Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Eine weitere Nerzfarm in Deutschland schließt

nerzfarm

Erst vor wenigen Wochen konnten wir die Schließung einer Nerzfarm in Söllichau bei Dessau vermelden. Fotos, die mit Hilfe einer Drohne aufgenommen worden sind, zeigten leere Ställe und bereits den Abbau von Stallungen. Nun können wir die nächste Schließung verkünden, die Nerzfarm bei Frankenförde (bei Potsdam) ist geschlossen!

Sehr lange haben wir für die Schließung gekämpft, den Betreiber mit Anzeigen überzogen, Demos vor dem Betrieb organisiert und immer wieder nach den Tieren geschaut. In engen Käfigen mussten die Tiere leiden, ein Schritt nach vorne und zurück, aus mehr bestand das Leben nicht. Damit ist nun Schluss, der jahrelange Kampf und Auseinandersetzungen haben sich gelohnt, der Betreiber gibt auf. Unsere aktuellen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Postkarte: „Verurteilt zum Leben in einer Schweinemast“

postkarte

Rund 60 Millionen Schweine werden in Deutschland Jahr für Jahr gemästet und geschlachtet. Fast alle müssen ihr Leben bis zum Ende in dunklen Mastanlagen verbringen. Dicht gedrängt müssen die Tiere hier stehen, Auslauf kennen sie nicht. Warum nehmen wir uns das Recht heraus, Tiere so zu halten? Warum ist es offenbar in unserer Gesellschaft selbstverständlich, dass Schweine in Mastfabriken gehalten, getötet und gegessen werden? Wenn Sie dazu beitragen möchten, dass die Frage „Warum?“ in diesem Zusammenhang gestellt wird, dann beteiligen Sie sich doch an unserer Postkarten-Aktion und verteilen Sie die Karten. Wir geben die Karten kostenlos ab, nur zur Begleichung der Porto- und Verpackungskosten bitten wir um eine Spende in freiwilliger...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Tierschutzpreis für Gründer Jan Peifer

jan peifer

Seit 2013 zeichnet Animals Angels mit dem Julia Award jedes Jahr Menschen aus, die sich in besonders herausragender Weise um den Tierschutz verdient machen. Damit möchte der Verein ein Zeichen setzen und außergewöhnliches Engagement würdigen. Dieses Jahr geht der Julia Award an Jan Peifer, den Gründer des Deutschen Tierschutzbüros. Durch seine couragierte Arbeit und vor allem seine Undercover-Recherchen konnten Jan und unser Team vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. schon vieles erreichen: wir konnten Schlachthöfe und Mastanlagen schließen, wir konnten Politiker und Verantwortliche dazu bringen zu handeln und wir konnten vor allem über die Medien Millionen von Menschen erreichen und ihnen nahebringen, welche Auswirkungen ihr Konsumverhalten...

Weiterlesen

Katze Luna überlebt fast acht Wochen im Keller einer Grundschule

Tasso logo

Es war eine Rettung im letzten Moment: Nur dank eines sehr aufmerksamen siebenjährigen Jungen und der TASSO-Suchplakate hat die neunjährige Katzendame Luna ein ungewöhnliches Abenteuer überlebt. Fast acht Wochen lang war sie im Keller einer Grundschule gefangen, ein weiterer Tag hätte sie möglicherweise das Leben gekostet. Zum Weltkatzentag, der am 8. August gefeiert wird, berichtet TASSO von dieser außergewöhnlichen Rettung, die einmal mehr zeigt, wie wichtig es ist, seine Katze bei TASSO zu registrieren.

Am 27. Mai war Luna auf Entdeckungstour gegangen. Nichts Ungewöhnliches für die Freigängerkatze, wie ihre Halterin, die 34-jährige Sara Funk berichtet. Doch Luna kam nicht zurück, obwohl sie noch nie lange von Zuhause weggeblieben ist...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolg "Tierquäler endlich verurteilt!"

schweinerei

Es sind Szenen aus einem Horrorfilm, Schweine mit blutenden Wunden, riesigen Abszessen, sterbende und tote Tiere. Aufgenommen wurden die Bilder in einem Schweinemastbetrieb in Zeven bei Bremen. Der Betreiber dieses Hofs gilt als Vorzeige-Landwirt, so wurde das Fleisch der Tiere jahrelang über die VION-Edelmarke Landjuwel an „ausgewählte“ Metzgereien in ganz Deutschland verkauft – es wurde mit dem Slogan „der Bauer von nebenan“ geworben.
Doch damit ist nun Schluss! Wir haben Strafanzeige wegen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - ERFOLG "Weitere Nerzfarm geschlossen"

closed

Seit über 40 Jahren waren auf der Nerzfarm Söllichau im Kreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt) Nerze für die Pelzproduktion gezüchtet und grausam getötet worden. Jedes Jahr wurde hier bis zu 7.000 der kleinen Raubtiere das Fell abgezogen, doch nun wurde auch dank unserer Arbeit der Betrieb stillgelegt. Dies bestätigte das zuständige Veterinäramt. Damit wurde ein seit Jahren schwelender Rechtsstreit zwischen dem Betreiber und dem Landkreis endlich beendet. Die Schließung der Farm war längst...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.