ERKENNTNISSE DER CT-UNTERSUCHUNG DER MUMIE „TA CHERU“ DES HILDESHEIMER MUMIEN FORSCHUNGSPROJEKTES MUMIE KOMMT ZUR PHARAO AUSSTELLUNG NACH ROSENHEIM

In der Ausstellung „PHARAO“ im Lokschuppen Rosenheim wird ab 24. März die Mumie der „Ta Cheru“ aus dem Museum Aberdeen präsentiert. Sie ist Teil eines Mumienforschungsprojektes des Roemer- und Pelizaeusmuseums Hildesheim, dem Kooperationspartner des Ausstellungszentrums Lokschuppen. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes fand im St. Bernward Krankenhaus Hildesheim ein Mumien-CT statt. Hier sind die ersten Ergebnisse:
Es handelt sich – Inschriften auf dem Sarg zufolge – um den Körper einer Frau, die um 400 v. Chr. in der Region Luxor in Oberägypten lebte und die den Titel nebet per (= Herrin des Hauses) führte. Über den Zustand der Mumie war vor der Untersuchung nichts bekannt. Die Mumie ist äußerlich völlig intakt und mit einem Perlennetz...




