Rheinufergeschichten" Ringvorlesung „Bonner Orte.Anders.Sehen.“ der Alanus Hochschule im Rheinpavillon Bonn

bonner orte

Welche Geschichten erzählt das Rheinufer und welche architektonische Bedeutung haben Orte am Rhein in Bonn? Zum Abschluss der Ringvorlesung „Bonner.Orte.Anders.Sehen“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter erzählen am Mittwoch, 21. Juni der Münchner Architekt Thomas Sieverts und Alanus-Professor Benedikt Stahl ab 18 Uhr „Rheinufergeschichten“ im Bonner Rheinpavillon. Alanus-Professor Florian Kluge vom Fachbereich Architektur moderiert den Abend.

„Wir möchten Orte am Rhein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.