Zum Hauptinhalt springen

Finissage 30.01.2022 Peter Tollens – something to live for

Im Atelier von Peter Tollens Herbst 2020

Peter Tollens (*1954) geht über die intensive Auseinandersetzung mit Farbe und ihrem Bildträger dem Wesen der Malerei auf den Grund. In der häufig gewebeartig verdichteten Struktur seiner Gemälde auf Leinwand, Holz, Papier oder Plexiglas verbinden sich die Farben je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zu wechselnden, lebhaft miteinander kommunizierenden Sinneseindrücken.

Der zeitliche Aspekt spielt eine wichtige Rolle. Die Nuancen und feinen Kontraste erschließen sich dem Auge erst nach und nach, bis deutlich wird, dass die Betrachtung an kein wirkliches Ende gelangen kann, da immer neue Eindrücke entstehen. Vermeintlich monochrome Farbfelder verwandeln sich in vibrierende Farbräume.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Auswahl...

Weiterlesen

07.02.- 04.03.2022 Gemeinschaftsausstellung "EINFACH KUNST!"

einfach kunst Flyer Vorderseite Kopie

Die Volkshochschulen in Deutschland und anderen Ländern ermöglichen es auch Menschen ohne Qualifikation, wie z.B. das Abitur, sich in vielen Richtungen „akademisch“ weiterzubilden. Augenzwinkernd könnte man behaupten, dass dort auch „Nicht-Akademiker“ zu höheren Weihen gelangen und ihren Horizont erweitern können. In der VHS Bergisch-Gladbach möchten wir zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann, die auch als Fach für Kurse dort angeboten wird. Bei crossart international herrscht eine Vielfalt künstlerischer Positionen mit spannenden Bezügen zwischen den Werken der Künstler. Mit der Ausstellung soll diese Breite gezeigt werden. Eine ausgewogene Mischung aus Malerei, Fotografie, Collagen, Fotografie und vieles mehr wird in dieser...

Weiterlesen

16.01.2022 Dialog mit dem Original - Otto Nemitz

Otto Nemitz Foto Michael Wittassek

Der Maler Otto Nemitz (1935-2012) entwickelte autodidaktisch ein ausnehmend stringentes Œuvre, das sich durch verschiedene äußerst logisch aufeinander aufbauende Werkgruppen auszeichnet. Dabei wagte sich seine nach einem rationalen, rhythmischen Ordnungsprinzip angelegte abstrakte Malerei schrittweise in den Raum hinaus, bis aus der traditionell der Fläche verhafteten Technik schließlich raumgreifende Bildobjekte wurden. Geometrische Formen sowie eine stark zurückgenommene Farbpalette, die sich meist aus abgestuften Nuancen von Grau- und Weißtönen zusammensetzt, rücken Otto Nemitz in die Nähe der konkret-konstruktiven Malerei. Allerdings plant er seine Arbeiten nicht bis ins letzte Detail im Kopf voraus, sondern verbindet während der...

Weiterlesen

Bei näherer Betrachtung - Thomas Metz | Art Talk

c Thomas Metz

Art Talk Bei näherer Betrachtung über Collagen von Thomas Metz.

Der Mensch und die Technik, seine Errungenschaften, Visionen und Bemühungen im Laufe der Zeit sind die Themen in den neusten Collagen von Thomas Metz, die in unserem Art Talk gezeigt und diskutiert werden.
Differenzierte Figuren, Gebäudearten und Fahrzeuge sind vor Bildräumen zu sehen, die durch geteilte und gegliederte Hintergründe gebildet werden. Jedes Werk ist damit auch eine Auseinandersetzung zwischen Figur und Fläche. Die Collagen von Thomas Metz zeigen eine düstere Welt, einen Feldzug für oder gegen die Errungenschaften der Menschheit und die Technisierung. Die Bilder verweigern Auskunft und Sicherheit. Auch Schrift in den einzelnen Arbeiten gibt keine eindeutige...

Weiterlesen

Kabinettausstellung 14.01.- 20.02.2022 Otto Nemitz – Malerei wird Raum

Foto Michael Wittassek

Der Maler Otto Nemitz (1935-2012) entwickelte autodidaktisch ein ausnehmend stringentes Œuvre, das sich durch verschiedene äußerst logisch aufeinander aufbauende Werkgruppen auszeichnet. Dabei wagte sich seine nach einem rationalen, rhythmischen Ordnungsprinzip angelegte abstrakt-konkrete Malerei schrittweise in den Raum hinaus, bis aus der traditionell der Fläche verhafteten Technik schließlich raumgreifende Bildobjekte wurden.

Abstrakt-geometrische Formen sowie eine stark zurückgenommene...

Weiterlesen

Varieté im Urania Theater muss abgesagt werden!

urania theater köln LOGO

UPDATE: Köln, 21. Dezember 2021. Wegen eines Coronafalls muss das Varieté im Urania Theater abgesagt werden. Dies betrifft alle Vorführungen vom 26. bis 31. Dezember 2021. Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben oder für einen Nachholtermin im Frühjahr 2022 umgetauscht werden. Das Angebot für das Kölner Krankenhauspersonal, die Veranstaltungen des Varieté kostenlos besuchen zu können, gilt jetzt für alle Termine im Urania im kommenden Jahr. Zudem findet eine Aufführung von "Der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.