02.02.- 16.02.2020 Ausstellung "Karnevalissimo … aus dem Häuschen" Galerie Künstlerbunker Leverkusen

Eloba Carnavale die VeneziaMit dieser Gruppenausstellung hat sich die Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler vorgenommen, Karneval als ein bildmächtiges, emotional aufgeladenes Ereignis und deren Widersprüchlichkeit zu thematisieren. Karnevalszüge, Masken und Verkleidung symbolisieren die Flucht aus dem Alltag, Spott gegenüber den Mächtigen und Autoritäten, eröffnen Tarnung und Enthemmung bis hin zu erotisierter Aggressivität. Zugleich können sie Ausdruck der Beharrung sein, der Festigung von Machtstrukturen, insbesondere dort, wo sie allein der Traditionspflege dienen. Lokal bis international, Geschichte und Aktualität - das Thema wird in Leverkusen erstmalig in dieser Breite künstlerisch bearbeitet. Die Ausstellungseröffnung soll als „karnevalistisches Ereignis“ inszeniert werden.

Die Vorsitzende der AG Leverkusener Künstler, Eloba | Ellen Loh-Bachmann, begrüßt die Gäste und den Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Uwe Richrath, der mit einer Ansprache die Ausstellung eröffnet. Im Anschluss verdeutlicht Klaus Wolf mit seiner Rede „Über die Kunst in der fünften Jahreszeit“ wie wichtig dieser Aspekt ist, wie sehr das Leben in diesen Wochen von ihr bestimmt wird. Außerdem haben sich die Mitglieder des Jungen Theaters einen Eröffnungssketch ausgedacht, der das Publikum zum Schmunzeln bringen wird.

Herzlich eingeladen sind alle am Sonntag, 02. Februar 2020, um 11:11 Uhr ins künstlerische Ambiente in der Galerie im Künstlerbunker mit guter Stimmung, Musik un jet zo Drinke un zo Schnabeleere!

Karnevalissimo ... aus dem Häuschen
Eröffnung: 02. Februar 2020 um 11:11 Uhr
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen
Gemeinschaftsausstellung der AG Leverkusener Künstler

Ausstellungszeitraum: 02.02. bis 16.02.2020
Öffnungszeiten: Mi + Fr von 16-18 Uhr und So von 15-17 Uhr

Dieses Projekt wird von der KulturStadtLev gefördert!

Eine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler - www.AGLeverkusenerKuenstler.de

Foto: Eloba_Carnavale di Venezia

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.