Zum Hauptinhalt springen

18.06.2017 Ende der Ausstellungen Karin Sander und Michael Toenges - Kunstmuseum Villa Zanders

kunstmuseum zanders

Die Haarzeichnungen von Karin Sander (geb. 1957 in Bensberg), in den Räumen seriell angeordnet, sind durch minimalen Materialeinsatz sowie überwältigende raumgreifende Fülle gleichermaßen gekennzeichnet. Die ausgestellten Haare, jeweils ausgerissen, auf ein Blatt Papier fallen gelassen und fixiert, bilden feine Linien, so individuell wie die dazugehörigen Personen. Das Haar, Informationsträger persönlicher Daten, ist Pars pro Toto, ein Teil, das seinen Besitzer charakteristisch repräsentiert und welches, einzeln gerahmt, durchaus als Porträt gesehen werden kann.
Auch die Arbeit Identities on Display lenkt den Blick auf das Porträt. Die Vitrinen nehmen die Garderobe der Besucher auf und präsentieren diese im musealen Kontext für die Dauer...

Weiterlesen

Schauzeit 2017 - GOODBYE LEERSTAND, HELLO RHEYDT!

Schauzeit Aufruf

Am 2. September startet die Schauzeit 2017: Start-Up Unternehmen, Designer, Künstler und Standorttester erhalten vier Wochen lang die Möglichkeit ihre Ideen in einem Ladenlokal mit Innenstadtlage zu verwirklichen. Mit Aussicht auf Verlängerung.

Sie verwandeln die Leerstände in SCHAUZEIT-Standorte mit eigenen Welten. Sie zeigen Unbekanntes und Ungewöhnliches. Sie laden gemeinsam dazu ein Rheydt zu entdecken. Und beleben die verlassenen Ladenlokale neu.

Die Schauzeit in Rheydt ermöglicht dir eine Bühne für deine originellen Geschäftsideen, spannenden Mitmachaktionen, ungewöhnlichen Produktpaletten, inspirierenden Werke und unbekannten Repertoires. Erzähle uns von deinen Plänen mit deinem Schauzeit-Bewerbungs-Formular, begeistere uns mit...

Weiterlesen

11.06.2017 "Die blaue Rampe" oder Spiritualität ist, wenn man trotzdem lacht! Atelier Oberstaatskünstler

03 Herzliche Einladung 01

Es ist wieder so weit. Manuele Klein, Odo Rumpf, Julja Schneider und Detlev Weigand laden ins AtelierOberstaat ein !

Unter dem Thema: "Die blaue Rampe" oder Spiritualität ist, wenn man trotzdem lacht!

Irgendwie schleicht sie sich immer wieder ein, in die Kunst.
Die Spiritualität und damit der Bezug zur Religion und die Frage nach dem Sinn. Oder, wie es der Rheinländer angeblich formulieren würde, die Frage aller Fragen: Was soll das Ganze?

Die Antwort kann natürlich niemand geben, denn sie ist höchst individuell und ausserdem verbal nicht kommunizierbar. Umso unterhaltsamer ist es sich ihr durch die Betrachtung von Bildern und Skulpturen anzunähern.
Die Künstler Manuele Klein, Odo Rumpf, Julja Schneider und Detlev Weigand zeigen in ihrer...

Weiterlesen

Spring Salon 2017

kunstsalon

In einer exklusiven Premiere präsentiert TecArtist Sandra Rauch ihre neueste Las Vegas Serie und gewährt bei einem Studio View Einblick in ihre Arbeit. Es war ein aufregendes und äußerst produktives erstes Halbjahr 2017, in dem Sandra schon zwei große Künstlerreisen erlebt hat. Man darf gespannt sein auf Erzählungen und visuelle Eindrücke aus Südostasien und der Karibik.

Außerdem präsentiert Jens Becker eine Auswahl bisher ungezeigter Arbeiten der letzten Jahre und gibt Einblick in sein umfangreiches Schaffen.

Spring Salon 2017
16.06.2017 ab 18 Uhr

Programm des Abends
18:00 Vernissage und Studio View - Gäste erhalten eine streng limitierte und signierte Posterkarte “Vegas Baby”
20:00 exklusive Erstpräsentation der neuen Vegas-Serie...

Weiterlesen

09.06.- 31.08.2017 Plakate für die Politik

249178 3x2 article220

Kampagnen-Ausstellung von Design-Studierenden der FH Münster / Vernissage am 8. Juni 2017 im bpb:medienzentrum Bonn mit Plakat-Künstler Klaus Staeck

Die Bundeszentrale für politische Bildung zeigt vom 9. Juni bis 31. August 2017 politische Plakat-Kampagnen von Design-Studierenden der FH Münster.

Eröffnet wird die Ausstellung "Plakate für die Politik" am 8. Juni 2017, ab 18.30 Uhr, im bpb:medienzentrum Bonn, mit einer Diskussion über die Rolle von politischen Plakaten in Wahlkampfzeiten – als...

Weiterlesen

"Painted Dreams" BA-Abschlussaufführung und Tournee des 4. Studienjahres

painted dreams

Isolation: Keine Bewegung – kein Kontakt. Ich bin an einem Punkt, an dem es nicht mehr weitergeht. Und doch fällt Licht durch’s Schlüsselloch; ich bemerke eine leise Ahnung in mir. Etwas unbekanntes Neues, das mir zugleich vertraut ist, zeichnet sich ab. Ich lerne, mich heranzutasten. Bin ich bereit, loszugehen und mich zu verwandeln?
Mit Werken von F. Vorraber, S. Kirsch, R. Schumann, M. Kumpfmüller, F. Listzt/Bach, A. Skriabin, M. Reger, C. Debussy, P. Celan, G. Fauré.

Programmflyer zum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.