Zum Hauptinhalt springen

29. KunstTage Rhein-Erft 2017

Kunsttage RE 140 2017 web

Am 16. und 17. September 2017 veranstaltet der Rhein-Erft-Kreis in der historischen Abtei in Pulheim-Brauweiler die 29. KunstTage Rhein-Erft, die regelmäßig von rund 10.000 Kulturinteressierten jährlich besucht werden.
Aus insgesamt 220 Bewerbungen musste die Jury am 27.04.2017 48 Künstlerinnen und Künstler auswählen. Für das Auswahlgremium wird es Jahr für Jahr schwieriger, eine qualitativ hochwertige und doch vielfältige Auswahl zu treffen, da bei der Gesamtbetrachtung der Bewerberinnen und Bewerber eine immer höhere Qualitätsdichte zu erkennen ist.

In diesem Jahr verzichtet der Rhein-Erft-Kreis als Veranstalter auf ein Konzert am Samstagabend. Die bildende Kunst soll bei den KunstTagen Rhein-Erft absolut im Vordergrund stehen. Auf Musik...

Weiterlesen

BERLINER LISTE 2017 – Die Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst

berliner liste

Parallel zur Berlin Art Week findet die Berliner Liste vom 15. bis 17. September 2017 im Postbahnhof am Ostbahnhof statt. Feierlich eröffnet wird die Kunstmesse am Donnerstag, 14. September um 18 Uhr. Der Eintritt am Eröffnungsabend ist frei.

Bereits zum vierzehnten Mal präsentiert die Entdeckermesse ein breites Spektrum internationaler zeitgenössischer Kunst zu erschwinglichen Preisen. Auf 4.000 Quadratmetern zeigen 90 Aussteller aus 34 Ländern und fünf Kontinenten neben Malerei, Zeichnung und Druckgrafiken auch Skulpturen, Installationen, Medienkunst sowie Fotografie und Urban Art.

Was die Berliner Liste so besonders macht

„Ein wesentlicher Teil des Erfolges der Berliner Liste liegt darin begründet, dass...

Weiterlesen

Nachts im Museum: PHARAO im Schein der Taschenlampen

tlf1

Rosenheim – Freitag, 18 Uhr 15 im Lokschuppen Rosenheim. Die Ausstellung PHARAO ist jetzt geschlossen, und es wird still im Foyer und in den Ausstellungsräumen. Jemand schaltet das Licht aus. Finsternis im Alten Ägypten – aber nur fast. Denn 15 Männer, Frauen und Kinder haben sich vorgenommen, das Leben der Pharaonen im Schein der Taschenlampe zu erkunden. Nachts im Museum, auf Lokschuppen-Art sozusagen. Die Gruppe macht eine Taschenlampenführung mit.

Jeden ersten Freitag im Monat gibt es diese Führung, und sie ist inzwischen zum Geheimtipp für Kulturliebhaber geworden. Christine Sangha aus München beispielsweise kommt jedes Jahr extra zu einer Taschenlampenführung nach Rosenheim. „Das macht mehr...

Weiterlesen

22.09.- 15.10.2017 Ausstellung "CÉSAR MANRIQUE" ART Galerie Anders

MANRIQUE

Die ART Galerie Anders lädt ein zu einer Ausstellung zum Gedenken an einen ganz besonderen Künstler – einem Künstler, der durch sein Schaffen und Wirken die Menschen einer ganzen Region nachhaltig beeinflußt hat. Lanzarote und die anderen Kanarischen Inseln wären ohne ihn nicht so wie sie jetzt noch sind.
In dieser Ausstellung wird an den genialen Maler, Bildhauer und Architekten erinnern, dessen tragischer Todestag sich nun zum 25. Male jährt.

Sein Tod hat viele Menschen, nicht nur auf Lanzarote, berührt. Spanien hat immer bedeutende Künstler hervorgebracht (z.B. Miró, Dali, Picasso), aber keinen wie ihn.

Im Juni 1987 hatten wir in der Galerie Anders eine Ausstellung mit seinen Bildern und...

Weiterlesen

10.09.– 22.10.2017 Ausstellung "ANKATHODE" Kunsthaus Troisdorf

ankathode

Die Ausstellung zeigt Kunst mit Strom von PLEX NOIR (ALEXANDER RECHBERG & DANIEL BECKER), TANJA TONAGEL und OLIVER NIEMÖLLER.

Eröffnung der Ausstellung am 10.09.2017 um 11:00 Uhr

Begrüßung: Gisela Günther, Vize-Bürgermeisterin der Stadt Troisdorf
Einführung: Oliver Niemöller

Korrespondierend zur Ausstellung findet am 10.09.2017 um 18 Uhr zusätzlich ein Konzert des Duos STROM statt. Angelika Sheridan (Flöte/Bassflöte) und
Frank Niehusmann (Computer/Controller) präsentieren Musik aus Luft-

Weiterlesen

05.– 10.09.2017 IDA – 1. Interdisziplinäres Frauen Kunst Festival der GEDOK Köln

ida

IDA heißt InterDisziplinäreAktion. Wie spricht ein Bild mit einem Gedicht, eine Musikkomposition mit einer Skulptur? Interdisziplinäres Arbeiten ist die Suche nach einer gemeinsamen Sprache. In vier eigenwilligen Produktionen zeigen renommierte Künstlerinnen der GEDOK Köln überraschende Positionen ihrer spartenübergreifenden Zusammenarbeit. Während der Aktionen treten sie in einen spannungsreichen Austausch mit den anderen Künsten. Mit dem Frauenkunstfestival IDA präsentiert...

Weiterlesen