Niedersachsen ist nach Bremen das zweite Bundesland in Deutschland, das in Kürze den rechtlichen Grundstein zur Klagemöglichkeit für Tierschutzvereine und -verbände legen wird. Neben der Freude bei Tierschützern mischt sich Besorgnis: Würde das grundsätzlich begrüßenswerte Gesetz in der jetzigen Form ratifiziert werden, könnten Gerichte Unrecht gegen Tiere zwar faktisch feststellen, rechtlich verbindliche Konsequenzen wären mit dieser bisher vorgesehenen Feststellungsklage aber dennoch nicht möglich. „Der Gesetzentwurf ist in diesem Punkt nicht konsequent genug. Die Feststellungsklage nicht ausreichend.“, resümiert Mike Ruckelshaus, tierschutzpolitischer Sprecher der Tierschutzorganisation TASSO, die niedersächsischen Bestrebungen...
Kaum eine Idee bewegt die Menschen in den letzten Jahren so sehr wie das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Das lässt sich leicht an der Vielzahl von Modellen ablesen, die mittlerweile die Diskussionen durchfluten. Je nach Modell und Finanzierungsansatz gibt es unterschiedliche Begriffe für im Prinzip Vergleichbares: „Gesellschaftsdividende“, „negative Einkommensteuer“, „ausgezahlter Mehrwertsteuerfreibetrag“, „Teilhabeabgabe“ sind nur einige davon. Das „Netzwerk Grundeinkommen“ (www.grundeinkommen.de/die-idee) definiert die Idee folgendermaßen:
„Ein Grundeinkommen ist ein Einkommen, das eine politische Gemeinschaft bedingungslos jedem ihrer Mitglieder gewährt.
Erinnern Sie sich noch an den Zwingerhund Zeus? Unser Tierretter Stefan Klippstein und sein Team haben Zeus Anfang des Jahres aus seinem Zwinger befreit. Zeus war ganz allein in einem völlig verdreckten Zwinger, das Trinkwasser war bei den frostigen Tempaturen eingefroren, Zeus hatte nichts zu fressen und keinen Auslauf. Der Besitzer war weggezogen und hatte Zeus einfach zurückgelassen. Besonders schlimm: Zeus konnte nur an einer Seite aus dem Zwinger schauen, und dort war eine Hauswand. Der arme Kerl hat nie etwas gesehen außer einer Wand. Das Veterinäramt hatte diese Haltung als tiergerecht gesehen, Stefan und sein Team nicht – sie handelten und holten Zeus dort raus! Das war im Januar dieses Jahres.
Deutscher Naturschutzpreis 2013 - Lebensraum Wasser - Vielfalt entdecken, erleben, erhalten!
Der Deutsche Naturschutzpreis wird bereits zum dritten Mal vom Bundesamt für Naturschutz und der Firma Jack Wolfskin ausgelost. In den Kategorien Förderpreis, Bürgerpreis und Ehrenpreis stehen insgesamt Preisgelder in Höhe von 250.000 Euro für die Umsetzung von Aktivitäten und Projekten im Bereich von Naturerlebnis, Naturbildung und Naturschutz bereit. Der Ehrenpreis wird auf Vorschlag von Naturschutzverbänden und der Jury verliehen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Naturschutzverbände, Schulen und Kindertagesstätten, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie nichtstaatliche und gemeinnützige Organisationen konnten sich mit ihren...
In der gesamten Sommerferien-Zeit bietet dieZirkusfabrik Kulturarena spannende Ferienprojekte für alle, die in den Ferien mal etwas anderes erleben wollen.
1. Ferienwoche 22. bis 26. Juli
Bandprojekt in der Zirkusfabrik Kulturarena Endlich mal richtig Musik machen in einer eigenen Band, das ist der Traum vieler Kinder. In der ersten Sommerferienwoche können Kinder ab acht Jahren diesem Traum einen großen Schritt näher kommen. Hierzu stehen ihnen die unterschiedlichsten Instrumente und eine...
Bereits über 35.000 Unterschriften gegen Tötungen gesammelt!
Bis zum 31. Mai sammelt TASSO noch Unterschriften gegen die Tötung von Straßentieren in der russischen Sotschi, dem Austragungsort der Winterolympiade 2014. TASSO fordert eine nachhaltige und tierschutz-konforme Lösung des dortigen Streunerproblems. Die Stadt will sich von ihrer besten Seite präsentieren. Aber in diese heile Sportwelt wollen die streunenden Hunde und Katzen so gar nicht hineinpassen. Grund genug, eine Ausschreibung für...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.