Zum Hauptinhalt springen

Unterschriftenübergabe an Vorsitzende der Atom-Finanz-Kommission - Über 130.000 Unterschriften gegen eine „Bad Bank“ für Atomkraftwerke

umwelt ausgestrahlt

Berlin, 5. November 2015 – Zum Auftakt der heutigen konstituierenden Sitzung der Atom-Finanz-Kommission haben das Umweltinstitut München und die Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt über 130.000 Unterschriften an die Vorsitzenden Jürgen Trittin und Matthias Platzeck übergeben.
Die Kommission soll bis Ende Januar Vorschläge für die Sicherung der Finanzierung des AKW-Rückbaus und der Lagerung des Atommülls vorlegen. Die UnterzeichnerInnen fordern, dass die Rückstellungen für die Folgekosten der Atomkraft in einen öffentlich-rechtlichen Fonds überführt werden, die Stromkonzerne aber weiterhin eine Nachhaftungs-Pflicht zu erfüllen haben.

Aktuell müssen die finanziellen Rücklagen der Energiekonzerne lediglich bilanziert werden. Dadurch steht das...

Weiterlesen

Krankenhaus-Lotsen fehlt der Nachwuchs

VoluNation20Logo

Ehrenamtliche Krankenhaus-Lotsen sind aus Kliniken kaum noch wegzudenken. Die aufgrund ihrer Dienstkleidung auch „Grüne Damen und Herren“ genannten Freiwilligen kümmern sich um Patienten und Besucher, doch in vielen Krankenhäusern geht den Helfern der Nachwuchs aus, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Neue Freiwillige werden dringend gesucht, insbesondere Männer sind deutlich unterrepräsentiert.

Krankenhaus-Lotsen stehen als Ansprechpartner auf Stationen, am Empfang oder in den Wartebereichen zur Verfügung. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie bringen Patienten von der Station ins Behandlungszimmer und wieder zurück, gehen mit ihnen spazieren und führen vor allem Gespräche. Die Lotsen helfen darüber...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zum Weltvegantag Förderer werden und Gratis-Zeitschriftenabo sichern

vegan

Seit 1994 findet am 01. November der internationale Weltvegantag statt, zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen informieren rund um das Thema vegane Ernährung. Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen auf tierische Produkte verzichten möchten, weil sie die massenhafte Ausbeutung von sogenannten Nutztieren für Konsum und Ernährung nicht mehr unterstützen wollen. Seit vielen Jahren geben wir Verbrauchern einen Blick hinter die Kulissen der industriellen Massentierhaltung, weil wir ein Umdenken bewirken wollen. Viele Rückmeldungen zeigen uns, dass wir auf einem guten Weg sind und unsere Arbeit sehr wertgeschätzt wird. Doch wir wollen noch mehr erreichen, dafür benötigen wir insbesondere langfristige Unterstützung. Zum heutigen Weltvegantag...

Weiterlesen

Boom in der Mietgemüsegartenbranche hält an

meine ernte  23 300dpi Fotograf Tammo Ganders

Das Unternehmen meine ernte dominiert weiterhin die noch junge Mietgemüsegartenbranche und bleibt in 2015 mit einem Kundenzuwachs von 15% weiter auf Erfolgskurs. In dieser Saison gärtnerten deutschlandweit etwa 3.000 Mieter an 28 Standorten. In der Region Köln – Bonn – Hürth wurden an vier Standorten rund 430 Gärten vermietet.

Zum aktuellen Buchungsstart für die Saison 2016 wird meine ernte einige Neuerungen hervorbringen. „Denn als Gründer und Marktführer einer jungen Branche darf man nicht stillstehen“, weiß Natalie Kirchbaumer zu berichten. „Wir werden neue Standorte in Bayern und NRW eröffnen, damit noch mehr Menschen sich selbst mit Gemüse versorgen können. Und für alle diejenigen, die zuhause unter professioneller Anleitung Gemüse...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aktiv werden gegen Pelz

pelz

In den Fußgängerzonen der Innenstädte sieht man immer mehr Menschen mit Pelzbekleidung. Daher hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. die Kampagne „Schöner Pelz?“ ins Leben gerufen. Bundesweit verteilen unsere Aktivisten spezielle Infokarten an Pelzträger, um diese über die Folgen ihres Handelns aufzuklären. Die Visiten-Karten sind extra so gestaltet, dass die Pelzträger diese auf den ersten Blick für Werbematerial eines Pelzbekleidungsanbieters halten und sie daher eher entgegennehmen werden als...

Weiterlesen

TASSO e.V. fordert Abschaffung der Gesellschaftsjagd des hessischen Ministerpräsidenten Beteiligen Sie sich an unserer Protestaktion!

Tasso logo

Am 4. November lädt der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier einen ausgesuchten, nicht näher benannten größeren Personenkreis zur Gesellschaftsjagd ein. TASSO e.V. kritisiert dies und fordert die Abschaffung der Gesellschaftsjagd des Ministerpräsidenten.

Auf dem Programm der diesjährigen Veranstaltung im Hessen-Forst, Forstamt Groß-Gerau, stehen eine Drückjagd mit anschließender Streckenlegung, bei der die getöteten Tiere der Reihe nach auf dem Boden zur Präsentation aufgereiht werden...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.