Zum Hauptinhalt springen

TASSO-Tierschutzpreis Goldene Pfote 2015: Das sind die Gewinner

Tasso logo

Die Würfel sind gefallen: Am Samstag, den 10. Oktober um 16:00 Uhr stand fest, wer die die glücklichen Gewinner des TASSO-Tierschutzpreises Goldene Pfote 2015 sind. In Bad Homburg vor der Höhe wurden folgende Personen für ihr tierschützerisches Engagement ausgezeichnet:

Platz 1: Sabrina Seidl aus Altenlotheim
Tatort Bach: Hundewelpe Floh aus der weißen Plastiktüte
Dank der Rettung durch Sabrina Seidl aus Altenlotheim entgeht ein niedlicher Welpe einem grausamen Ertrinkungstod.

Der erste Platz bei der Goldenen Pfote von TASSO ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Ein großzügiges Ehepaar mit einem großen Herz für Tiere aus Tierheimen stellte den Geldbetrag zur Verfügung. Sabrina Seidl überlässt ihr Preisgeld dem Tierheim...

Weiterlesen

Eltern-Engagement an Schulen boomt

VoluNation20Logo

Deutschlands Eltern sind immer häufiger an Schulen ehrenamtlich aktiv. Nach Angaben der Stiftung Bildung gibt es inzwischen über 34.000 Schulfördervereine, die in über 80% aller Schulen für Freizeitaktivitäten, Mensa-Essen oder zusätzliche Bildungsangebote sorgen. Fachleute sprechen von einem Gründungsboom in den vergangenen 15 Jahren, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. In einer wissenschaftlichen Studie wurden zur Jahrtausendwende 19.000 Schulfördervereine ermittelt.

Eine Ursache für die Zunahme sehen Bildungsexperten insbesondere im Ausbau der Ganztagsschulen. Ein Großteil des Schüler-Freizeitprogramms am Nachmittag wird von den Freiwilligen der Fördervereine organisiert und finanziert. Aus...

Weiterlesen

Aktion: Spendendosen für den Tierschutz – Jetzt mitmachen

spendendose

Seit 2002 ist der Schutz von Tieren, zumindest auf dem Papier, als Staatsziel verankert. Doch trotz Änderung des Grundgesetzes, einem Tierschutzgesetz, zahlreichen Verordnungen, Richtlinien und Gutachten fristen in Deutschland Millionen Tiere unter erbärmlichsten Umständen ihr Dasein. Überzüchtete Schweine, Puten und Hühner werden auf engstem Raum zusammengepfercht und in wenigen Lebensmonaten zur Schlachtreife gemästet. Wachteln, Kaninchen und Nerze werden in endlosen Käfigbatterien gehalten, während man Milchkühe so ankettet, dass sie sich noch nicht einmal mehr umdrehen können. Auch in der privaten Tierhaltung gibt es massive Missstände. Vielfach werden Hunde ein Leben lang in kleinen Zwingern oder an einer Kette gehalten. Kleinsäuger...

Weiterlesen

Fitness trifft Freiwilligenarbeit

VoluNation20Logo

Ein Fitness-Lauf zum Feierabend und gleichzeitig soziales Engagement – diese Idee aus London findet auch in Deutschland Unterstützer. Freizeitsportler übernehmen dabei auf ihrer Lauf-Strecke kleinere ehrenamtliche Aufgaben z.B. für gemeinnützige Organisationen oder Kitas, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bis zu 30 Minuten dauern die freiwilligen Einsätze, danach setzt die Gruppe ihren Lauf fort.

Aufräumen im Keller, kleinere Renovierungen und Reparaturen oder Hilfe im Garten können u.a. zu den ehrenamtlichen Aufgaben gehören. Wer sich für praktische Arbeiten nicht begeistern kann, braucht trotzdem nicht zu Hause zu bleiben. Alternativ besteht die Möglichkeit, z.B. Senioren zu besuchen und so für...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!

legehennen

Ende September fand die Agrarministerkonferenz in Fulda statt, dort einigten sich Bund und Länder endlich auf einen Ausstiegstermin aus der Käfighaltung für Legehennen. Ab 2025 wird es diese Haltungsform in Deutschland nicht mehr geben, nur in Härtefällen wird eine Frist bis 2028 gewährt. Außerdem werden ab sofort keine neuen Käfighaltungen von Legehennen mehr genehmigt. Seit fünf Jahren konnten sich Bund und Länder nicht auf ein Datum einigen, da die Länder eine Übergangsfrist bis 2023...

Weiterlesen

Freiwillig von Fjord zu Fjord

VoluNation20Logo

Kontaktfreudige und aufgeschlossene Freiwillige aus der ganzen Welt können sich beim norwegischen Jugendherbergswerk als ehrenamtliche Gästebetreuer engagieren. Das Besondere: Wer länger als sechs Wochen Zeit hat, wird in mehreren Jugendherbergen im Südwesten Norwegens eingesetzt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Mitmachen kann jeder, der mindestens 20 Jahre alt ist und gut Englisch spricht.

Ziel des Programms ist, die internationalen Besucher der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.