11.06.2023 NATURA ET ARTE

Arte et Natura KopieNatura et Arte ist ein Projekt, dass den natürlichen Ursprung der Kunst und die stets existente Verbindung zwischen Kultur und Natur verdeutlicht.

Komponist*innen, Fotografen- und Dichter*innen, die in Bergisch Gladbach tätig sind und waren, weisen ein Reichtum an Werken, die eng mit der Natur (Jahreszeiten, Wald, Wiese, Bäume, Blumen, Vögel, verschiedene Tiere, Gewässer, Luft, Mond, Sonne, Sterne, Naturphänomene) verbunden sind, auf. 

Nicht nur namhafte Komponisten, sondern auch der Bergisch Gladbacher Hobby Komponist Michael Krischak, Juliana Länger, Nachwuchsgeigerin, die noch in Bergisch Gladbach zur Schule geht und durch Preise und Konzerte auch international bekannt ist, sowie weitere junge Künstler und etablierte Musizierende aus der Gegend, werden an der Veranstaltung teinehmen.

Ein gewichtiger Punkt der Veranstaltung wird durch Goethes-Poesie gesetzt. Goethe, der auch Bergisch Gladbach persönlich kannte,  hat einen „Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären“ geschrieben. Er beschäftigte sich auch mit Meteorologie, Anatomie, Zoologie und Mineralogie. Über den „Regenbogen über den Hügeln einer anmutigen Landschaft“ werde ich eine Improvisation mit dem Publikum einleiten. Dieses Gedicht ist für jede Landschaft passend und dieses Naturphänomen hat jeder von uns öfter erlebt.

Durch diese interaktive Aktion wird die Kreativität des Publikums, vor allem auch von jungen Menschen angeregt und gefördert.

NATURA ET ARTE, Sonntag, 11.06.2023, 14.00 Uhr, Kirche zum Heilbrunnen, Im Kleefeld 36, 51467 Bergisch Gladbach

Der Eintritt ist frei.

Quelle: Verein zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen in Burgen und Schlössern e.V. 
Bild : © Graphiker und Fotograf Heinrich Mehring.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop