Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Neu: Briefmarken-Aufkleber gegen Tierquälerei"

briefmarken

Mit unseren Aufklebern im Briefmarkenformat möchten wir auf das Leid von Tieren aufmerksam machen. Ob Mastanlage, Tierversuchslabor, Zoo, Zirkus oder Pelzfarm – Tiere werden oft nicht artgerecht gehalten. Meist bekommt es die Bevölkerung nicht mit, weil die Industrie niemanden hinter die Fassaden schauen lässt – das wollen wir u.a. mit den Aufklebern ändern und Aufmerksamkeit wecken.
Die Aufkleber lassen sich z. B. auf Briefen und Paketen aufbringen, damit sie von vielen Menschen gesehen werden. Gerne können Sie die Sticker aber auch an anderen Stellen anbringen und verbreiten.

Die Aufkleber befinden sich auf einem Bogen, jeder Bogen enthält 10 verschiedene Motive.
Zur Einführung geben wir die Aufkleber kostenfrei ab, bitten aber um eine...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg: Online-Händler nimmt Pelz aus dem Verkauf

glitzeria

Einen kleinen Erfolg mit großer Symbolwirkung konnten wir in den vergangenen Tagen erreichen: Immer wieder erreichen uns Bitten, gegen den Verkauf von Pelzen und Pelzprodukten vorzugehen. Nun konnten wir den Online-Händler glitzeria.de überzeugen, auf den Verkauf von Pelzprodukten zu verzichten. Schon vor unserer Kontaktaufnahme hatte der Händler ausschließlich Produkte verkauft, die -wie uns versichert wurde- aus abgelegten Pelzmänteln recycelt worden waren. Nun aber hat glitzeria.de auch diese Produkte aus dem Sortiment genommen. Wir sagen danke! Wie dieses Beispiel zeigt, sind Mäntel und Kleidungsstücke aus Pelz nicht mehr en vogue, doch hat sich von vielen Verbrauchern unbemerkt ein neuer Markt etabliert - unzählige Schuhe, Mützen...

Weiterlesen

Frankreich sucht Freiwillige

VoluNation20Logo

Zehntausende neue Freiwilligen-Stellen werden in Frankreich zum 1. Juni 2015 eingerichtet. Bis zu 160.000 Plätze sollen nach Angaben der französischen Regierung dann für Jugendliche und junge Erwachsene zur Verfügung stehen. An den Projekten können sich auch Freiwillige aus anderen EU-Staaten zwischen 16 und 25 beteiligen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Voraussetzung dafür sind gute Französischkenntnisse.
 
Frankreich weitet den 2010 als Reaktion auf die Unruhen in französischen Vorstädten eingeführten Freiwilligendienst Service Civique damit deutlich aus. In den ersten 5 Jahren nahmen 85.000 junge Menschen daran teil und engagierten sich in öffentlichen Einrichtungen, Kommunen oder...

Weiterlesen

Umweltinstitut München e.V. - Bundesrat fordert Fracking-Teilverbot!

umwelt

München/Berlin, 08. Mai 2015 – In seiner heutigen Plenarsitzung ist der Bundesrat der Empfehlung des Umweltausschusses nach einem generellen Fracking-Verbot nicht gefolgt. Dennoch spricht er sich für weitreichende Verschärfungen des vorliegenden Gesetzespaketes aus. So wird ein Verbot von Fracking im Schiefer-, Ton-, Mergel- und Kohleflözgestein gefordert.

Die Bundesländer lehnen Fracking in diesen Gesteinsformationen ab – und das in allen Tiefen. Das Verbot für solche Vorhaben nur oberhalb von 3000 Metern Tiefe festzulegen, sei aus fachlicher Sicht nicht zu rechtfertigen. Zudem soll das Verbot für Schiefer- und Kohleflözgasfracking im Bundesbergrecht verankert werden.

„Die ursprüngliche Forderung des Umweltausschusses war konsequent und...

Weiterlesen

Open-Air-Festivals suchen Freiwillige

VoluNation20Logo

Wer auf Musik steht, gern neue Leute kennenlernt oder endlich einmal seine Lieblings-Band persönlich treffen möchte, sollte freiwilliger Konzerthelfer werden. Zu Beginn der Open-Air-Saison werden sie von vielen Festivalveranstaltern gesucht, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Die Arbeit macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern bietet durch die vielen Aufgaben einen spannenden Einblick in den Ablauf von Musik-Events.

Viele Festivals würde es ohne...

Weiterlesen

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker feiert Geburtstag - Seit 80 Jahren „Nur für heute“

anonyme alkoholiker

Mit der Begegnung von Bill W. und Dr. Bob S., zwei scheinbar unheilbaren Alkoholikern, begann im Juni 1935 die Erfolgsgeschichte der AA. Die beiden erkannten, dass sie sich auf einer tiefen Ebene verstanden. Sie halfen sich gegenseitig, indem sie ihre dauernde Niederlage im Kampf gegen den Alkohol eingestanden und kapitulierten. Dieses Ereignis jährt sich nun zum 80sten Mal. Aus dieser Keimzelle entstand eine weltweite Gemeinschaft. Allein in Deutschland gibt es rund 2.000 sogenannte...

Weiterlesen