Hongkong war Westberlin für Chinesen

Xu Pei KolumneBevor Briten ihre Kolonialmacht über Hongkong 1997 an Peking abgaben, war Hongkong wie Westberlin für Chinesen unter kommunistischer Diktatur. Statt einer Mauer musste man einen Fluss überqueren, um Hongkong zu erreichen, viel mehr Flüchtlinge kamen dabei ums Leben, als an der Berliner Mauer.

1841 trafen die britischen Kolonialisten eine kantonesische Gemeinde von etwa 5000 bis 7000 Bewohnern in der heutigen Weltstadt. In britischer Hand wurde Hongkong bereits vor dem zweiten Weltkrieg eine kantonesische Millionenhafenstadt. Wegen der japanischen Invasion fanden auch Chinesen, die kein Kantonesisch sprechen, in Hongkong einen Zufluchtsort.

1941 hat Japan Hongkong besetzt. 1945 wollte die Republik China Hongkong übernehmen, aber Churchill war dagegen. Als Mao in Peking „die Volksrepublik China“ ausrief, erkannte die britische Regierung unter den Rechtsstaaten als erste das kommunistische China an, um Hongkong weiter für sich zu behalten.
Gleichzeitig flohen Einwohner aus dem ganzen Land vor kommunistischem Terror nach Hongkong.

1951 wurde wegen der großen Flüchtlingswelle Visumpflicht für Chinesen eingeführt, aber die Flüchtlinge durften bleiben, wenn sie an der Grenze nicht erwischt wurden.

1962 gab es eine zweite Fluchtwelle wegen einer Hungersnot durch Maos Größenwahn - den sogenannten „Großen Sprung nach vorne“.
Nach Maos Tod waren bis zum Jahr 1980 weitere 400,000 Chinesen nach Hongkong geflohen. Um diese Zeit hatte Hongkong bereits 5 Millionen Einwohner, meistens Flüchtlinge aus kommunistischem China.

Als 1984 Briten mit Kommunisten über die Rückgabe von Hongkong sprachen, meldete sich Chiang Ching-kuo, der Präsident der Republik China in Taiwan zu Wort, weil der Vertrag mit den Briten über Hongkong vom Jahr 1843 in seiner Hand lag. Leider haben sich die Hongkonger nicht dafür interessiert. Wenn sie damals die Briten dazu bewegt hätten, Hongkong an die Republik China zurückzugeben, dann hätten sie ihre Freiheit seit 1997 nicht eingebüßt.

Nach der Rückgabe hat die KP Chinas pro Tag 150 Unterstützern ermöglicht, nach Hongkong umzuziehen. Diese Rotchinesen bereiten Hongkong immer mehr Probleme.

Nun muss der Kampf um die Freiheit in Hongkong auf Straßen geführt werden.
Bereits sechs junge Hongkonger haben aus Protest gegen das Kommunistische Regime den freien Tod gewählt.

Quelle Text: XU Pei / http://xu-pei.bluribbon.de/willkommen-welcome/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

You have no rights to post comments

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop