Zum Hauptinhalt springen

Global Nachhaltige Kommune in NRW

logo nachhaltig

Die LAG 21 NRW bietet im Rahmen des Projekts "Global Nachhaltige Kommune in NRW" zehn repräsentativen Kommunen in Nordrhein-Westfalen kostenfreie Begleitung bei der Entwicklung von integrierten Nachhaltigkeitsstrategien.

Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur systematischen Umsetzung der globalen Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene zu leisten.
Die zehn Modellkommunen erarbeiten ihre Strategien deshalb im Kontext der 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung und der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und berücksichtigen dabei die nationale Nachhaltigkeitsstrategie sowie die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie. Das Projekt berät und begleitet die Kommunen in Einzelberatungen, Workshops und...

Weiterlesen

Online-Freiwillige decken Wald-Raubbau auf

VoluNation20Logo

Weltweit werden jedes Jahr 15 Milliarden Bäume gefällt. Freiwillige Helfer können jetzt dazu beitragen, das Ausmaß der fortschreitenden Waldzerstörung zu untersuchen. Im Rahmen eines Bürgerforscher-Projekts des Instituts IIASA in Österreich vergleichen sie dazu am Computer Satelliten-Aufnahmen von Wäldern. Die Forscher des Instituts haben sich das Ziel gesetzt, 5 Millionen Fotos von ehrenamtlichen Online-Wissenschaftlern untersuchen zu lassen, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Den Teilnehmern werden am Bildschirm jeweils zwei Aufnahmen von Wäldern angezeigt, die in unterschiedlichen Jahren aufgenommen wurden. Beim Vergleichen müssen sie die Frage mit ja, nein oder vielleicht beantworten, ob Bäume...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Kampagnenstart: Bogner tötet!

bogner toetet

Bogner verwendet in seinen Kollektionen noch immer Echtpelz, obwohl allgemein bekannt ist, dass Pelztiere oftmals unter grausamen Bedingungen gehalten und getötet werden. Über 100 Millionen Tiere weltweit müssen jährlich ihr Leben für die Pelzindustrie lassen. Es ist ein bestialisches Geschäft für ein Produkt, auf das mühelos verzichtet werden kann. Jedes Pelzprodukt steht für ein kurzes, qualvolles Leben, geprägt von Leid, Angst und Schmerzen. Mittels Gas oder Strom erleiden die Tiere einen langen und grausamen Tod. Viele Modeunternehmen verzichten deshalb inzwischen auf Pelzprodukte. Und auch Bogner sollte diesem Trend folgen! Aus diesem Grund haben wir bereits vor Wochen das Modehaus angeschrieben, doch bis heute gab es keine...

Weiterlesen

TASSO-Tipp: Das St. Martinsfest tierfreundlich gestalten

Tasso logo

Rund um den 11. November feiern Menschen in ganz Deutschland das St. Martinsfest. Mit dieser Festlichkeit soll an den Heiligen Martin von Tours erinnert werden, der im vierten Jahrhundert einem frierenden Bettler die Hälfte seines Mantels überließ und ihn so vor dem sicheren Tod bewahrte. Doch was für uns Menschen Freude bedeutet, bringt vielen Tieren unsägliches Leid. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps, wie St. Martin auch ohne Tierqual zu einem gelungenen Fest für die ganze Familie wird.

Für viele Feierfreudige steht an St. Martin die traditionelle Gans auf dem Speiseplan. Was viele gar nicht wissen: 80 Prozent der in Deutschland angebotenen Tiere stammen aus dem Ausland, meist aus tierquälerischen Massentierhaltungen aus...

Weiterlesen

Freizeit-Trend Escape Games auf dem Vormarsch

VoluNation20Logo

Wenn sich mehrere Personen freiwillig in einem Raum einsperren lassen und gemeinsam Rätsel lösen, folgen sie einem neuen Unterhaltungstrend. Live Escape Games sind moderne Detektivspiele, welche hierzulande immer mehr Anhänger finden. 60 Minuten haben vier bis sechs Spieler Zeit, die verriegelte Tür wieder zu öffnen und aus dem Raum zu fliehen. Um ihn zu verlassen, müssen sie zu Detektiven werden, Hinweise kombinieren und Schlösser knacken. Nach Angaben des Branchenvertreters

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Tierquälerei aufgedeckt und Strafanzeige erstattet

hessen bauer

Das Deutsche Tierschutzbüro hat erneut Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im hessischen Buseck-Beuern erstattet. Nachdem ein Hinweis über grauenhafte Haltungsbedingungen von etwa 400 Kühen eingegangen ist, machten sich zwei Mitarbeiter auf den Weg, um sich ein eigenes Bild von den Zuständen zu machen. Schon von Weitem wirkten die Höfe extrem heruntergekommen, die Stallgebäude waren marode und stark baufällig, die Absperrungen und Umzäunungen wurden unsachgemäß und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.