Alanus Hochschule und Montag Stiftung Urbane Räume unterschreiben Kooperationsvereinbarung

01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Donnerstag unterschrieben Vorständin Johanna Debik für die Stiftung sowie Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper und Prof. Dr. Florian Kluge für die Hochschule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die jeweiligen Aktivitäten für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtentwicklung zu bündeln. Die Studierenden des Fachbereichs Architektur bekommen so die Möglichkeit, an den Praxisprojekten der Stiftung mitzuarbeiten, diese zu erforschen und für ihr Studium zu nutzen. Im Gegenzug bringen sie ihre Ideen und Forschungsergebnisse in die Stiftungsarbeit ein.

„Die Projekte der Montag Stiftung Urbane Räume bieten unseren Studierenden spannende Reallabore in verschiedenen Stadtteilen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen. So gestalten wir unser Studium noch näher an der Praxis“, erklärt Prof. Dr. Florian Kluge, Dekan des Fachbereichs Architektur, die Beweggründe der Alanus Hochschule für die Zusammenarbeit.

„Die jungen und frischen Perspektiven der Studierenden auf unser Tun ist immens wertvoll für uns“, berichtet die Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume Johanna Debik. „Unsere Projekte werden von den neuen Impulsen und Ideen mehr als profitieren. Und auch die Nachwuchsförderung ist uns wichtig – damit unsere Projekte nachhaltig wirken können. So ist die Kooperation eine klare Win-win-win-Situation für Hochschule, Studierende und Stiftung.“

Ein Ort, an dem es schon bald konkret wird, ist der Bonner Stadtteil Dransdorf und die dortige Alte Stadtgärtnerei. Hier soll bald das nächste Entwicklungsprojekt der Stiftung in Kooperation mit dem Neue Stadtgärtnerei e. V. entstehen. Zuvor wird das Gelände vom 18. bis zum 24. September 2023 für eine künstlerische Inszenierung geöffnet. Unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren konzipieren und setzen die Studierenden verschiedene temporäre Interventionen um. Dabei stehen keine konkreten Planungs- beziehungsweise Bauabsichten im Vordergrund, sondern die Neugier auf diesen Ort und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Am 24. September 2023 wird die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, das Gelände in geführten Kleingruppen kennen zu lernen und zu entdecken.

Neben der Praxisarbeit planen die beiden Kooperationspartnerinnen ihre bisherigen gemeinsamen Aktivitäten wie Vorlesungen, Publikationen und Fachveranstaltungen auszuweiten und weiterzuentwickeln – sowohl an den Standorten der Alanus Hochschule, als auch auf dem Campus der Montag Stiftungen.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.