Zum Hauptinhalt springen

Blog zur Ausstellung KÖLN 1914. Metropole im Westen - Neues Online-Angebot des Kölnischen Stadtmuseums

tumblr static p6mz5zorntcc0s4g4ckkoo0o

Im Rahmen der Sonderausstellung "KÖLN 1914. Metropole im Westen" hat das Kölnische Stadtmuseum ein neues Online-Angebot entwickelt: Ab sofort ist ein begleitender Blog zur Ausstellung im Internet verfügbar. Dort sind zahlreiche Exponate zur Geschichte Kölns im Ersten Weltkrieg in Text und Bild vorgestellt. Fast täglich wird der Blog um aktuelle Beiträge zu einzelnen Stücken erweitert. So entsteht im Lauf der Zeit ein virtueller Katalog mit vielen Abbildungen, Hintergrund-Geschichten und neuen Forschungsergebnissen zu über 300 Ausstellungsstücken.

Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf den Exponaten aus der eigenen Sammlung. Darunter sind auch Objekte des Kölnischen Stadtmuseums, die momentan im Ausstellungsteil des Projektpartners Museum...

Weiterlesen

Abschlussausstellung 2015 - Bachelorabschluss der Studierenden des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie Alanus Hochschule

Alanus Hochschule AbschlussausstellungcMyrtha Reinhold

Erste Abschlussausstellung des Bachelorstudiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie" Studenten der Alanus Hochschule zeigen ihre Werke in der Fabrik 45 in Bonn Malerei, Fotografie, Video und Installation zeigen zehn Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im März in Bonn.

Die erste Abschlussausstellung des vor drei Jahren etablierten Studiengangs „Kunst-Pädagogik-Therapie" ist vom 26. bis zum 29. März in der Fabrik 45 zu sehen und läuft unter dem Titel „Hier trennen". Die Vernissage findet am Mittwoch, 25. März ab 19.00 Uhr statt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Studenten haben sich während ihres Studiums mit dem Transfer von Kunst in die Gesellschaft auseinander gesetzt. Dieses...

Weiterlesen

06.03.- 29.03.2015 Ausstellung „Aftermath – Ecstasy Trilogy“ - Galerie 117

Aftermath Flyer vorn    offiziell

Die Ausstellung „Aftermath – Ecstasy Trilogy" ist End- und Höhepunkt der Auseinandersetzung des Malers Patrick Becker mit den „Metamorphosen" des römischen Dichters Ovid. Während sich die ersten beiden Teile - „ékstasis" und „Beyond Ecstasy" - vornehmlich mit der Ekstase selbst und den emotionalen Verwicklungen der Protagonisten beschäftigten, stellt „Aftermath" die Folgen dieser Begegnungen in den Fokus.

Während Ovids Dichtungen in der Interpretationsgeschichte fast immer den Zwiespalt des Menschen im Bezug zu Hybris und Schicksal als Mittelpunkt und Ausgangspunkt der Metamorphosen stellten, wählt Becker in seinen Werken einen persönlicheren – mithin „individuellen" Blickpunkt: Was fühlt eine „Io", wenn sie von einem Gott eingeladen...

Weiterlesen

"Porsche. Panik. Power. - Eine Ausstellung von und mit Udo Lindenberg" Porsche Museum Stuttgart

normal

Gehen Sie auf Zeitreise mit Udo Lindenberg. Tauchen Sie ein in ein faszinierendes und außergewöhnliches Künstlerleben und entdecken Sie in der Sonderausstellung die Parallelen zwischen dem rockendem Maler und der Porsche-Geschichte.

Udo Lindenberg ist Deutschlands bekanntester Rockmusiker. Inzwischen blickt er auf über 40 Jahre Karriere im Musikgeschäft zurück.
Jahrzehnte, die ihn zu einer unverwechselbaren Marke gemacht haben. Seit mehr als 20 Jahren verwirklicht sich Udo Lindenberg auch als Maler. Wie Porsche ist er einmalig.
Im Porsche Museum werden das Schaffen des Künstlers und die Geschichte der Sportwagen mit der Sonderausstellung "Porsche. Panik. Power. erstmalig zusammengeführt.

Die Sonderausstellung zeigt neben Bildern und...

Weiterlesen

Martin Pfeifle - flowpole - Westwandprojekt noch bis 28.02.2015

martin

Die Lichtinstallation flowpole an der Westwand der Ausstellungshalle ist der 9.Teil einer Reihe von Außenarbeiten, die den Nutzern der Stadtbahn Linie 16 gewidmet ist. Direkt vis-a-vis der FUHRWERKSWAAGE befindet sich die zugehörige Haltestelle Sürth. Hier sitzen bei den fahrplanmäßigen kurzzeitigen Stops über den Tag ca.13.000 Fahrgäste in den Bahnen und warten auf deren Weiterfahrt nach Köln oder Bonn. Dies gibt ihnen die Gelegenheit, die Arbeit von Martin Pfeifle besonders in der 'vorwiegend...

Weiterlesen

29.01.- 07.02.2015 Ausstellung "BUCHBAR" der Künstlergruppe Amorph - Fabrik 45 Bonn

buchbar

Die Künstlergruppe AMorph, die sich aus zahlreichen Künstlern unterschiedlicher Disziplinen zusammensetzt, zeigt ihre Werke in der Ausstellung "BUCHBAR" in der Fabrik 45. Die Künstler haben sich mit dem Element "Buch" beschäftigt und greifen somit in unserer heutigen digitalisierten Welt ein aktuelles Thema auf.

AMorph lädt ein zu einem sinnlich-kreativen und bisweilen zweckentfremdenden Spiel mit dem „Element" Buch. Grenzen des Stofflichen werden jedoch schnell überschritten und...

Weiterlesen