Zum Hauptinhalt springen

Der Charity-Creative-Adward 2016 zu Gunsten der SOS Kinderdörfer Global Partner

Logo SOS Kinderdoerfer

CEWE initiiert zugunsten der SOS-Kinderdörfer Global Partner den Kreativwettbewerb Charity Creative Award. Das Gewinnermotiv wird SOS-Kinderdörfer für seine Außendarstellung nutzen.

Thema des Wettbewerbs in diesem Jahr: Wie können Talente aussehen?

Das Motto zahlt auf die Themen Talent und Talentförderung ein, denen sich SOS-Kinderdörfer 2016 verstärkt widmet. Grafikdesigner (Profis und Nachwuchs) in Deutschland sind aufgefordert, Plakatentwürfe zu gestalten. Die dreizehn besten Motive werden für den Charity Wandkalender 2017 genutzt und über CEWE sowie ggf. weitere Plattformen vertrieben. Die Erlöse aus diesen Kalenderverkäufen gehen teilweise an die SOS-Kinderdörfer Global Partner. Pro Teilnehmer erhält SOS-Kinderdörfer eine Spende von...

Weiterlesen

Giftiger Bohrschlamm: Was unternimmt Umweltministerin Scharf zur Sanierung von 170 Gruben in Bayern?

umwelt

Umweltorganisationen fordern Maßnahmen zur Sanierung von giftigen Altlasten der Öl- und Gasindustrie

München, 10. April 2016 – In einem offenen Brief an die Umwelt- und Wirtschaftsministerien von Bayern sowie weiteren Bundesländern fordert ein breites Bündnis von Umweltorganisationen Aufklärung über Anzahl und Standorte von Bohrschlammgruben und die zur Sanierung geplanten Maßnahmen. Zudem verlangt das Bündnis Aufklärung über verfügbare Deponiekapazitäten. Nach Recherchen von NDR und WDR gibt es Hinweise, dass in Bayern möglicherweise an 170 Orten giftige Bohrschlämme von Öl- und Gasbohrungen ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen deponiert wurden. Bundesweit soll es 1400 solcher Bohrschlammgruben geben.

In der Vergangenheit wurde...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Bundesrat entscheidet über Anbindehaltung von Kühen

anbinden

Erfreuliche Nachrichten aus Berlin: Mit großer Mehrheit hat der Bundesrat für ein Verbot der ganzjährigen Anbindehaltung von Kühen gestimmt. Damit folgte das Länderparlament einem Antrag des Landes Hessen vom vergangenen Herbst. In den vergangenen Jahren war bereits von verschiedenen Gerichten festgestellt worden, dass die dauerhafte, ganzjährige Anbindehaltung nicht tiergerecht ist. Auch die Bundestierärztekammer fordert seit langem ein Verbot der in Deutschland noch weit verbreiteten Haltungsform-bis zu einer Million Kühe soll noch in Anbindehaltung leben, der Großteil davon in Bayern. So erstaunt es nicht, dass sich vor allem die Bayern lange gegen ein Verbot gesträubt hatten. Nun konnte ein Kompromiss gefunden werden; nach einer...

Weiterlesen

Hündin Piru - Wiedersehen nach acht Jahren dank TASSO e.V.

Tasso logo

Dank Registrierung bei der Tierschutzorganisation TASSO e.V. kann die Mischlingshündin Piru aus dem Ortenau-Kreis im Schwarzwald nach acht langen Jahren zurück nach Hause vermittelt werden.

Am 2. Januar 2008 war die Hündin Piru ihren Haltern in der Nähe von Konstanz bei einem Spaziergang entwischt. Trotz sofort gestarteter Suchaktion und ausgehängter Plakate blieb das Tier spurlos verschwunden. „Wir haben die Hoffnung nie aufgegeben, unsere Piru zurückzubekommen“, erzählt Andrea Schmidt-Thommée, Pirus Frauchen.

Piru lief kurze Zeit später einer Familie am Bodensee zu und lebte dort einige Monate, bevor diese sie zu Freunden in der Nähe brachten, wo die Hündin die vergangenen acht Jahre blieb. Am 19. März 2016 entlief die inzwischen 13...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Broschüre: Das können Sie tun, wenn Sie Tierleid beobachten!

broschuere

Vor Hinsehen und helfen!

Ein Hund in einem winzigen Zwinger, ein krankes Pferd, um das sich niemand kümmert oder eine hilflos eingeschlossene Stadttaube. Unzählige Tiere leiden in Deutschland unter tierquälerischen Bedingungen.

Leider glauben viele Menschen, dass sie einen Fall von Tierquälerei nur dem nächsten Tierschutzverein melden müssen, damit dem misshandelten Tier geholfen wird. Doch Tierschutzvereine haben keine amtlichen Befugnisse oder Legitimationen und damit auch nicht die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir gehen juristisch gegen Pelztierzüchter vor

verleumdung

Ständig versuchen uns Pelztierzüchter mit erfundenen Vorwürfen zu diskreditieren und unseren guten Ruf zu beschädigen. Wir lassen uns das nicht gefallen und wehren uns, wenn es sein muss, auch juristisch dagegen. Nicht nur die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lehnt das Tragen von Echtpelz ab, auch der Gesetzgeber hat bereits reagiert und die Haltungsverordnung für Pelztiere verschärft. So sieht diese seit einiger Zeit wesentlich größere Mindestmaße für die Käfige als bisher vor, außerdem...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.