Buddhistische Märchen - Der Tod einer Teetasse

Seite 2 von 10: Der Tod einer Teetasse

Der Tod einer Teetasse.

Einst lebte ein großer Lehrer der Zen-Philosophie. Zen ist eine bestimmte Schule der Lehre Buddhas, die sehr bodenständig ist und erklärt, wie die Dinge im Leben wirklich sind. Der Name dieses Großen Lehrers war Ikkyu. Schon als Ikkyu klein war, war er sehr klug und wusste immer, wie er sich Ärger ersparen konnte.
Eines Tages schubste er beim Spielen eine Teetasse vom Tisch. Die fiel auf den Boden und zerbrach in tausend Stücke. Nun gehörte diese Teetasse aber seinem Lehrer, der sehr an ihr hing, denn sie war alt und kostbar.
Ikkyu machte sich große Sorgen! Und da hörte er seinen Lehrer auch schon kommen. Schnell versteckte er die Scherben der Tasse hinter seinem Rücken.
Als der Lehrer ins Zimmer kam, fragte Ikkyu:"Warum müssen Menschen sterben?"
Sein Lehrer antwortete:" Oh, das ist ganz normal! Jeder Mensch und jedes Ding hat eine begrenzte Lebenszeit und muss dann sterben."
Da zeigte Ikkyu dem Lehrer die Scherben der zerbrochenen Teetasse.

Das geht vorbei
Seite

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop