Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Kaninchenqualfleisch: REWE täuscht Verbraucher!

reweVon verdeckt arbeitenden Tierschützern aufgenommene Fotos aus der industriellen Kaninchenmast, die zeigen wie die Tiere in kleinsten Gitterkäfigen ein qualvolles Dasein fristen, sorgen immer wieder für Entsetzen bei den Verbrauchern. Gleich zweimal (2007 und 2010) listete REWE Kaninchenfleisch aus Käfighaltung aus, um es dann deutlich weniger medienwirksam wieder ins Sortiment aufzunehmen. Wir halten das für bewusste Verbrauchertäuschung am tierlieben Kunden. Schon 2007 hatte REWE auf die Veröffentlichung von Bildern aus der Käfig-Kaninchenmast öffentlich mit Betroffenheit reagiert und versprochen: „Maßgabe ist es, dass grundsätzlich kein Kaninchenfleisch aus tierquälerischer Haltung verkauft wird.“ Nur wenige Monate später fanden unsere...

Weiterlesen

TASSO-Tipp: Verletztes Haustier gefunden – Das sollten Sie beachten!

Logo-TASSO-RGB-neuWenn ein verletztes Fundtier nachts vom Finder zum Tierarzt zur Notfallversorgung gebracht wird, kommt es oftmals zu Diskussionen um die anfallenden Behandlungskosten. Denn generell gilt: Die rechtzeitige Meldung entscheidet darüber, wer die Kosten trägt. Prinzipiell sind die Behörden für die Versorgung, Unterbringung und die notwendige tierärztliche Behandlung von Fundtieren zuständig. In der tagtäglichen Praxis für Tierärzte ergibt sich jedoch häufig das Problem, dass die Behörden eine Übernahme ablehnen, wenn nicht vor der medizinischen Versorgung eine Fundmeldung durch den Finder erfolgte. Diese Situation bringt die Tierärzte in eine Zwickmühle. Entweder ziehen sie den Finder für die Kostenübernahme heran, der sich bei Auffinden des...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Aus der Kaninchenmast befreit - Unsere Glückskaninchen brauchen Sie!"

glück

Vielleicht sind Sie gestern Abend unserem Hinweis gefolgt und haben unsere Recherche zum Thema Kaninchenfleisch und Kaninchenhaltung in Deutschland  bei „akte“ in Sat.1 gesehen. Wir haben aufgedeckt, unter welchen grausamen Bedingungen die Kaninchen für die Kaninchenfleischproduktion in Deutschland gehalten werden.  Wenn Sie die Sendung verpasst haben sollten, finden Sie hier einen Mitschnitt der gestrigen Sendung:

http://www.tierschutzbuero.de/deutsches-tierschutzbuero-deckt-horrormast-auf-leiden-mastkaninchen-mitten-deutschland/ 

Trotz dieses nicht ungefährlichen Einsatzes ist es uns gelungen, ein paar Tiere zu retten und sie aus dieser Hölle zu befreien.

Dort  mussten  sie ihr gesamtes Leben ohne Tageslicht und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Supermarktkette wegen Verbraucherbetrug angezeigt

irreDie Supermarktkette „Marktkauf“ verkauft Eier aus Bodenhaltung in Kartons, die glückliche Hühner inmitten von reichlich Stroh zeigen. Recherchen unserer Ermittler ergaben jedoch jüngst, dass diese Eier von gequälten Tieren stammen, die in industriellen Großbetrieben auf Gitterböden gehalten werden. Die Eier stammen aus niederländischen Legebetrieben, in denen die Hühner sich zu tausenden auf harten Gitterrosten drängen. Ein weiches Nest aus Stroh, wie es die Eierverpackung zeigt, ist nirgends zu erkennen. Auch sehen die echten Hühner lange nicht so gesund aus, wie die auf der Verpackung abgebildeten. Allen Tieren fehlt die Schnabelspitze. Das hoch empfindliche Tastorgan wurde kupiert, damit sie sich in der drangvollen Enge nicht...

Weiterlesen

TASSO - Protestaktion für die Tierheimtiere in Sighisoara

Logo-TASSO-RGB-neuDer engagierten Tierschützerin Mona Fernengel soll die Leitung des Tierheims Sighisoara in Rumänien zu Gunsten eines externen Dienstleisters entzogen werden. Sighisoara (auf Deutsch "Schäßburg") ist eine der wenigen Vorzeigestädte im Tierschutz in Rumänien, bei denen Tierschutz im eigentlichen Sinne praktiziert und auf Tötung von Hunden verzichtet wird. Dies ist mitunter dem unermüdlichen Einsatz von Mona Fernengel und der Zusammenarbeit mit deutschen Tierschutzorganisationen zu verdanken. Mit...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zwergkaninchen Willi wurde vorsätzlich im Park ausgesetzt

kaninchen

Letzte Woche wurde unser Tierretter Stefan Klippstein angerufen und zur Hilfe gebeten, denn in einem Berliner Park sollte sich ein orientierungsloses Kaninchen befinden. Man teilte uns mit, dass es sich hierbei nicht um ein wildes Tier, sondern um ein Kaninchen aus einer Privathaltung handeln würde.

Daraufhin machte sich Stefan direkt auf den Weg in den Park, um das Kaninchen zu suchen. Schon nach kurzer Zeit sah er das Tier und ihm war sofort klar, dass es sich hierbei tatsächlich um ein...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.