Zum Hauptinhalt springen

07.02. - 08.11.2015 Ausstellung "Material & Möglichkeit - Werke aus der Sammlung" Wilhelm-Hack-Museum

c62cfae0cb

Nachdem die vergangene Sammlungspräsentation die Bedeutung der Form in der Kunst des 20. Jahrhunderts erkundete, richtet die Ausstellung Material & Möglichkeit den Blick auf jene Stoffe, ohne die es keine Formen gäbe: die Materialien. Über Jahrhunderte hinweg blieb die Auswahl an künstlerischen Materialien annähernd konstant bis die industrielle Produktion im 19. und die radikale Erweiterung des Kunstbegriffs im 20. Jahrhundert zu einer regelrechten Explosion an kunstwürdigen Materialien führten. Ob Lebensmittel oder Blut, ein Straßenbahnticket oder eine Pappschachtel mit Nägeln, es scheint kaum Substanzen und Objekte zu geben, die Künstlerinnen und Künstlern nicht als Material dienen könnten. Auch immaterielle Phänomene wie Licht...

Weiterlesen

Bundeszentrale für politische Bildung "Auschwitz heute"

Auschwitz bpb

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht crossmediales Fotoprojekt / 70. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz

Zum 27. Januar 2015 startet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb das crossmediale und mehrsprachige Fotoprojekt „Auschwitz heute“ zum 70. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz. Die Basis für „Auschwitz heute“ bilden die Schwarz-Weiß-Fotografien von Martin Blume. Das Projekt besteht aus einem Bildband, einer Webdocumentary und einer Wanderausstellung. Träger der politischen Bildung und Landeszentralen projizieren Fotografien von Martin Blume bundesweit am 27. Januar im öffentlichen Raum: unter anderem in Berlin und im Rahmen einer...

Weiterlesen

25.Januar 2015 "Arte en movimiento - Kunst in Bewegung" von Mexiko durch ganz Europa - Aquarellmalerei

kunst in bewegung

Kunst in Bewegung! Ein ganz besonderes Kunstprojekt macht auf seiner Reise durch Europa Halt in Leverkusen!
Das Projekt soll auf der einen Seite die Aquarellmalerei wieder zu altem Glanz erwecken (siehe Marc, Macke und andere) und auf der anderen den Künstleraustausch fördern.

Im Sommer 2014 stellten Künstler/innen aus Düsseldorf und Leverkusen ihre Aquarelle im Nationalen Aquarell-Museum in Mexiko-Stadt aus.
Einige, darunter die Leverkusener Künstlerinnen Eloba | Ellen Loh-Bachmann und Rita Klein, wurden zur Internationalen Biennale der Aquarellmalerei nominiert.
Im Herbst 2014 wurden die Werke mexikanischer Künstler/innen im BBK (Bundesverband Bildender Künstler) Kunstforum in Düsseldorf vorgestellt.

Jetzt sind die Aquarelle in...

Weiterlesen

Kunststiftung NRW vergibt den Mauricio Kagel Musikpreis 2015 an die britische Komponistin Rebecca Saunders

kunststiftung NRW

Der Mauricio Kagel Musikpreis geht in diesem Jahr an die britische Komponistin Rebecca Saunders.

Die Kunststiftung NRW vergibt den mit 50 000,- € dotierten Preis alle zwei Jahre an Musikerinnen und Musiker, die im Sinne des großen deutschargentinischen Komponisten Mauricio Kagel interdisziplinär arbeiten, nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchen und neue Aspekte der Rezeption von Musik ausloten.

Für die Jury ist die diesjährige Preisträgerin Rebecca Saunders "eine Magierin der Musik, sinnlich wie die Farbe Rot, die sich durch etliche ihrer Kompositionen zieht, als ob sie Zeit und Raum neu definieren könnte mit ihrer Musik. Und damit verstört sie, aber immer überraschend und immer neu, unsere Sicht auf eine komplexe...

Weiterlesen

18.01. – 08.03.2015 Die Metamorphose des Lagerfeuers - Kunstmuseum Villa Zanders

die metamorphose des lagerfeuers 380

Studentinnen und Studenten der Köln International School of Design stellen ihre Entwürfe vor.

Ein Projekt unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer

In Ergänzung der Ausstellung Topf und Deckel – Kunst und Küche, die sich dem Thema Küche und Kochen mit Exponaten aus Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Design widmet, werden im Zusammenhang der PASSAGEN experimentelle Beiträge von Studierenden der Köln International School of Design präsentiert. Unter der Leitung von Prof. Wolfgang...

Weiterlesen

18.01. – 08.03.2015 Die Metamorphose des Lagerfeuers

Die Metamorphose des Lagerfeuers

Studentinnen und Studenten der Köln International School of Design stellen ihre Entwürfe vor.
Ein Projekt unter der Leitung von Prof. Wolfgang Laubersheimer

In Ergänzung der Ausstellung Topf und Deckel – Kunst und Küche, die sich dem Thema Küche und Kochen mit Exponaten aus Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Design widmet, werden im Zusammenhang der PASSAGEN experimentelle Beiträge von Studierenden der Köln International School of Design präsentiert. Unter der Leitung von Prof. Wolfgang...

Weiterlesen