Zum Hauptinhalt springen

Glyphosat: Absprachen zwischen Industrie und EU-Kommission aufgedeckt

umwelt global 2000

München, Wien, 16. Juni 2016 – Rund eine Woche vor der entscheidenden Abstimmung über die Zukunft des Unkrautvernichters Glyphosat gerät EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis in Erklärungsnot. Im April hatte der Kommissar die Industrie öffentlich dazu aufgefordert, bisher geheime Krebsstudien zu Glyphosat zu veröffentlichen. Wie das Umweltinstitut München und GLOBAL 2000 anhand einer Anfrage nach EU-Verordnung 1049/2001 nun aufdeckten, war der Vorstoß vorab mit der Industrie abgesprochen. Die Organisationen werfen dem Kommissar eine gezielte Täuschung der Öffentlichkeit vor und fordern ihn auf, unverzüglich für die Veröffentlichung der geheim gehaltenen Studien zu sorgen.

Am 4. April sorgte der Gesundheitskommissar für...

Weiterlesen

Umweltinstitut fordert zügiges Fracking-Verbot - Öl- und Gasindustrie droht mit Bruch des Fracking-Moratoriums

umweltinstitut

München, 15. Juni 2016 – Auf der heutigen Jahrestagung des Bundesverbandes Erdöl, Erdgas und Geoenergie (BVEG) drohte der Vorsitzende Martin Bachmann mit dem Bruch des De facto-Moratoriums für Fracking. Das Umweltinstitut fordert die Bundesregierung dazu auf, jetzt ein generelles Fracking-Verbot zu beschließen, um endlich Rechtssicherheit zu schaffen.

Bachmann erklärte, die Industrie würde ab sofort die Bearbeitung von Fracking-Anträgen einfordern, auch wenn das umstrittene Fracking-Gesetzespaket der Bundesregierung weiterhin nicht verabschiedet würde. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies kündigte an, er wolle notfalls ohne den Bund eine Regelung zu Gunsten der Öl- und Gasindustrie auf Länderebene schaffen.

Dazu erklärt Franziska...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Kälbchen Marla ist groß geworden, dennoch braucht sie Ihre Unterstützung!"

Marla

Unser kleine Marla, die an Neujahr dieses Jahres von Kuh Dorte geboren wurde, ist mittlerweile schon richtig groß und stark geworden! Obwohl Marlas Mutter Mitte Februar plötzlich an einer schlimmen Lungenentzündung verstorben ist, hat sich die Kleine in der Zwischenzeit prächtig entwickelt. Marla ist nun schon ein halbes Jahr alt und hat in unserem geretteten Kalb Zwergi eine echte und gute Freundin an ihrer Seite gefunden. Die beiden toben zusammen mit ihrer Ersatzmama Denise den ganzen Tag auf der Weide und erfreuen sich an ihrem schönen Leben in Freiheit. Die Beherbergung und der Unterhalt der Kühe verursachen für uns jedoch einige Kosten, die wir nur gemeinsam mit Ihrer Unterstützung bewältigen können. Daher bitten wir Sie, uns mit...

Weiterlesen

Die TASSO-Checkliste für einen sicheren und gut vorbereiteten Urlaub mit Vierbeiner

Tasso logo

Wenn in einigen Wochen die Ferien beginnen, steht bei vielen Familien auch wieder der Sommerurlaub an. Für Tierhalter stellt sich dann die Frage, ob ihr Haustier sie in den Urlaub begleiten wird oder lieber zu Hause betreut werden soll. Katzen, die ein starkes Revierverhalten haben, verlassen ihr Zuhause eher ungern und kommen gut damit klar, in ihrer gewohnten Umgebung betreut zu werden. Der Hund als Rudeltier will seine Familie sicher gerne begleiten, wenn der geplante Urlaub es zulässt. In vielen Hotels und Ferienunterkünften ist es bereits gestattet, den Hund mitzubringen. Dennoch braucht eine gemeinsame Reise viel Vorbereitung und auch damit am Urlaubsort alles glatt geht, gibt einiges zu beachten.

Auf jeden Fall sollte Ihr Hund vor...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - LIDL reagiert auf unsere Kampagne

lidl

„LIDL verschont nicht“ – unter diesem Titel haben wir vor 3 Monaten unsere Kampagne in Berlin gestartet. Im Mittelpunkt unserer Aufklärungskampagne steht ein LKW mit einem riesigen Plakat auf der Ladefläche. Damit stellen wir uns jeden Tag vor einen LIDL in ganz Deutschland, um die Verbraucher direkt beim Einkaufen über das Thema Massentierhaltung zu informieren.

Warum vor LIDL?
Aus unserer Sicht tragen gerade Discounter wie LIDL maßgeblich dazu bei, dass es den Tieren in der Massentierhaltung...

Weiterlesen

E.ON-Aktionärsversammlung entscheidet über Abspaltung von Uniper - Bundesregierung muss alle Schlupflöcher im Nachhaftungsgesetz schließen

umweltinstitut

München, 08. Juni 2016 – Auf der heutigen Hauptversammlung von E.ON sind die AktionärInnen des Konzerns dazu aufgerufen, über den Abspaltungs- und Übernahmevertrag zwischen E.ON und Uniper abzustimmen. Segnen die AnteilseignerInnen eine Aufteilung des Konzerns ab, reduziert sich auch die Haftungsmasse für die Atom-Folgekosten – ein Risiko für die SteuerzahlerInnen.

Zwar hat die Bundesregierung noch eine Woche vor der Unternehmensteilung per Kabinettsbeschluss das geplante...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.