Zum Hauptinhalt springen

Zecken auf dem Vormarsch / Was Hunde- und Katzenhalter beachten müssen!

Tasso logo

Die Temperaturen steigen und locken zunehmend ins Freie. Im Grünen lauert jedoch eine ganz besondere Gefahr: Zecken, die durch ihren Biss mitunter tödlich endende Krankheiten übertragen können. Milde Winter begünstigen die Zeckenpopulation zusätzlich.

TASSO e.V. erklärt, worauf Hunde- und Katzenhalter jetzt achten müssen.

Unabhängig davon, ob Hundehalter mit ihrem Tier im Park, Wald oder im eigenen Garten unterwegs sind, und ganz gleich welchen Schutz sie anwenden: Das Tier sollte nach jedem Aufenthalt im Freien gründlich nach Zecken abgesucht werden. Dasselbe gilt für Katzen mit Freigang. „Je länger die Zecke am Blut des Hundes oder der Katze saugt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass lebensgefährliche Erreger übertragen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zirkus Krone erwirkt Strafbefehl gegen uns

strafbefehl

Wieder einmal müssen wir in Tierschutzangelegenheiten unseren Anwalt bemühen. Nachdem Zirkus Krone im vergangenen Jahr vergeblich versucht hatte, uns unsere öffentliche Kritik zu verbieten, geht man nun erneut gegen uns vor. Wir hatten Passanten und Besucher vor dem Zirkus gewarnt, den Menschen gesagt: Zirkus Krone quält Tiere! Denn wohl nicht bloß unserer Auffassung nach können hier insbesondere Wildtiere nicht artgerecht gehalten werden. Aus diesem Grund verpachten viele Städte mittlerweile keine Grundstücke mehr an Zirkusse, in denen Tiere auftreten müssen. Doch Zirkus Krone zeigte uns wegen vermeintlicher Verleumdung und übler Nachrede an, die Berliner Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren jedoch schnell wieder ein. Offensichtlich...

Weiterlesen

Licht aus für den Klimaschutz: Stadt Köln nimmt an Earth Hour 2016 teil

earth hour

Oberbürgermeisterin Henriette Reker ruft Kölnerinnen und Kölner zum Mitmachen auf

Als Zeichen für den Klimaschutz werden am Samstag, 19. März 2016, rund um den Globus für eine Stunde die Lichter ausgehen. Auch die Stadt Köln wird sich wieder an der weltweiten "Earth Hour", die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet, beteiligen. Um 20.30 Uhr wird an diesem Tag für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich sollen die Menschen zuhause für eine Stunde das Licht löschen. In Köln wird in Abstimmung mit der RheinEnergie AG und dem Kölner Metropolitankapitel eine Stunde lang die Beleuchtung des Kölner Doms, der Hohenzollernbrücke und der zwölf romanischen Kirchen...

Weiterlesen

Giftköder und andere Herausforderungen beim Gassi gehen

Tasso logo

Ein ausgiebiger Spaziergang freut Hund und Mensch gleichermaßen. Doch was wir am liebsten ungestört genießen, kann auch zur Gefahr für den geliebten Vierbeiner werden.

TASSO e.V. erklärt, worauf Hundehalter beim Gassi gehen achten sollten.

Giftige Happen

Auch dieses Jahr häufen sich die Meldungen zu mit Gift oder scharfkantigen Gegenständen präparierten Wurststückchen oder Leckerlis. Hundehasser legen sie an durch Hunde stark frequentierten Orten ab wie beispielsweise in Parks und Hundefreilaufflächen, hinter Büschen und Hecken sowie im hohen Gras.

Hat der Hund einen Giftköder aufgenommen, gilt akute Lebensgefahr. Gehen Sie deshalb jedem Verdacht nach. „Zwar wirken Gifte auf unterschiedliche Arten, die meisten verursachen jedoch schon...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Verschenken Sie zu Ostern eine Tierpatenschaft für Marla und Sie erhalten von uns einen 20€ Gutschein von alles-vegetarisch.de

marla

Derzeit beherbergen wir dreizehn Tiere auf vier verschiedenen befreundeten Gnadenhöfen in Deutschland. Alle diese Tiere bringen individuelle Schicksale mit sich. Fast allen gemein ist, dass sie aus einer schlechten Privathaltung kommen oder wir sie aus der Massentierhaltung befreit haben. Marlas Leben erzählt auch eine ganz besondere Geschichte: Marla ist dieses Jahr an Neujahr von unserer Kuh Dorte geboren worden. Dorte hatten wir vergangenen Herbst zusammen mit ihrer Gefährtin Denise aus...

Weiterlesen

Umstrittener Unkrautvernichter - Umweltinstitut begrüßt Vertagung der Glyphosat-Wiederzulassung als „ersten Sieg der Vernunft“

umwelt

München, 08. März 2016 – Die für heute geplante Abstimmung über die Wiederzulassung des Totalherbizids Glyphosat wurde von der EU-Kommission vertagt. Grund dafür war der zunehmende Widerstand innerhalb der Mitgliedstaaten gegen die Wiederzulassung.

Immer mehr EU-Staaten wollten zuletzt gegen die Wiederzulassung stimmen: Frankreich, Italien, Schweden und die Niederlande sprachen sich dagegen aus. Auch Dänemark, Belgien und Bulgarien meldeten Medienberichten zufolge schwere Bedenken an...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.