Historische Sammlerstücke aus der Welt des Circus

Roncalli Ausstellungseröffnung 4.4.2024 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt Foto KSKAusstellung des Circus-Theaters Roncalli vom 4. bis 17. April  2024 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt 

Köln, den 4. April 2024 Das Circus-Theater Roncalli ist ein poetisches Schauspiel für Jung und Alt. Bereits seit den Anfangszeiten Roncallis Mitte der 1970er Jahre gelingt es Circusdirektor und Gründer Bernhard Paul immer wieder, preisgekrönte Artisten, Clowns sowie außergewöhnliche Vertreterinnen anderer Kunstformen in die Manege zu holen und seinem Publikum so stets neue phantasiereiche Geschichten zu erzählen.

Anlässlich des Kölner Gastspiels vom 12. April bis 26. Mai 2024 auf dem Neumarkt können Kunden und Besucherinnen ab sofort und während der regulären Öffnungszeiten auch in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt in die magische Roncalli-Welt eintauchen: Bis zum 17. April 2024 werden ausgewählte Exponate aus der Welt des Circus sowie aus fast 50 Jahren Roncalli ausgestellt.

Gleich am Eingang begrüßen zwei über 80 Jahre alte, handbemalte Holzpferde Kundinnen und Besucher. Es folgt ein nostalgischer Kassenwagen aus der Sammlung Bernhard Pauls sowie Büsten der Clownslegenden Rastelli, Rivel und Grock. Ein liebevoll nachgebautes Miniaturmodell des Circus-Theaters Roncalli gewährt einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Circusplatz in den 1980er Jahren.

Eine Auswahl hochwertiger und geschichtsträchtiger Kostüme aus dem Roncalli-Fundus  rundet die historische Ausstellung ab.

Über das Circus-Theater-Roncalli
Seit der Uraufführung 1976 in Bonn steht der Name Roncalli für die Erneuerung der Circuskunst sowie für kreative künstlerische Impulse weit über den Manegenrand hinaus. Seit fast 50 Jahren begeistert das Circus-Theater-Roncalli Circus-Fans rund um den Globus. Was mit einem Jugendtraum und einem ausrangierten Circuswagen begann, hat sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten zu einem der größten Entertainment-Unternehmen Europas entwickelt. 80 historische Wagen, nostalgische Foodtrucks sowie 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bestehend aus Artisten, Musikerinnen und Künstlern, sorgen für das typische Roncalli-Flair. Internationale Spitzenartisten und hochkarätige Clownerie verzaubern die Gäste in einem der schönsten Circuszelte der Welt. 1.316 Personen finden darin Platz. Über 10.000 aufwendig konstruierte LED-„Glühbirnen“ und Messinglampen tauchen die gesamte Roncalli-Stadt in nostalgisches Licht. Seit 2018 ist das Circus-Theater Roncalli tierfrei und hat sich darüber hinaus von Plastikverpackungen und -besteck verabschiedet.

Bildunterschrift v.l.n.r.:
Lilli Paul-Roncalli, Artistin und Mitglied der Geschäftsleitung des Circus-Theaters-Roncalli, Bernard Paul, Gründer und Direktor des Circus-Theaters-Roncalli, und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, eröffneten am 4. April 2024 die Roncalli-Ausstellung in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt Foto ©KSK

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.