Zum Hauptinhalt springen

Corona-Virus: 154 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Quarantäne-Pflicht für Reiserückkehrer – Testangebot am Flughafen rund um die Uhr

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Dienstag, 21. Juli 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.829. bestätigten Corona-Virus-Fall. 23 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon sieben auf der Intensivstation. 2.569 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, gemeldet. Bislang sind damit 106 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 154 Kölnerinnen und Kölner am Corona-Virus erkrankt...

Weiterlesen

Aktion "Stadtradeln" Fahrradfahren für den Klimaschutz – Cat Ballou übernehmen Patenschaft

stadt Koeln Logo

"Liebe deine Stadt – fahr Rad": So lautet das diesjährige Motto des "Stadtradeln" in Köln, das vom 21. August bis 10. September stattfindet. In diesem Zeitraum können alle, die in Köln leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne "Stadtradeln" mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt im Internet. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Schirmherrschaft für den diesjährigen Wettbewerb übernommen. Prominente Unterstützung erhält sie von der Kölschrockband Cat Ballou.

Für die Bandmitglieder ist die Patenschaft eine Herzensangelegenheit:

Der Klimawandel geht uns alle an. Jeder Einzelne kann etwas dafür...

Weiterlesen

Solaranlage für die lokale Wirtschaft - Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern

TH Köln

Ein Großteil der Menschen in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu Strom. Darüber hinaus ist die Wasser- und Ernährungssicherheit kritisch. Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH Köln zusammen mit internationalen Partnern zeigen, dass eine Solaranlage nicht nur die Wasser-, Strom- und Nahrungsversorgung verbessert, sondern auch die ländliche Wirtschaft stärkt und für einheimische Investoren ein lohnendes Geschäftsmodell ist.

„In Niger haben nach Angaben der dortigen Stromversorgungsbehörde nur 25 Prozent der Bevölkerung Zugang zu Strom. In den ländlichen Gebieten, in denen rund 84 Prozent der Menschen leben, beträgt der Anteil sogar nur acht Prozent“, erläutert Prof. Dr. Ramchandra Bhandari vom Institut für Technologie und...

Weiterlesen

Auszeichnung für das Waldlabor Köln "Vorbildliches Projekt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt“

stadt Koeln Logo

Das Kölner Waldlabor hat den Titel "Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt" erhalten. Verliehen wird die Bezeichnung an vorbildliche Projekte, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt hervortun. Das Waldlabor ist ein Gemeinschaftsprojekt von Toyota Deutschland, RheinEnergie AG Köln und Stadt Köln.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker, der Präsidenten von Toyota Deutschland, Alain Uyttenhoven, und der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie AG Köln, Dr. Dieter Steinkamp, haben am heutigen Freitag, 17. Juli 2020, die Auszeichnung entgegen genommen. Die Urkunde überreichte Jakob Pöllath, Waldexperte für Naturschutz und nahhaltige Nutzung im Bundesamt für...

Weiterlesen

Corona-Virus: 146 Erkrankte in Köln

stadt Koeln Logo

Stadt weist Reiserückkehrer auf Quarantäne-Pflicht hin

Zur aktuellen Lage: Mit Stand, Donnerstag, 16. Juli 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.766. bestätigten Corona-Virus-Fall. 17 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon fünf auf der Intensivstation. 2.514 Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Dem Gesundheitsamt wurde keine weitere verstorbene Person, die positiv auf das...

Weiterlesen

IG Gastro errichtet Pop-up Biergarten auf der Vogelsanger Straße – Gaffel unterstützt das Projekt GRNGRTLGRTN*

Gaffel Kölsch Biergarten Foto Ben Hammer honorarfrei

Köln, 16. Juli 2020 – Die IG Gastro hat bei der Stadt einen Pop-up Biergarten als Entlastung der Hotspots Brüsseler Platz und Stadtgarten angeregt und wurde nun mit der Umsetzung beauftragt.

An zwei Wochenenden (17.-19. Juli und 24.-26. Juli) wird das Projekt getestet und nach erfolgreicher Pilotphase fortgeführt. Der Biergarten entsteht auf dem rund 300 Meter langen Teilstück der Vogelsanger Straße im Bereich des Grüngürtels, der für den Autoverkehr gesperrt wird. Es gelten die Regeln der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.