Zum Hauptinhalt springen

13.11.2016 Atelier Oberstaatskünstler & Gastkünstlerin Margret Schopka

03 Herzliche Einladung 01

An jedem 2. Sonntag im Monat öffnen wir unser Atelier von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr für interessierte Besucher und präsentieren mit Künstlern aus den Sparten Musik, Literatur und Kunst ein abwechslungsreiches Programm.

Wir freuen uns über das Programm am 13. November 2016 .

Zusätzlich zu den Werken von Manuele Klein und Detlev Weigand freuen wir uns auf unsere Gastkünstlerin Margret Schopka.

Margret Schopka :

"Auf meinen Reisen durch Island greife ich immer wieder minimalistisch in die Natur ein; auf ausgewählten Parzellen entstehen neue, künstlerisch bearbeitete Segmente.
Filigrane Muster, Mäander, Ornamente, Aufschichtungen, Umschichtungen bilden sich heraus und die Landschaft wird somit auf eine andere Wahrnehmungsebene...

Weiterlesen

05.11.–18.12.2016 Architektur als Bildmotiv - Eine Ausstellung der Artothek

artothek

Aus dem reichen Bestand der Artothek werden rund 100 Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler aus den Gattungen Fotografie, Zeichnung und Druckgrafik ausgewählt, die in den Themenkreis „Architektur als Bildmotiv“ fallen. Die Choreografie der Ausstellung widmet sich unterschiedlichen Fragestellungen wie Fläche, Körper, Raum, Bühnenbild, Stadttopografie oder dem Himmelsausschnitt als Negativform. So überrascht nicht nur der Kölner Dom, interpretiert von HA Schult und Thomas Baumgärtel durch ungewohnte Perspektiven. Ebenso wirkungsvoll, wenn auch einem ganz anderen Geist verpflichtet, rückt Silke Schatz mit ihren zarten Linolschnitten die großen Kölner Kirchenbauten von Dominikus, Gottfried und Paul Böhm in eine spirituelle...

Weiterlesen

08.11.- 22.12.2016 Selbstportrait als Konzept - Emmanuelle Bousquet, Ville Kansanen, Arno Rafael Minkkinen - in focus galerie

minkkinen

Selbstportraits gehören seit Langem zu den bevorzugten Bildmotiven von Künstlern.
Die Frage, ob zeitgenössische Kunst und Fotografie, insbesondere im Zeitalter der massenhaften „Selfies“, noch in der Lage ist die spezifische Persönlichkeit eines Individuums einzufangen und abzubilden und der aktuelle Diskurs über Identitätskonstruktion als solche beschäftigen derzeit viele Künstler an den unterschiedlichsten Orten der Welt.

Die Ausstellung "Selbstportrait als Konzept" in der in focus Galerie konzentriert sich auf die Strategien der Darstellung und Inszenierung des eigenen Ichs von drei Künstlern, die jeweils einen eigenen, ganz besonderen Stil entwickelt haben.
In der Fotografie der Gegenwart eine bestimmte „Handschrift“ zu etablieren...

Weiterlesen

21.10.2016 - 29.01.2017 Gruppenausstellung "Love" Atelier Schwab

Love Atelier Schwab 1

Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung: Frieda & Götz Bellmann, Sabine Dehnel, Andrea Esswein, Annetta Kapon, Marianna Krueger, Anna Lehmann-Brauns, Petra Mattheis, Marc Peschke, Claudia Schmitz, Valentina Stanojev

Der Liebe mag man sich am liebsten nicht in der eigenen Sprache nähern. Man verspürt ein Unbehagen. Vieles klingt flach, scheint dekorativ oder zu sehr von Emotionen geprägt. Wir haben Furcht vor dem großen Thema und der damit verbundenen großen visuellen Geste.

Woran liegt das? Vielleicht weil auch die Liebe in all ihren Facetten schon lange ökonomisiert wurde. Sie ist so oft ein Widerspruch in sich, eine Antinomie – ist ständiger Vermarktung ausgesetzt, dem Voyeurismus ausgeliefert, scheint sinnentleert.

Der...

Weiterlesen

Ausstellung Schlaflabor & Traumfabrik - Von Schlaf und Schlaflosigkeit, Traum und Alptraum im Zündorfer Wehrturm

Schlaflabor A

Unter diesem Titel präsentieren die Kunstvereine 68elf e.V. (Köln) und Eulengasse e.V. (Frankfurt am Main) im Museum Zündorfer Wehrturm gemeinsam rund 30 individuelle künstlerische Positionen in unterschiedlichsten Medien wie Malerei und Grafik, Objekt und Rauminstallation, Fotografie und Video.

Rund ein Drittel seines Daseins verschläft der Mensch. Verschwendung von Lebenszeit? Der Schlaf, der antiken Mythologie nach Zwilling des Todes und in Götterhand liegend, befindet sich allgemein auf...

Weiterlesen

Finissage 21.10.2016 Ausstellung “MEHR ALS SCHWARZ UND WEISS” mit Malerei, Fotoarbeiten und Installation von Manuele Klein

manuele

Manuele Klein gehört zu den wenigen Künstlerinnen, die beide Seiten der Kunst kennengelernt hat, die Repräsentative ebenso wie die Gestalterische. Manuele Klein betrieb Ende der neunziger Jahre in Bonn "Die Weiße Galerie". Die dortigen Ausstellungen nahmen sich insbesondere der Malerei, den Plastiken und Objekten zeitgenössischer Künstler an.
In ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit konzentrierte sie sich auf Malerei, Installation, Objekte, Video und Fotografie. Sie studierte Malerei und Grafik...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.