Zum Hauptinhalt springen

"Wir sagen: Circus Krone quält Tiere - 19 Millionen Menschen hören uns!"

tsv

Vor wenigen Wochen haben wir in Berlin für Aufsehen gesorgt. Circus Krone wollte uns mundtot machen und verbieten lassen, dass wir sagen „Circus Krone quält Tiere“. Doch das Gericht sprach uns frei, viele Medien berichteten in der Hauptstadt und bundesweit über den Prozess. Zur Unterstützung unserer Kampagne haben wir auch um Spenden gebeten, die es uns ermöglicht haben, den Prozess bekannt zu machen. Insgesamt erreichten uns Spenden von 1.684,00 Euro, wir hatten dadurch die Möglichkeit die breite Öffentlichkeit zu informieren und auf das unsagbare Leid der Zirkustiere aufmerksam zu machen.

Schätzungsweise 19.000.000 Kontakte gab es den Presseberichten zufolge nun mit dem Satz „Circus Krone quält Tiere“. Wir haben den Tieren eine Stimme...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "LIDL verschont nicht"

lidl

Im Rahmen unser bundesweiten Kampagne „LIDL verschont nicht“ haben wir vor der LIDL-Filiale in Berlin Wilmersdorf einen Flashmob durchgeführt. Um Punkt 18 Uhr fielen 20-25 Tierschützer direkt vor dem Eingang um und stellten sich tot. Lucas Christoffer, der Kampagnen-Sprecher, informierte per Megaphon die Verbraucher. Vor allem die LIDL-Kunden waren überrascht – zeigten sich aber dennoch sehr interessiert an der ungewöhnlichen Aktion.

Wie üblich bei einem Flashmob erfolgte die Aktion für Außenstehende überraschend und spontan. Vor allem das Überraschungsmoment wollten wir nutzen, um die Konsumenten über das Thema Massentierhaltung aufzuklären. Kaum einem ist bekannt, dass Schweine gerade mal 1 qm² Platz zum Leben haben, bevor sie...

Weiterlesen

Alleingang der EU-Kommission bei Glyphosat befeuert Europa-Verdrossenheit

umweltinstitut

München, 28. Juni 2016 – EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis hat heute angekündigt, dass die EU-Kommission die Zulassung für den Unkrautvernichter Glyphosat im Alleingang um 18 Monate verlängern wird. Erst am Freitag war sie im vierten Anlauf damit gescheitert, dafür eine ausreichende Mehrheit der Mitgliedstaaten zu gewinnen. Scharfe Kritik kommt nun vom Umweltinstitut München, das der EU-Kommission vorwirft, mit dieser Entscheidung die Europa-Verdrossenheit weiter zu befeuern.

Dazu erklärte Jurek Vengels, Referent für Verbraucherschutz am Umweltinstitut: „Vier Mal hat die Kommission keine qualifizierte Mehrheit für Glyphosat erreicht, jetzt beschließt sie im Alleingang die Verlängerung der Zulassung. Wir brauchen die Europäische Union...

Weiterlesen

„Weil Gott bei uns am Tisch sitzt …“ Anonyme Alkoholiker helfen sich selbst

25 Jahre Prien

Alkohol sei etwas Schönes – wenn man damit umgehen könne, gesteht Hannes (alle Namen geändert, Red.) mit Blick auf seine Alkoholkrankheit. Kontrolliert trinken, könne er nicht ... Wir sind bei einem Meeting der Anonymen Alkoholiker (AA) in Prien, einer Selbsthilfegruppe, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum begeht. In den Räumlichkeiten der Caritas treffen sich wöchentlich Menschen, die Probleme mit Alkohol haben.
„In der trinkenden Wirklichkeit hast du als alkoholkranker Mensch ohne eine Selbsthilfegruppe keine Chance zu überleben“, beschreibt Peter die Situation. Viele der Anwesenden sind bereits seit Jahren trocken – nur mithilfe der AA, wie sie beteuern. Teilnehmen an den dienstäglichen Treffen kann jeder. Einzige Voraussetzung ist der...

Weiterlesen

04.07.2016 Juli-Mahnwache - „Drohpotential der NATO gegenüber Russland“

Würselen 2

Die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“ lädt ein zu Information und Diskussion zum Thema: „Drohpotential der NATO gegenüber Russland“

Juli-Mahnwache, Montag, 04.07.2016 ab 19 Uhr, am Aachener Elisenbrunnen

„Warum Krieg?“ Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann

Die Evangelische Stadtakademie und die Aachener Aktionsgemeinschaft „Frieden jetzt!“. laden herzlich ein zu Montag, 18. Juli 2016, 19.30 Uhr, in die Annakirche, Annastraße, Aachen zu einem Vortrag mit anschließender...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Kastenstände abschaffen!"

kastenstaemde abschaffen

Jährlich führt der Weg von 60 Millionen Schweinen zur Schlachtbank, dies bedeutet unzählige Ferkel werden jährlich so effizient wie möglich produziert. Dafür stehen 98% der Muttersauen über die Hälfte ihres Lebens in platzsparenden Kastenständen, umringt von Gittern können sie sich nicht bewegen.

Das Erschreckende ist, dass diese Haltungsform grundsätzlich erlaubt ist, aber dennoch flächendeckend in den Mastanlagen gegen die Vorgaben verstoßen wird. Denn zur Orientierung gilt der veraltete...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.