Platin Künstlerin MATHEA veröffentlicht neue Single KEIN TUTU

matheaMathea mag vielleicht jung sein, aber dennoch sie hat schon einiges zu erzählen. Und die Leute hören ihren Geschichten offenbar auch gerne zu. Mit über 40 Millionen Streams auf Spotify ist sie die aktuell meistgehörte Künstlerin Österreichs. Grund dafür ist wohl die Ehrlichkeit, die man in den Songs spürt. Keine Metaphern. Kein Kitsch. Bereits mit der Debütsingle „2x“ gelang ihr der Durchbruch in ihrer Heimat.

Erst kam der Thron auf der Chartspitze. Kurze Zeit später wurde dieser vergoldet und anschließend noch mit Platin veredelt. Auch mit der Folgesingle „Chaos“ konnte sie an ihren ersten Erfolg anknüpfen.

Einfach nur „M“. Für Mathea ist das nicht nur ein Buchstabe. Für Mathea steht dieses „M“ für mehr: „Es ist mein Buchstabe! Es schlägt eine Brücke zwischen der Musik und meinem Privatleben. Denn es sind alles Geschichten, die ich erlebt und in den vergangenen zwei Jahren zu einem Album gesammelt habe.“ Letzten Endes packte sie alles in das „M“. Wie wenn man seine Wohnung zusammen räumt und alles in einen Karton packt. Am Ende betrachtet man dann die ganzen Sammlungen und Relikte der Vergangenheit. Man beginnt sich zu erinnern, fängt auch an zu träumen, ruft sich einige Dinge auch wieder ins Gedächtnis. Es sind oft schöne, manchmal aber auch unschöne Sachen. Mit beiden hat sich Mathea auseinandergesetzt. Ohne Cuts. Ohne Umschreibungen. Echt und fast schon brutal ehrlich lässt sie uns alle an ihren Erlebnissen teilhaben. Es sind eigentlich musikunterlegte Sprachnachrichten. Und denen muss man einfach zuhören.

In „M“ geht sie alle ihre Facetten und Gefühlslagen durch. So unterschiedlich die Inhalte auch sein mögen, eines haben die Songs alle gemeinsam: Sie sind echt! Sie sind Mathea!

Die 20 Jährige Musikerin MATHEA aus Wien veröffentlichte am Freitag ihre neue Single KEIN TUTU aus ihrem neuen Album M, welches am 1.Mai 2020 erscheint.

Ihre vorhergegangen Veröffentlichungen wie der Track „2x“ hat bereits Platin Status in Österreich, war #1 in den AT Airplay Charts und hat über alle Plattformen mehr als 60Mio Streams gesammelt!

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.