Neues Konzept für "Auszugsmanagement" Projekt bindet künftig neben Trägern auch das Ehrenamt stärker ein

stadt Koeln LogoDas Projekt "Auszugsmanagement", das Flüchtlinge dabei unterstützt, im Stadtgebiet Wohnraum zu finden, wird ab 1. September 2019 erweitert. Während bisher nur die Zusammenarbeit der Stadt Köln mit den Trägern Caritas, Deutsches Rotes Kreuz und Kölner Flüchtlingsrat verbindlich festgehalten war, wird künftig die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stärker mit eingebunden.

Das "Auszugsmanagement" hilft seit dem Projektstart 2011 Geflüchteten erfolgreich bei der Suche nach geeignetem Wohnraum und begleitet die Menschen unter anderem bei Wohnungsbesichtigungen und Behördengängen, um beispielsweise Sprachbarrieren zu überwinden. Die beauftragten Träger der Flüchtlingshilfe unterstützen interessierte Vermieter bei der Auswahl des Mieters und begleiten den Prozess bis zur erfolgreichen Wohnraumvermittlung. Vorrangiges Ziel des Projekts ist es, geflüchtete Personen auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt mit Wohnraum zu versorgen. Dies trägt dazu bei, die Integration von Flüchtlingen in die Stadtgesellschaft zu erleichtern.

Künftig erhalten ehrenamtlich Engagierte professionelle Unterstützung und fachliche Beratung durch die hauptamtlich Tätigen bei der Wohnungssuche mit und für Geflüchtete. Mit dem neu erarbeiteten Konzept bringt die Stadt ihre Wertschätzung für den Beitrag der Ehrenamtlichen zum Ausdruck.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die ehrenamtlich Engagierten eine große Hilfe für die von ihnen betreuten Geflüchteten sind. Ehrenamtlich tätige Menschen sind in ihren Veedeln sehr gut vernetzt und helfen den Geflüchteten auch dabei, Zugang zum Kölner Wohnungsmarkt zu bekommen. Außerdem unterstützen sie bei Behördengängen und in der ersten Zeit nach dem Umzug aus einer städtischen Unterkunft in privaten Wohnraum.

Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt, freut sich über die Erweiterung des Projekts:

Die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind eine große Unterstützung und Bereicherung bei der wichtigen Aufgabe, Menschen den Umzug in eine eigene Wohnung zu ermöglichen. Die Unterbringung in städtischen Einrichtungen sollte stets nur eine Übergangslösung sein. Ziel ist immer die Integration in den normalen Wohnungsmarkt.

In der Vergangenheit hatten sich die ehrenamtlich tätigen Menschen oftmals mehr fachliche und personelle Unterstützung gewünscht. Daher wurde das Projekt "Auszugsmanagement" jetzt um die Komponente der ehrenamtlichen Arbeit erweitert. Neben offenen Sprechstunden und Beratungsgesprächen mit den Trägern für Geflüchtete und ehrenamtliche Helfer wird es in regelmäßigen Abständen Workshops zu verschiedenen Themen geben, die mit der Wohnungssuche zu tun haben.

Aktuell sind 7.616 Geflüchtete in Einrichtungen der Stadt Köln untergebracht. Für die Stadt Köln besteht eine gesetzliche Unterbringungsverpflichtung, um die geflüchteten Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop