Zum Hauptinhalt springen

02.02.- 05.04.2020 Ausstellung "ENTBRANNT"

csm BK ML Entbrannt6klein2 9cdf58a411

Ein Brand im Atelierhaus von Mary Bauermeister in Oberagger im April 2019 war Auslöser für ein Kunstprojekt der besonderen Art. Die international renommierte Künstlerin fragte bei Malerei-professorin Ulrika Eller-Rüter an, ob sie mit Kunststudierenden die Idee ihres „Weltkulturerbe“- Projektes aufgreifen und gemeinsam aus dem Materialchaos des Brandes Neues schaffen könnten.

Im Juli 2019 haben 14 Studierende aus zehn verschiedenen Kulturen für zehn Tage in intensiver Arbeit das von Bauermeister schon einmal im Koblenzer Mittelrhein-Museum präsentierte hölzerne Gerüst „Weltkulturerbe“ neu gestaltet: „Erbstücke“ und Erinnerungsfragmente aus der Kultur und der Zivilisation, aus Mary Bauermeisters Fundus und dem Brandzimmer wurden an der...

Weiterlesen

19.01.2020 Dialog mit dem Original - Kunstmuseum Villa Zanders

dialog mit dem original

Der frühe Entwurf einer visionären "Erdarchitektur" ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel einer im Einklang mit der Natur konzipierten Architektur, die an Aktualität nichts eingebüßt hat. Er markiert auch die allmähliche Hinwendung des ausgebildeten und praktizierenden Architekten Stefan Wewerka zu Kunst und Bildhauerei, die wiederum eng einher geht mit Wewerkas intensiver Beteiligung an den künstlerischen und gesellschaftlichen Diskursen in Paris, Wien, Berlin oder Köln.

Dialog mit dem Original
Gemeinsame Bildbetrachtung zu Stefan Wewerkas "Erdarchitektur mit Georg Dittrich, Künstler und Architekt
Sonntag, 19.01.2020, 15:00 Uhr

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto...

Weiterlesen

Vom Land der Pharaonen ins Abenteuer „Eiszeit-Safari“ Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim locken 2020 mit zwei besonderen Schwerpunkten

rem

Im kommenden Herbst ziehen Mammut, Höhlenlöwe und zahlreiche andere Tiere der letzten Eiszeit in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ein. Die Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ katapultiert Kinder und Erwachsene viele Jahrtausende zurück in die Vergangenheit. Eine weitere spannende Zeitreise erwartet Besucherinnen und Besucher bereits im Frühjahr 2020. Unter dem Motto „Faszination Ägypten“ sind in Mannheim gleich drei Schauen zu bewundern. Sie entführen ins geheimnisvolle Reich der Pharaonen, bergen die Grabschätze Tutanchamuns und hauchen der altägyptischen Kunst dank Fototechnik neues Leben ein. Für weitere Glanzlichter sorgen noch bis April 2020 die Präsentationen „Javagold“ und „Chromatik – Klang der Farbe in der modernen...

Weiterlesen

15.12.2019 Dialog mit dem Original - Kunstmuseum Villa Zanders

cLothar Schnepf

Im Mittelpunkt des neuen Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Anstatt die Fülle der Arbeiten einer gesamten Ausstellung auf sich wirken zu lassen, gehen wir den umgekehrten Weg und greifen ein einzelnes Werk heraus, das näher vorgestellt und im Dialog mit den Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet wird.

Diesmal im Fokus: Stefan Wewerkas Cella mit Küchenbaum und Einschwinger, 1984

Stefan Wewerka verbindet Architektur und Design, Möbel und Skulptur – ein besonderes Highlight der Ausstellung Stefan Wewerka. Dekonstruktion der Moderne ist mit Sicherheit eine Reproduktion seiner „CELLA“. Diese Zelle stellt eine kleine Wohneinheit dar mit allem...

Weiterlesen

14. Westwand-Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach - FUHRWERKSWAAGE Kunstraum

EU RUIN Ankundigung III

Die speziell für das Gebäude konzipierte Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach zeigt, wie auf Europaflaggen, eine Anordnung von 12 Sternen. Das aus Beton und Schalbrettern hergestellte Kunstwerk wird mit Beginn der Dämmerung hinterleuchtet. Mit dem Titel, der Verwendung von Baumaterialien und dem Europabezug setzt sich der Künstler kritisch mit der Europäischen Union auseinander: noch lange nicht fertiggestellt und immer wieder baufällig, wird viel Arbeit nötig sein...

Weiterlesen

Die Art Düsseldorf überzeugt Aussteller und Besucher mit ihrer dritten Edition

Die Art Düsseldorf 2019 Copyright Sebastian Drüen

Mit rund 40.000 Besuchern ging die dritte Ausgabe der Art Düsseldorf erfolgreich zu Ende. Das Konzept der Messe, mit einer kompakten Präsentation von rund 100 hochkarätigen Ausstellern einen Überblick wichtiger Positionen in der zeitgenössischen Kunst zu geben, hat sich im dritten Jahr erneut bestätigt. Der Ausstellungsparcours wurde in diesem Jahr durch die Teilnahme bedeutender Privatsammlungen ergänzt, die einen wertvollen Beitrag zum Messeerlebnis geleistet haben. Durch...

Weiterlesen