Zum Hauptinhalt springen

Galerie im Alten Rathaus - Kinder machen Kunst: Peter Tomschiczek – Was macht der Frosch auf dem Bild?

cTomschiczek Kinderworkshop

Prien - Die Galerie im Alten Rathaus veranstaltet am Dienstag, 11. und Freitag, 21. Juni 2019, jeweils um 14.30 Uhr im Rahmen der Peter Tomschiczek Ausstellung und der Reihe „Kinder machen Kunst“ kreative Workshops. Beginnend mit einer kindgerechten Führung durch die Räumlichkeiten in der Alten Rathausstraße 22 begeben sich die jungen Teilnehmer auf Spurensuche. Dabei gibt es einiges zu entdecken, denn der Künstler macht sich sehr viel Arbeit, indem er Schicht für Schicht seine Bilder mit Farbe und den verschiedensten Dingen aufbaut. Peter Tomschiczeks Werke sprechen eine besondere Sprache: Sie erzählen vom Meer und Inseln und Afrika, aber die Kinder müssen schon ein bisschen danach suchen.

Mit Spachteln, richtig dicker Farbe und...

Weiterlesen

16.06.– 30.07.2019 "Ausstellung COURAGE- 100 Jahre Frauenwahlrecht" Frauenmuseum Bonn

Einladung

Das Frauenmuseum zeigt vom 16. Juni (Eröffnung um 12 Uhr) bis 30 Juli 2019 die Auseinandersetzung 10 zeitgenössischer Künstlerinnen mit der Einführung des Frauenwahlrechts und dem Wandel des Frauenbildes in den vergangenen 100 Jahren.

Die Ausstellung COURAGE- 100 Jahre Frauenwahlrecht entstand in Kooperation mit dem Mittelrhein-Museum in Koblenz und fand bis dato außerordentlich starkes öffentliches Interesse weit über die Stadt hinaus.

Auch in Bonn führt sie eindrucksvoll vor Augen wie eine verschwindend geringe Minderheit politisch interessierter Frauen im 19. Jahrhundert begann sich für das Recht auf Bildung, staatsbürgerliche Gleichstellung und Partizipation einzusetzen. Mit der Revolution im November 1918 und dem wachsenden...

Weiterlesen

DIE-Preis für Nachwuchskünstlerinnen und –künstler - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung zeichnet Studierende der Alanus Hochschule aus

Preistraegerinnen DIEcAlanus Hochschule

Drei Studierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhalten den DIE-Preis für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) in Bonn vergibt die Auszeichnung an Julia Escher, Alissa Knelz und Sophie Olligschläger aus dem Bachelorstudiengang Kunst-Pädagogik-Therapie. Die Preisverleihung am 6. Juni ist gleichzeitig Auftakt einer Ausstellung mit Werken der Preisträgerinnen und ihrer Kommilitonen in den Räumlichkeiten des DIE. Die Werkschau unter dem Titel in·ne·hal·ten ist noch bis zum 20. September 2019 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

in·ne·hal·ten
Ausstellung von Studierenden des Bachelorstudiengangs...

Weiterlesen

Art Düsseldorf gibt neue Partner bekannt

art duesseldorf logo 919

Die Art Düsseldorf hat in den Vorbereitungen ihrer dritten Edition (15.-17. November 2019, Areal Böhler) zwei neue starke globale Partner an ihrer Seite: Die Messeveranstalter Sandy Angus und Tim Etchells haben zu gleichen Teilen die bisher von der MCH Group gehaltenen 25,1 Prozent an der art.fair International GmbH, Ausrichterin der Art Düsseldorf, übernommen. Als Veranstalter internationaler Kunst- und Fotografiemessen verfügen sie über ein weltweites Netzwerk, welches sie in die strategische Partnerschaft mit der Art Düsseldorf einbringen werden.

Die MCH Group hatte mit ihrem im Februar 2017 erworbenen Anteil die Art Düsseldorf in ihren ersten beiden erfolgreichen Editionen als Partner begleitet, entschied...

Weiterlesen

29.05.- 28.06.2019 Ausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland

wgdd header logo

Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ 

Die Wanderausstellung zeigt die vielfältigen Facetten des Alltags von Muslimen in Deutschland. Die Besucher erhalten Antworten auf die Fragen, was muslimische Jugendliche bewegt, wie sie über ihre Zukunft nachdenken, was ihnen ihre Herkunft bedeutet und wie sie auf Deutschland blicken. Weitere wichtige Themen sind der Umgang mit Zuschreibungen und Vorurteilen sowie die Frage nach...

Weiterlesen

„schwarz-weiß-sehen“ die KIR Jahresausstellung in der Stephanus Kapelle im Mai

schwarz weiss sehen

Der Frühling 2019 beginnt mit „schwarz-weiß-sehen“. Das ist ein Blick auf die Welt, die zu Widerspruch reizt. Wir haben es uns deswegen zum Thema genommen, um diese eingeschränkte Sicht auf die Dinge um uns herum zu hinterfragen. Der Rösrather Kunstverein KIR, präsentiert seine Jahresausstellung unter diesem Motto wieder mit einem kontroversen und vielschichtigen Thema.

Im Rahmenprogramm bieten wir der Gruppe Himatfilm ein Podium, einer jazzigen Indievariante des Progressiven. Die...

Weiterlesen