Neue Leiterin der Graphik im Wallraf - Anne Buschhoff hält Antrittsvortrag: "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft"

stadt Koeln LogoKaum im Amt schon stellt sich Anne Buschhoff, die neue Leiterin der Graphischen Sammlung im Wallraf-Richartz-Museum, am kommenden Donnerstag, 14. März 2019, um 19 Uhr mit einem Antrittsvortrag der Öffentlichkeit vor. Unter dem Titel "Von A wie Andersen bis Z wie Zukunft" spricht die ehemalige Kuratorin der Kunsthalle Bremen über ihre besonderen Ein- und Ansichten zum Arbeitsfeld einer graphischen Sammlung und deren Perspektiven. Ausgehend von ihrem letzten Bremer Ausstellungsprojekt "Hans Christian Andersen. Poet mit Feder und Schere" gibt Anne Buschhoff in ihrem Vortrag Einblicke in ihre langjährige Ausstellungs- und Forschungsarbeit und geht darüber hinaus der grundsätzlichen Frage nach, wie sich eine graphische Sammlung mit ihren spezifischen Stärken in der heutigen Museumswelt positionieren sollte.

Dr. Anne Buschhoff (geboren 1967) trat am 1. März 2019 die Nachfolge von Dr. Thomas Ketelsen in der Graphischen Sammlung des Wallraf an. Sie studierte in Münster und Bonn Kunstgeschichte und promovierte über die Liebesemblematik des Rubenslehrers Otto van Veen. Nach einem Volontariat an der Kunsthalle Bremen war sie dort seit 2002 als Kustodin am Kupferstichkabinett tätig und für die Kunst ab 1800 zuständig. Zuletzt kuratierte sie an der Kunsthalle die sehr erfolgreiche Ausstellung "Hans Christian Andersen – Poet mit Feder und Schere", die am 24. Februar 2019 zu Ende ging.

Der Vortrag findet im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums statt. Im Anschluss haben die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Empfang mit Anne Buschhoff persönlich auszutauschen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe KunstBewusst von den Kölner Museumsfreunden. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.