Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg: Auch netto listet Landkost-Eier aus

netto

Nach der Supermarktkette Kaisers hat nun auch netto die Eier des Brandenburger Eier-Erzeuger Landkost ausgelistet. Damit reagiert bereits das zweite Unternehmen auf unsere Recherche. Uns war gelungen zu dokumentieren, wie grausam mit den Hühnern beim Verladen umgegangen wird: in viel zu enge Gitterwagen gestopft, teils kopfüber und mit verrenkten Hälsen und Beinen, rollten Arbeiter die Tiere direkt vor unsere Kamera. Aus leeren Gitterwagen wurden tote und verletzte Tiere entfernt- offenbar Kollateralschäden eines Tiertransportes. Wir haben den Betreiber der Anlage nun wegen Tierquälerei angezeigt, die Staatsanwaltschaft Cottbus ermittelt. Schon 2008 war Landkost in die Kritik geraten, damals hatte der Eierkonzern Bioeier verkauft, die...

Weiterlesen

Neue Gesetze: Reisen und Tollwutimpfung - Was sich 2015 für Haustiere und ihre Halter ändert

Logo TASSO RGB neuDas neue Jahr bringt zwei neue Regelungen mit sich, die jeder Tierhalter kennen sollte. TASSO fasst die wichtigsten Änderungen zum Reisen mit Hund, Katze oder Frettchen und zur Tollwutimpfung beim Hund für Sie zusammen.

Neuer EU-Heimtierausweis

Seit dem 29. Dezember 2014 gelten für das Reisen mit dem Haustier neue Regelungen. Halter, die von nun an mit ihrem Tier verreisen wollen und bei ihrem Tierarzt ein Ausweisdokument beantragen, erhalten den neuen EU-Heimtierausweis. Optisch unterscheidet sich dieser nicht von seinem Vorgänger, inhaltlich müssen jedoch einige Angaben zusätzlich gemacht werden: Der Tierhalter muss seine personenbezogenen Daten mit seiner Unterschrift bestätigen. Im neuen Heimtierausweis müssen zudem die...

Weiterlesen

Frauen erobern Online-Freiwilligenarbeit

VoluNation20LogoMänner engagieren sich als Online-Freiwillige am Computer, Frauen spielen mit Babys und Kindern? Weit gefehlt. Im 15. Jahr nach seiner Gründung ist der Online-Freiwilligendienst der Vereinten Nationen bei Frauen beliebter denn je. Aktuell beteiligen sich mehr als 11.000 Freiwillige aus 187 Staaten an der Freiwilligenarbeit am Computer, fast 60% von ihnen sind weiblich und im Durchschnitt 30 Jahre alt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.
 
Mit dem im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Programm werden Organisationen und Initiativen weltweit bei entwicklungspolitischen und friedensstiftenden Projekten durch freiwillige Dienstleistungen unterstützt. 17.000 Aufträge werden nach Auskunft der Vereinten Nationen...

Weiterlesen

Aktion: Lieber nackt als Pelz

nackter pelz

Mit einer spektakulären Demonstration sorgten unsere Aktivisten gestern für Aufsehen im Berliner Vorweihnachts-Shopping-Chaos: Mitten auf dem Kurfürstendamm  zogen sie blank und machten auf das Leiden von Nerzen für die Modeindustrie aufmerksam. Aus aktuellem Anlass, denn obwohl seit drei Jahren eine verschärfte Haltungsvorschrift für die kleinen Raubtiere gilt, hält sich kaum einer der noch in Deutschland ansäßigen Pelzfarmbetreiber daran. Dem allergrößten Teil der Tiere steht so nur etwa ein Zehntel des Platzes im Käfig zur Verfügung, der ihnen eigentlich als Mindestangebot garantiert werden sollte. Gerade einmal ein halbes Jahr dürfen die Tiere leben, bevor sie vergast und gehäutet werden. Viele Quadratkilometer groß sind ihre Reviere...

Weiterlesen

Bundesregierung ignoriert Experten-Rat

VoluNation20Logo

Die Bundesregierung plant weiterhin keine Einreise-Erleichterungen für Freiwillige aus Entwicklungsländern. Dies geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zum staatlich geförderten Weltwärts-Programm hervor. Eine Anhörung im Bundestag von Freiwilligenorganisationen und Wissenschaftlern im Juni 2014 bleibt damit wirkungslos. Experten kritisieren seit Längerem die Hürden bei der Vergabe und empfehlen die Einführung eines Freiwilligen-Visums, teilt VoluNation, das Expertenportal für...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aufgedeckt: Tierquälerei im Zoofachhandel

schock

Schon seit Monaten hat uns ein Insider immer wieder erschütterndes Bildmaterial aus einer Nürnberger Zoofachhandlung zugespielt. Dieses zeigt verletzte Tiere, die ganz offensichtlich unter kaum vorstellbaren Qualen leiden. Teilweise sind sogar in den Käfigen liegende Tierkadaver zu sehen. Wir haben das nun zum Anlass genommen, Strafanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Nürnberg zu erstatten. In der Zoohandlung sind viele Tiere unterernährt und krank, werden offensichtlich nicht dem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.