Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Aufkleber: Echte Männer kümmern sich um Tiere, Schlappschwänze schießen auf sie"

echte maenner

Über 5 Millionen Wildtiere werden jedes Jahr allein in Deutschland von Hobbyjägern getötet. Darunter auch zehntausende Hunde und Katzen, die sich zu weit von ihrem Halter oder Zuhause entfernt haben. Mit Natur- oder Artenschutz hat dies nicht zu tun. Abschussprämien von mehreren Tausend Euro für einen kapitalen Hirsch oder Keiler sind keine Seltenheit und zeigen worum es wirklich geht: um ein Milliardengeschäft mit der Lust am Töten. Insbesondere reiche, naturferne Städter sind die Zielgruppe von Jagdschulen, Jagdausstattern, Jagdversicherungen, Jagdmessen, Jagdreiseveranstaltern und so weiter.
Wir möchten ein Zeichen gegen diesen sinnlosen Tiermord setzten und darum mit einer neuen Aufkleberaktion darauf aufmerksam machen:

Echte Männer...

Weiterlesen

Erfolgreiche Ausbildung mit Azubi-Begleitern

VoluNation20Logo

Jedes Jahr beginnen mehr als 500.000 junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung. Die Zahl der Azubis sinkt, gleichzeitig steigt die Abbruch-Quote. Rund 25% beenden laut aktuellem Berufsbildungsbericht ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig. Daher fördert die Bundesregierung den Einsatz ehrenamtlicher Azubi-Begleiter bis Ende 2018 mit 11,5 Millionen Euro, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bis zu 3.000 Jugendliche können das Angebot jedes Jahr nutzen.

Gründe für einen anstehenden Abbruch können z.B. Streit mit Chef oder Kollegen sein, Überforderung oder Angst vor Prüfungen. Bevor es zum vorzeitigen Ende der Ausbildung kommt, können sich Azubis an eine Vermittlungsstelle wenden, die ihnen einen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - 16 Hühner aus dem Käfig gerettet

huener befreit

Vor wenigen Tagen haben sich die verantwortlichen Politiker getroffen, um über ein gesetzliches Verbot der Haltung von Hühnern im Käfig zu verhandeln. Anders, als viele Verbraucher denken, ist die Käfighaltung trotz der Ankündigung eines Verbots noch immer gestattet: die Haltung in der Legebatterie ist zwar schon seit Jahren verboten, aber die Hühnerhalter und deren Lobbyisten haben es geschafft, dass die Kleingruppenhaltung von Hühnern bis heute erlaubt ist. In dieser Haltungsform werden Hühner, wie auch in der verbotenen Legebatterie, im Käfig gehalten. Wir wollen nicht warten, bis die Politiker endlich – erneut – handeln, darum haben wir erst vor einigen Wochen 6 Hühner aus dem Käfig gerettet und auf einem Gnadenhof untergebracht, ein...

Weiterlesen

Schwangerschaft und Katzenhaltung - TASSO e.V. klärt auf: Katzen müssen nicht ins Tierheim

Tasso logo

Werdende Eltern und Katzenhalter stehen im Laufe der Schwangerschaft immer wieder vor der Frage, was mit ihrer Katze passieren soll: Schließlich müsse man überlegen, wohin das Tier, das die werdende Mutter eventuell mit Toxoplasmose infizieren könnte, umziehen könne. Es wird unterstellt, dass der Kontakt zum Schmusetiger prinzipiell eine Lebensbedrohung für das Ungeborene darstelle. „Leider werden aufgrund von Vorurteilen viele Katzen ins Tierheim abgegeben, wenn sich ein Baby ankündigt. Tierheime sind oft überfüllt. Allein auf shelta, dem Online-Tierheim der Tierschutzorganisation TASSO e.V., warten regelmäßig etwa 1.000 Katzen auf ein neues Zuhause“, erklärt shelta-Leiterin Heike Engelhart.

TASSO e.V. erklärt, was zu beachten ist, damit...

Weiterlesen

Als Freiwilliger zur Jugend-Olympiade nach Norwegen

VoluNation20Logo

Noch bis zum 1. Oktober 2015 können sich Interessenten für einen Freiwilligendienst während der Olympischen Jugend-Winterspiele in Norwegen bewerben. Sie finden vom 12. – 21. Februar 2016 in Lillehammer statt, rund 2 Stunden nördlich von Oslo. Für die Jugend-Olympiade werden rund 2.500 Freiwillige benötigt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bewerbungen internationaler Freiwilliger sind ausdrücklich erwünscht.

Freiwillige müssen mindestens 16 Jahre alt...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Agrarlobby lullt FAZ ein

agrarlobby

Seit einigen Monaten sind wir einer Hetzkampagne ausgesetzt. Die Agrarindustrie versucht uns durch teuer eingekaufte Pressemitteilungen und PR-Kampagnen in ein schlechtes Licht zu rücken. Wir sollen angeblich für den Tod von Tieren verantwortlich sein, Spendengelder veruntreuen und unseriös sein.

Auf eines dieser Ammenmärchen ist nun auch die FAZ reingefallen. Die eigentlich renomierte Zeitung hatte behauptet, das Landgericht Hamburg habe es als erwiesen angesehen, dass Aufnahmen leidender...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.