Zum Hauptinhalt springen

Alanus-Studenten zeigen Skulpturen bei Steinzeit Natursteinhandel

Steinskulpturen Foto Alanus HochschuleWo normalerweise nur Pflastersteine, Kiesel und Bodenplatten präsentiert werden, sind ab dem 17. Oktober auch Kunstwerke aus Stein zu sehen. Auf dem Außengelände und in den Verkaufsräumen von Steinzeit Natursteinhandel in Bonn stellen Bildhauerei-Studenten der Alanus Hochschule rund vierzig Steinskulpturen aus. Ein Großteil der Kunstwerke, die die 22 Künstler zeigen, ist während eines zweimonatigen Studienaufenthalts in Norwegen entstanden. Zu sehen sind sowohl freie Formen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Steins zu Geltung bringen, als auch Gegenständliches: Steinköpfe, überdimensionale Kaffeebohnen oder ein riesiger Fuß.

Die Ausstellung wird am 17. Oktober um 19.00 Uhr eröffnet und läuft bis zum 11. September 2015.
Sie ist...

Weiterlesen

05.Oktober 2014 - 11.Januar 2015 "NEXUS II - Zeitgenossen im Dialog mit der Sammlung des Mittelrhein-Museums"

PLAKAT Nexus-II web

Die Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler (ark e.V.) hatte 2002 in Zusammenarbeit mit dem Mittelrhein-Museum 17 Künstler eingeladen und mit Nexus I eine erfolgreiche, viel beachtete Ausstellung gezeigt. Deren Besonderheit bestand darin, dass sich jeder Künstler ein Werk der ständigen Sammlung auswählte, um diese zum Ausgangspunkt einer eigenen Arbeit zu machen. „Das breitgefächerte Repertoire an künstlerischen Sprachmitteln erfolgte sowohl über formale Aspekte, als auch über inhaltliche Bezüge. Es variiert zwischen Annäherung, direkter Bezugnahme und gleichzeitiger Eigenständigkeit bis hin zur Abgrenzung und Negierung des Objektes. In der unmittelbaren Gegenüberstellung der alten und der neuen Werke werden in der Ausstellung sowohl...

Weiterlesen

09.– 24.10.2014 - David Jacques "Dämonen" Galerie Display Köln

David JacquesIm Rahmen des Liverpool-Köln-Festivals VON DORT UND HIER exponieren wir Bilder des Liverpooler Künstlers David Jacques (veranstaltet von der Initiative “Eight Days A Week”)  

(Die) Dämonen sind mitten unter uns. Und es gibt tatsächlich nicht nur einen, sondern viele. Gab es möglicherweise einst nur einen einzigen Teufel, der das Böse in die Welt brachte oder verhinderte, dass es aus ihr verschwand, so hat er längst viele Dämonen hervorgebracht, die überall und ständig ihr Unwesen treiben. Man kann vor ihnen nicht sicher sein. Sie kommen nicht nur von außen, sie schlüpfen sogar in den Menschen hinein. Die Menschen haben Angst vor den Dämonen und sie tragen die Dämonen in sich. Das ist eine vertrackte Angelegenheit. Der spanische...

Weiterlesen

bonn hoeren 2014 - Zahlreiche Klanginstallationen sind auch nach Festivalende zu sehen und zu hoeren

3-foto-ariane-wilsonAuch nach dem großen festival bonn hoeren im Juni 2014 sorgen die neuen (und auch ältere) Installationen für einen intensiven Nachklang im gesamten Bonner Stadtraum.
Die Arbeiten der stadtklangkünstler bonn und weiterer Gäste bleiben noch bis Ende des Jahres (bzw. im Botanischen Garten nur bis Ende Oktober!) geöffnet:

»grundklang bonn« Sam Auinger, stadtklangkünstler 2010 - Bahnhofsvorplatz
»3_fluidum« Andreas Oldörp, stadtklangkünstler 2012 - Kurfürstenquelle Bad Godesberg
»rheinklänge« Christina Kubisch, stadtklangkünstlerin 2013 - an beiden Ufern des Rheins
»nah ∼ fern« Stefan Rummel, stadtklangkünstler 2014 - an beiden Ufern des Rheins
»windklänge« Max Eastley, stadtklangkünstler bonn 2014 - Botanischer Garten
»oto—date bonn« Akio...

Weiterlesen

03. -12.Oktober Ausstellung "crossart international Gruppe 4" im Atelierhaus Galerie A24

a24In der Zielsetzung der von Karsten Panzer PerZan geführten Atelierhaus Galerie A24 hat das Zusammenwirken mit anderen Künstlergruppen aus der näheren und auch weiteren Umgebung eine besondere Bedeutung und Tradition. In dieser Produzenten-Galerie im Künstlerhaus findet insbesondere die freie Kunst- und Kulturszene stets Raum und Wand, eigene, spannende Produktionen und Positionen einer interessierten, meist vielköpfigen Betrachterschar und dem kollegialen Diskurs vorzustellen... Wir freuen uns...

Weiterlesen

Kohlrabi auf Verkehrsinseln anpflanzen... und das soll Kunst sein?! Offenes Forum von Alanus Hochschule und Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Offenes Forum Foto Transition Art ProjectsKohlrabi auf Verkehrsinseln anpflanzen, mit Asylanwärtern gemeinsam kochen oder mit anders Begabten Shakespeare aufführen – Initiatoren von partizipativen Projekten sind in ihrer Arbeit auch mit Vorurteilen konfrontiert. „Triviales Gutmenschen-Getue!“ oder „Sozialarbeiterinnen-Kitsch!“ heißt es da etwa. Dabei ist der „participatory turn“ seit den 90er Jahren ein viel komplexeres Phänomen, dem die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.