Nachdem die KHG wegen des Corona Virus geschlossen war, ist das Gebäude nach den Lockerungen nun teilgeöffnet

89933409 10157902263054550 5623966156046991360 nDie Semestereröffnung fand im Videochat statt. Das übliche Festmahl musste vom Pizzaboten geliefert werden. Gottesdienste/Andachten wurden spontan bei Facebook gestreamt. Die Osterkerze kam per Post und Youtube-Beiträge wurden zu alternativen Events, die im Videochat der „KHG WG 2.0“ gemeinsam und auf Distanz geschaut wurden.

In dieser Zeit haben sich Studierende der KHG Köln zusammengetan, um DANKE zu SAGEN. Allen, die sich für Andere einsetzen. Dabei ist ein hochwertiges Hip Hop Video aus Streams und Handyvideos entstanden:

Nun kommt es durch die Lockerungen zu einer Teilöffnung der KHG und bringt neue Formate unter der Einhaltung der Allgemeinen CoViD-19 Schutzmaßnahmen. Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen:

Nach über zwei Monaten Auszeit können wir wieder unmittelbar Live-Musik erleben. Doch wie hat sich unser Blick auf das gewohnte Konzerterlebnis verändert? Wie wird es sich für Künstler*innen und Publikum anfühlen, wieder einen Raum, eine Erfahrung und eine Zeit zu teilen?

Die KHG Köln bietet mit ihrer Reihe „Präsenzveranstaltung“ jungen Kunstschaffenden den Raum, diese Fragen zu erkunden. Nach dem Pianisten Toni Ming Geiger, der die Reihe im Mai mit eigenen Improvisationen und Musik von Philip Glass eröffnete, folgt nun COMPOSING VOICES. Das Ensemble widmet sich der vokalen Improvisation und vertont spontan Worte, Texte, Bilder, Gegenstände, Räume oder Ideen. So entstehen vielstimmige Musikerfindungen aus dem geteilten Moment.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Weitere Informationen:

https://www.facebook.com/pg/khgkoeln/events
www.toniminggeiger.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.