Zum Hauptinhalt springen

bpb- Hey Mr. Nazi - YouTube-Stars gegen Rechtsextremismus

dg original

„Hey Mr. Nazi“ YouTuber gegen Nazis / AlexiBexi, DieAussenseiter und andere YouTube-Stars beteiligen sich an interaktiver Kampagne gegen Rechtsextremismus / Bundeszentrale für politische Bildung lädt zum Mitmachen ein.   Eine interaktive YouTube-Kampagne soll Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft abbauen. Die Kampagne einer Allianz von YouTube-Stars mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb will Jugendliche aufklären, zum Mitmachen animieren und ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen.

Künstler wie DieAussenseiter, AlexiBexi, BullShitTehVau, Albertoson, Simon Desue, Digges Ding, MaximNoise, OG und TC von Y-Titty interpretieren den fast 12 Millionen Mal geklickten Song „Hey Mr. Nazi“ von Blumio...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Ihr Weihnachtsgeschenk kann leben retten - Verschenken Sie eine Tierpatenschaft

tierpatenschaft

Bei unseren Tierschutzkontrollen finden wir immer wieder Tiere, die verletzt, krank oder misshandelt worden sind, wir retten diese Tiere, Tiere, die sonst keine Chance gehabt hätten. Mit einer Geschenk- Patenschaft zaubern Sie einer geliebten Person, einem Freund oder Verwandtem ein Lächeln ins Gesicht und sichern zugleich die Zukunft eines Tieres, das endlich in Freiheit leben darf. Eine Patenschaft, auch als Geschenk, ist etwas ganz Wertvolles für Sie und für uns und unsere Tiere. Wenn Sie eine Patenschaft verschenken, dann übernehmen Sie als Schenkender die Patenbeiträge. Eine Patenschaft ist bereits, je nach Tier, ab 5 € im Monat möglich.

Es ist uns aber ein Anliegen, eine persönliche Beziehung  zwischen dem Paten und dem Patentier...

Weiterlesen

KölnAgenda „Köln spart CO2“ ist online!

agenda logoCO2-Einsparbeiträge eingeben und gewinnen - Dein Beitrag zählt!

Jetzt ist es offiziell: KölnAgenda e.V. ist mit der interaktiven Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ online gegangen. Unter dem Motto „Dein Beitrag zählt!“ rufen Ralph Caspers, Janine Kunze, Claudia Kleinert und Wilfried Schmickler Kölner Bürger dazu auf, weniger CO2 zu produzieren und ihren jeweiligen Einsparbeitrag zum Teil eines gemeinschaftlichen Klimaschutzprojektes zu machen.

Auf www.Koeln-spart-CO2.de können Bürger sich über individuelle Möglichkeiten des Klimaschutzes informieren, ihre persönlichen CO2-Einsparbeiträge einstellen und in den offenen Austausch miteinander und mit Klima-Experten treten. Anhand von Beispielen können sie ihren Beitrag zum Klimaschutz...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tierschützer erneut von Pelzfarmarbeitern angegriffen" Polizei durchsucht Pelzfarm

nerzfarmangriff

Auch auf der Nerzfarm in Frankenförde (Brandenburg) hat die blutige Erntezeit begonnen. Tausende Nerze werden in diesen Tagen dort vergast und gehäutet. Als unser Tierretter Stefan Klippstein dies durch den Zaun fotografieren wollte, wurde er von Mitarbeitern der Farm brutal angegriffen. Erst vor wenigen Wochen hatte es in Gütersloh bereits einen tätlichen Angriff gegeben; dieses mal war jedoch sogar eine Waffe im Spiel. Im letzten Moment tauchte die von uns herbeigerufene Polizei auf und konnte einen Einsatz des Gas-Schlagstocks verhindern. Trotzdem wurde Stefan verletzt und befindet sich seitdem in ärztlicher Behandlung. Wir haben erneut Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Angestellten auf dieser Pelzfarm gestellt; die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro und SternTV decken auf! Die Geflügelindustrie betreibt aktive Verbrauchertäuschung

geflügel

Vielleicht haben Sie gestern Abend unseren Gründer Jan Peifer bei RTL SternTV gesehen, er war live zu Gast und hat berichtet, wie Masthühner in Deutschland gehalten werden.

SternTV hat ihn und das Recherche-Team vom Deutschen Tierschutzbüro in einen Hühnerstall begleitet. Zusammengepfercht auf wenige Zentimeter leiden Masthähnchen in riesigen Ställen.

Meist bekommen sie von Geburt an Medikamente wie Antibiotika, ihr kurzes Leben von ca. 4 Wochen ist geprägt von Quälerei.

Die Tiere sehen noch...

Weiterlesen

Interaktiver Meinungstest zum NPD-Verbot / Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert neues Online-Informationsangebot

170999-3x2-teaser296

"Im Kampf gegen Rechtsextremismus ist mehr Bildungs- und Aufklärungsarbeit besser als ein NPD-Verbot" oder "Die Parteienfreiheit darf nicht für verfassungsfeindliche Parteien gelten". Zwei von insgesamt 12 Thesen, zu denen sich die Nutzer im neuen Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb positionieren müssen. Auf www.bpb.de/NPD-Verbot-Test steht zur Debatte: die NPD verbieten oder nicht. Welche Gründe sprechen für, welche gegen ein Verbot der NPD? Mit dem interaktiven Meinungstest...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.