Zum Hauptinhalt springen

Neuer Film der Bürgervereinigung Rodenkirchen über die St. Maternus Kirche zum Tag des Offenen Denkmals

denkmal

Zum Tag des Offenen Denkmals am 13.9.20 veröffentlichte die Bürgervereinigung Rodenkirchen einen Video-Film über die Kirche St. Maternus. Die Corona-Pandemie und der deshalb digital gefeierte Tag des offenen Denkmales 2020 bewogen die Bürgervereinigung Rodenkirchen, ein für alle zugängliches Video über die Kirche St. Maternus in Köln-Rodenkirchen zu produzieren.

Kunsthistorikerin Angelika Lehndorff-Felsko stellt in dem 22-minütigen Film die St. Maternus Kirche die besondere Architektur und wichtigsten Kunstwerke vor. Timo Brings (Bild und Ton) setzte filmisch mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen das Bauwerk in Szene. Die Idee zum Film kam von Dieter Maretzky, 1. Vorsitzender der Bürgervereinigung Rodenkirchen. Er war auch für die...

Weiterlesen

Köln geht in die Stichwahl - 825.000 Wahlberechtigte erneut zur Wahl aufgerufen

stadt Koeln Logo

Köln geht in die Stichwahl. Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) erzielte nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 13. September 2020, 45,05 Prozent der Stimmen. Ihr Mitbewerber Andreas Kossiski (SPD) erzielte 26,77 Prozent. Damit wurde die für eine sofortige Entscheidung notwendige 50-Prozent-Marke von keiner/keinem Kandidatin/Kandidaten erreicht. Die endgültige Feststellung des Wahlergebnisses des ersten Wahlganges der OB-Wahl trifft am Montag, 14. September 2020, der Wahlausschuss in seiner Sitzung um 16 Uhr

Für die Kölner Wahlberechtigten bedeutet das, dass sie am Sonntag, 27. September 2020, noch einmal über ihr künftiges Stadtoberhaupt abstimmen können, sowohl an der Urne im...

Weiterlesen

Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs „#360baleado“ von Hans Diernberger und William Saunders

stadt Koeln Logo

Die Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" startet in die nächste Runde. Nach einer erneuten Ausschreibung im März 2020 wurden im Juni dieses Jahres von der Jury aus einer Anzahl von 56 Einsendungen fünf neue Motive ausgewählt, die in den kommenden zehn bis zwölf Monaten auf den 25 Kölner Kunstsäulen zu sehen sein werden. Ab September 2020 wird das Motiv "#360baleado" der zwei Künstler Hans Diernberger und Will Saunders für zwei Monate zu bestaunen sein.

Die Litfaßsäulengestaltung der beiden Künstler, "#360baleado", zeigt Portraits von verschiedenen Menschen, deren Gesichter in kreisförmigen Ausschnitten auf einem dunklen Hintergrund zu sehen sind. Per QR-Code können die Passantinnen und Passanten mehr über diese Menschen...

Weiterlesen

Erstes "schwarzes" Stadtrats-Mitglied? Dr. John Akude (KLIMA FREUNDE) kann bei Kommunalwahl Geschichte schreiben

595 842 max

9.9.2020, Köln. Mit Platz zwei auf der Reserveliste der Wähler*innengruppe KLIMA FREUNDE hat Dr. John Akude gute Chancen, bei der Kommunalwahl am Sonntag in den Kölner Stadtrat einzuziehen. Damit wäre er die erste Person aus der "Black Community" im Kölner Stadtrat - ein historischer Moment, besonders in den Zeiten der Black Lives Matter Bewegung.

"Köln ist so stolz darauf, bunt und divers zu sein und wir bringen diese Diversität nun endlich auch in den Stadtrat! Tausende schwarze Menschen leben hier und hatten bisher das Gefühl, in der Politik nicht repräsentiert zu sein. Wir KLIMA FREUNDE werden bis Sonntagabend 18 Uhr mit vollem Einsatz Wahlkampf betreiben, damit sich das jetzt ändert.", zeigt sich der Politikwissenschaftler Dr. John...

Weiterlesen

Aufbruch Fahrrad – NRW wählt die Verkehrswende

aufbruch Fahrrad

Köln, 09.09.2020 - Schon vor den NRW-Kommunalwahlen am 13. September haben die Menschen in NRW für das Fahrrad gestimmt: Mehr als 325.000 Menschen haben in den letzten Monaten ihre Stimmen für eine neue und umweltfreundliche Verkehrspolitik gegeben.
Zählt man alle Stimmen zusammen, die für die NRW-weite Volksinitiative Aufbruch Fahrrad und für die Radentscheide in NRW-Städten gesammelt wurden, dann haben mehr als 325.000 Menschen für eine neue und umweltfreundliche Verkehrspolitik gestimmt...

Weiterlesen

Kommunalwahl 2020 - Stadt Köln sorgt für umfassende IT-Sicherheit bei Wahlen

stadt Koeln Logo

Für die eigentliche Stimmabgabe benötigen Wählerinnen und Wähler nur einen Stift und einen Wahlschein aus Papier, aber die Durchführung der Wahl wird von der Stadt Köln auch umfassend elektronisch unterstützt. Die Stimmergebnisse werden elektronisch ausgewertet, aufbereitet und am Ende der Öffentlichkeit im Internet präsentiert. Für die digitale Umsetzung ist eine spezielle Wahlsoftware im Einsatz. Wegen der großen Bedeutung von Wahlen hat die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert. Dazu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.