Zum Hauptinhalt springen

12.11.2014 - 15.01.2015 KUNSTAUSSTELLUNG A – R – T "ABSTRAKTION – REALITÄT - TRANSFORMATION"

kunstSieben freischaffende Künstler teilen sich derzeit die Stadtwerke-Galerie und präsentieren gemeinsam eine Auswahl ihrer Werke.

Abstrakte Malerei bildet den stilistischen Schwerpunkt der aktuellen Sonderausstellung, schließlich befassen sich gleich drei Künstlerinnen mit der nicht gegenstandsbezogenen Malweise. Jede spielt auf ihre eigene Weise mit Farben, Kontrasten und geometrischen Formen, wodurch völlig unterschiedliche Werke entstehen. Während Ria Penders beispielsweise ihre Reiseeindrücke als Impressionen auf Papier festhält, lenkt Margareta Schulz ihren Blick ganz allgemein aufs Wasser und unter die Wasseroberfl äche. Demgegenüber sind es die kleinen Ausschnitte und Einzelheiten eines großen Ganzen, die Dorothee Reichert oftmals als...

Weiterlesen

07.- 09. November 2014 Klaus Berschens - Bilder und Skulpturen

berschensSein Schritt hin zur Bildhauerei war radikal. Ebenso radikal ist sein künstlerisches Arbeitspensum seitdem. In relativ kurzen Zeitabschnitten vollzieht er tief gehende Entwicklungsschritte. Den Kunstwerken ist dies nicht anzusehen. In ihrer geradezu archaischen Monumentalität beeindrucken sie mit ihrer Gültigkeit und Präsenz. Sie sprechen vom Ringen des Künstlers um Ordnung und Dauerhaftigkeit. Berschens ist erfüllt von seiner Vision des idealen Kunstwerkes, getrieben von einer starken «Sehnsucht nach Tiefe, Dichte und Gestalt», wie er es selbst ausdrückt.

Es sind einfache, blockhafte Formen, die aus diesem Prozeß hervorgehen, in deren Oberflächen der Künstler dann in weiteren Arbeitsschritten geometrische Muster hinein gräbt. Zuweilen...

Weiterlesen

31.10.-29.11.2014 Gemeinschafts-Ausstellung "Kultur ist ..."

einladung zur ausstellung kultur ist im kunstraum einfach da kunstraum einfach da leverkusen 8298379KULTUR - Wir machen Kultur. Wir zeigen nach außen wer wir sind ... Was bedeutet für jeden Einzelnen Kultur? Was ist Kultur?

Mit diesen Fragen haben sich 8 Künstler und Künstlerinnen auseinander gesetzt. Sie zeigen ihre Interpretation zum Thema „Kultur ist …
“ Für die musikalische Begleitung des Abends wird das Leverkusener Musik- und Gesangs-Duo „Gingy“ sorgen.
Es wird eine Lesung mit dem Autor Chrizz B. Reuer geben, der aus seinem neuen Buch, "Kurt Cobains kratzige Strickjacke", lesen wird. 

Es ist bereits die Dritte Kunstausstellung des Kulturkreises in diesem Jahr im neuen KunstRaum „Einfach Da".  

Folgende Kultur-Kreis Teilnehmer nehmen an dieser Ausstellung teil: Anja Hühn, Anna Czempik, Birgit Bührlé, Carolina Alonso, Dorothea Leeser...

Weiterlesen

01.November 2014 - 01.Januar 2015 Ausstellung "Begegnungen" im Greafen und König Mönchengladbach

EinladungZum zweiten Mal findet unter der Leitung von Petra Nolting ab 01.November 2014 im Graefen und König eine Gemeinschaftsausstellung statt.

Zum Thema Begegnungen zeigen diesmal zwölf Künstler aus verschiedenen Regionen Deutschlands dort für ein Quartal ihre Werke.

Das Spektrum ist ebenso reichhaltig wie es auch Begegnungen sind. Petra Nolting wird ausgewählte Künstler dieses thematischen Rahmens präsentieren und freut sich auf Werke aus Quickborn, dem Erkelenzer Raum sowie aus Mönchengladbach.

Alle ausstellenden Künstler hatten vorab persönlich Begegnungen mit Petra Nolting und so entstand der Titel dieser Ausstellung nach einem Rilke Zitat: „ Vielleicht ist das alle Gemeinsamkeit - an Begegnungen zu wachsen“ . (Rainer Maria Rilke) Gezeigt...

Weiterlesen

24 Stunden „Zeitskulpturen“ vom 15. bis 16. November

sexauer24h Skulptur vereint künstlerische Positionen der Gegenwart mit arrivierten Referenzen, wie Dennis Oppenheim, Roman Signer und Franz Erhard Walther. Die Ausstellung zeigt, wie besonders in den letzten Jahren junge Künstler einen auf Temporalität basierenden Skulpturenbegriff aufgreifen und weiterentwickeln. 

Statuarik und Beständigkeit gehören seit jeher zu den Hauptmerkmalen klassischer Bildhauerei, während Merkmale wie Zeitlichkeit und Vergänglichkeit diesen diametral entgegenstehen. Die...

Weiterlesen

„lose enden“ - Studenten der Alanus Hochschule stellen im Kunstverein Wesseling aus

Timo Thrams Wie lange dauert ein Augenblick FotografieSechzehn Kunststudenten aus der Klasse von Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft präsentieren im Kunstverein Wesseling ab dem 2. November unterschiedliche Sichtweisen – teils offen, experimentell, teils figürlich, konkret. Neben den klassischen Gattungen Malerei und Grafik zeigt die Ausstellung auch Arbeiten im Bereich Fotografie, Video und Installation.  

Die Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter und einige der ausstellenden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.