Zum Hauptinhalt springen

Von coolen Geistesblitzen bis zu Petrus Erben - Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen locken 2017 mit großer Papst-Schau und interaktiver Kinder-Ausstellung

rem sw

Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) bieten im kommenden Jahr ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm, bei dem vor allem Freunde großer kulturhistorischer Schauen sowie Kinder und Familien auf ihre Kosten kommen.

2017 wird bundesweit das 500. Reformationsjubiläum begangen. Die Reiss-Engelhorn-Museen präsentieren aus diesem Anlass die Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“ (21.5.-31.10.2017). Diese widmet sich der spannenden Entwicklung des Papsttums von der Antike bis zur Renaissance und umfasst damit die 1500-jährige gemeinsame Geschichte von Katholiken und Protestanten. Direkt im Anschluss rücken die rem mit der Schau „Kernräume der Reformation. Der Südwesten und Europa“ (29.10.2017-2.4.2018)

Weiterlesen

08.12.2016 "Dezember-Salon 2016"

what

In weihnachtlicher Atmosphäre zeigt der Kunstsalon Europa Installationen von Jens Becker und neue, großformatige Unikate von Sandra Rauch. Besonders freuen wir uns, dass der in New York lebende Künstler Egon Zippel erstmals als Gast bei uns ausstellen wird.

Die Experimentalaufbauten von Jens Becker verstehen sich als offenes Geschehen im Gegenwärtigen, in dem das Phänomen der Zeit visualisiert wird. An dieser Schnittstelle werden die Verbindungen zwischen Naturwissenschaft, Kunst und Glaubensvorstellungen untersucht.
Sandra Rauch, die immer wieder das pulsierende Leben der Metropolen zum Thema macht, zeigt erstmals Arbeiten der Städte Dubai und Barcelona. Ihre spezifische Arbeitsweise bildet die Bearbeitung von Acrylflächen nach der...

Weiterlesen

25.11.16 - 09.01.17 Ausstellung "Ena Oppenheimer" Galerie Orange Tegernsee

image 16 11 16 01 24 1

Ena Oppenheimer liebt vor allem das Rätselhafte. Sie sucht die Wirklichkeit, den lebendigen Moment in Hüllen und Zwischenräumen aber auch in den Übergängen von einem Zustand in den anderen.
Dabei führt sie den Betrachter in eine Sphäre zwischen Realismus und Abstraktion und versucht, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Sie malt reduzierte Strukturen, die an Moleküle erinnern und mit fellartigen Flächen überzogen sind, vielleicht aber auch die Milliardstel Sekunde nach einer Kernexplosion.

Die Künstlerin verbrachte ihre Kindheit in der Nähe von Stuttgart in einem Spannungsfeld zwischen atomarer Forschung, Solarenergie, Politik und Dichtkunst.

Ihre musischen Vorlieben und ihr Interesse für´s Schöngeistige führten Ena Oppenheimer an die...

Weiterlesen

22.11.2016 Projektausstellung „schwarz machen – Schwarzarbeit am Gymnasium Odenthal“

robert jahns

Ausgehend von der Ausstellung „Schwarzarbeit – Die Magie des Dunklen“ haben sich fast 150 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenthal mit den verschiedenen Facetten von „Schwarz“ auseinandergesetzt.

Unter der Anleitung der beiden Kunstlehrerinnen Friederike Gahrmann und Silvia Häck haben sich vorwiegend Oberstufenschüler/innen in allen denkbaren künstlerischen Techniken an das dunkle Thema herangetastet und faszinierende Werke erstellt, die vom 22.11. – 4.12.2016 im Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert werden.

Während der Ausstellungseröffnung wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben: der Musikkurs unter der Leitung von Herrn Schneider hat einzelne Werke der Ausstellung vertont und wird diese aufführen, und der...

Weiterlesen

20.11.2016 - 22.01.2017 Ausstellung "TRANSIT" BBK Düsseldorf zu Gast im Kunstverein Duisburg e.V.

transit

Teilnehmende Mitglieder des Kunstvereins Duisburg: Luise Platz . Rolf Kock . Cris Deva Wagner . Wilfried Weiß. Marayle Küpper . Joe Schmidt-Muller . Bettina Kleinelsen. Daniel Kämpgen . Karin Heissen . Bettina Pradella . Anne Kaiser. Ute Kaiser . Wolfgang Nicht . Michael Sander . Klaus Otto. Brigitte Stüwe . Antje Paselk . Karin Dauenheimer Dorothee Impelmann . Ingrid Handzlik . Maren Goldenbaum-Henkel . Anna Nawaada Weber. Angelika Ruckdeschel. Birgit Finken...

Weiterlesen

22.11.- 03.12.2016 Jahresausstellung der AG Leverkusener Künstler im Kulturbunker in Opladen

AGLev 20161120

Ausstellende Künstler: Heiderose Birkenstock-Kotalla, Karl-Karol Chrobok, Werner Diefenbach, Lutz Diese, Hans-Lothar Dorsch, Friedel Engstenberg, Winfried Gille, Ulla Klomp, Sigurd Koppenstedt, Ellen Loh-Bachmann, Jan Willem Matthiesen, Peter Nettesheim,Werner Pusch, Ursel Scholz, Helmut Tigges, Bernd Wachtmeister, Wolfgang Schumacher,Lüder Seedorf, Klaus Wolf

Eröffnung: Sonntag, 20. November 2016 ab 11.30 Uhr

Ausstellungsdauer: 20.11.2016 bis 03.12.2016

Begrüßung: Dr. Werner Pusch |

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.