Zum Hauptinhalt springen

REAKTIV - Das Kunstlabor

reaktiv

REAKTIV startet ins neue Jahr mit dem Thema: Ein neues Ganzes: Küchenpuzzle
(Foto-)Collagen zum Thema Topf und Deckel - Kunst und Küche

Wir arbeiten mit eigenen Fotos, die direkt vor Ort ausgedruckt und als Collagematerial verwendet werden können. Fotoapparate und weiteres Material sind vorhanden.

Das speziell auf junge Leute zwischen 14 und 22 Jahren zugeschnittene Workshop-Programm ist dank der freundlichen Unterstützung der Agentur Strothmann GmbH für die Teilnehmer kostenlos.

Sehen Sie dazu einen Beitrag von Berg-TV.

Jetzt anmelden unter info@villa-zanders.de oder 02202-142334.

REAKTIV - Das Kunstlabor geht neue Wege

• Der Veranstaltungsort Kunstmuseum Villa Zanders bietet neue Herausforderungen.
• Ein junges Team steht den Teilnehmern zur...

Weiterlesen

R.F. Myller "Kunst Workshops 2015"

Cimg1140

Acryl- und Ölmalerei Material, Techniken, Bildaufbau, etc.
Sie lernen die grundlegenden Techniken, auf das Material und gestalterische Gesichtspunkte gehe ich ein. Von abstrakt bis realistisch, von feinen Pinseln bis gespachtelt, ich zeige Ihnen alle wichtigen Dinge.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um alle Fragen zu klären. Meine Workshops sind geeignet für Fortgeschrittene und Anfänger.
Fortgeschrittene können durch weitere Tipps ihre Arbeiten verbessern, auf Anfänger gehe ich ganz individuell ein..
Leinwand in beliebiger Größe bitte mitbringen.
Bitte bringen Sie alte Kleidung mit.

Preis pro Samstag-Kurs 50,- €
Max. 8 Teilnehmer

Samstag 17. Januar – 11-16.30 Uhr
Samstag 14. Februar – 11-16.30 Uhr
Samstag 07. März – 11-16.30 Uhr
Samstag 25. April –

Weiterlesen

18.01.- 08.02.2015 "Möglichkeits(t)räume" Ausstellung mit Werken von Beate Müller, Jo Pellenz und Stefan Zöllner

2015 01 18 Ausstellung Möglichkeitsträume

Beate Müller erfasst in ihren Fotografien vieldeutige, poetisch dichte Augenblicke. Ihre Bilder spielen durch Mehrschichtigkeit und Spiegelungen mit den Wahrnehmungsgewohnheiten des Betrachters auf stille und doch irritierende Weise.

Stefan Zöllner analysiert und seziert in seinen Kunstprojekten unsere Begriffssprache und uns umgebende Alltagsgegenstände. Er setzt sie neu zusammen zu grotesken Sprachschöpfungen und phantastischen Objekten in absurden und utopischen Gedankenräumen.

Jo Pellenz lässt sich von Passanten inspirieren, die sich im Raum bewegen. Seine transparenten, schwebenden Papierobjekte spielen mit der Interaktion von Menschen in sozialen Räumen.

Ausstellung
Vernissage: Sonntag, 18. Januar 2015, 11:00 Uhr
Geöffnet bis Sonntag...

Weiterlesen

25.01. - 07.02.2015 Der BBK Düsseldorf zu Gast in der Galerie im Künstlerbunker Leverkusen

logo kuenstlerbunker

ARTE EN MOVIMIENTO - KUNST IN BEWEGUNG

Wanderausstellung Aquarellmalerei, nachdem die BBK-KünstlerInnen in Mexiko ausgestellt haben und die mexikanischen KünstlerInnen im November 2014 im BBK ausstellten, wird eine gemeinsame Ausstellung in der Galerie im Künstlerbunker in Leverkusen stattfinden.

Von der Sociedad Mexicana de Acuarelistas nehmen teil:
Cristina Acke, Heidi Andersen, Ramona Arnau, Marisa Bañuelos, Marcela Berger, Margarita Cardeña, Ulises Castro, Francisca de Diego, Lucila Flores, Armando García Diaz, Irene Gavuzzo Gerard, Javier Gomesoto, Patricia Gorostiza, Patricia Guzmán, Guillermo Hernández Lozano, Mónica Hoffmann, Angeles Jean, Alicia Leyva, Teresa Lojero, Irma McKelligan, Silvia Neiger, Elynor Negrete, Victoria Pareja...

Weiterlesen

"Blinky Palermo. Das grafische Werk" Museum Morsbroich - Ausstellung noch bis zum 11.Januar 2015

Blinky Palermo

Seine familiäre Herkunft schien lange Zeit ebenso unklar wie die Umstände seines frühen Todes: Peter Heisterkamp alias Blinky Palermo starb 1977 mit 33 Jahren. 
Heute zählt Palermo zu den herausragenden, oftmals mythisch verklärten Künstlerpersönlichkeiten der 1960er und 70er Jahre. Sein exzessiver Lebensstil war so schillernd wie sein an der Düsseldorfer Akademie in Anlehnung an einen US-Mafioso geprägtes Pseudonym „Palermo“. Seine Kunst kommt mit minimalen Mitteln aus und ist doch voller...

Weiterlesen

Semesterabschluss-Ausstellung an der Alanus Hochschule

Semesterabschluss FB1 Foto Nola Bunke

Die Studenten der Bildenden Kunst der Alanus Hochschule öffnen vom 17. bis 19. Dezember ihre Ateliers am Campus Johannishof in Alfter.
Sie zeigen aktuelle Studienarbeiten: Malerei, Zeichnung, Grafik sowie große Gipsreliefs, Holzarbeiten, Rauminstallationen und individuelle Werkprojekte.
Die Ausstellung wird am 17. Dezember um 18.00 Uhr eröffnet.
Am 18. Dezember um 17.00 Uhr gibt es eine Führung durch die Ausstellungen.
Die Ausstellung ist täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Mit Glühwein...

Weiterlesen