Zum Hauptinhalt springen

06.10. - 08.11.2020 Projektausstellung "Unruhige Gründe - Die Praxis der Neugierde"

unruhige gruemde zanders

Im Rahmen des Kunstvermittlungsprogramms des Kunstmuseum Villa Zanders findet dieses Jahr erstmals ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln statt.

Das Institut bildet in den Fachbereichen Kunst-Lehramt, Ästhetische Bildung und Intermedia in allen künstlerischen Medien aus. Im Bereich Kunstpraxis ist ein Schwerpunkt das Zeigen und Präsentieren, das Kuratieren von künstlerischen Positionen - so wird das Ausstellen erprobt und in kunstvermittelnden Projekten gedacht und gearbeitet.

Das Kunstmuseum Villa Zanders ist nicht nur bekannt für seine Schwerpunktsammlung Kunst aus Papier und Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, sondern auch für sein Engagement im Bereich der Museumspädagogik...

Weiterlesen

Ausstellung Instinktiv Zoe Toms / Katja Zander

zoe und katja

Instinktives Verhalten in der Gegenwart. Sowohl Ausgelassenheit, Ängste als auch unbestimmte Wünsche spiegelt das Thema instinktiv und zeigt sich in Form skurriler Skulptur und Plastik als auch szenische Ölmalerei. Die Fabrikhalle schafft durch ihre Nacktheit einen klaren Gegensatz zum emotionalen, leisen Thema. Sensibler Rückzug und Besinnung auf das Selbst in sich, stehen im Mittelpunkt beider Arbeiten.

Zur Besichtigung der Ausstellung und zum offenen Gespräch mit den Künstlerinnen Zoe Toms und Katja Zander sind alle herzlich eingeladen. In den Räumlichkeiten besteht eine Maskenpflicht und den Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings werden die Besucherdaten aus...

Weiterlesen

23.09.2020 - 31.01.2021 Ausstellung "FERAL" Alanus Hochschule

FERAL csm Judith 3 3 7be2ed2417

Unter dem Titel FERAL (spanisch für wild, ungezähmt) zeigen die Studierenden des Studiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie ihre Werke zum Thema  Mensch und Natur, die während des Fotografie-Projekts der  Dozentin Prof. Andrea Sunder-Plassmann enstanden sind. Die Momentaufnahmen der Begegnungen zwischen Mensch, Kamera und Natur können im Kottenforst bestaunt werden. Neben den Fotografien, die Ergebnis eines künstlerischen Seminars zum Thema "Ich und der Wald- Der Wald in mir" sind, präsentieren die Studierenden selbstverfasste oder ausgewählte Lyrik.

"FERAL ist nicht nur Titel, sondern auch Motiv. Das Fotoprojekt bringt zusammen, was seinem Ursprung nach immer zusammengehörte, Mensch und Natur, und...

Weiterlesen

URBANATIX dreht einen außergewöhnlichen Videoclip:

URBANATIX Bochum MichaelSchwettmann

Ganz Bochum wird zur Bühne für urbane Artistik +++ URBANATIX – die Show geht erst in 2021 weiter

Nach der gefeierten Jubiläums-Inszenierung von URBANATIX – X in 2019 ist die URBANATIX-Familie inklusive Kreativ-Team und Cast in diesem Jahr dazu gezwungen, ihren Besuch in der imposanten Jahrhunderthalle Bochum auszusetzen und auf 2021 zu verschieben. Aufgrund der schwer berechenbaren Entwicklung im Hinblick auf die Corona-Pandemie und der sich daraus ableitenden Vorgaben für den Proben- und Vorstellungsbetrieb, wird es nicht möglich sein, URBANATIX im gewohnten Style für die Bühne der Jahrhunderthalle Bochum zu inszenieren. Die elfte Showedition wird daher vom 10. bis 21. November 2021 stattfinden. Doch...

Weiterlesen

22.09.– 04.10.2020 lab.Bode Abschlussprojekt - Kunstmuseum Villa Zanders

labbode

Mit Abschlusspräsentation in den Kabinetträumen des Kunstmuseum Villa Zanders

Im Rahmen ihres zweijährigen Volontariates mit dem Schwerpunkt Bildung und Vermittlung entwickelte Anna Arnold ein interaktives Kartenset mit dem Titel Papier-gestalten. Das Kartenset ist ein fester Bestandteil des Vermittlungsprogramm zur Sammlungspräsentation NEU AUFGESTELLT und kann im Rahmen eines Workshops – oder auch im Alleingang – von Ihnen ausprobiert werden. Dank der Förderung durch lab.Bode – Initiative...

Weiterlesen

„Eine intensive performative Begegnung“ Studierende der Alanus Hochschule zeigen Fotografien zum Thema Wald im Kottenforst

Alanus Hochschule FeralcJudith Matthelé Carmen Peter

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist ab Mittwoch, 23. September, eine Fotografie-Ausstellung im Bonner Kottenforst zu sehen. Unter dem Titel „Feral“ – spanisch für wild, ungezähmt – zeigen Studierende des Bachelorstudiengangs Kunst-Pädagogik-Therapie auf Metall gedruckte Werke.

Die Vernissage findet am 23. September um 15.00 Uhr statt, Interessierte sind herzlich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.