Festival der unkonventionellen Konzerte

Fukio c  Andrej GrilcKöln, 18. Oktober 2022. Crossover im Küchenloft, Jazz in der Scheune, Tango in der Galerie, Soul im Büro und Barock im Wohnzimmer: Wenn sich in Köln wieder Türen für "Musik in den Häusern der Stadt" öffnen, erwartet die Besucher musikalische Vielfalt, außergewöhnliche Räumlichkeiten und die besonders persönliche Atmosphäre bei jeder Veranstaltung. Vom 2. bis 6. November 2022 gibt es bei der 25. Ausgabe in Köln 22 Konzerte von Nachwuchskünstler*innen und etablierten Musiker*innen quer durch die Stadt zu erleben. Weitere Festivalorte sind Bonn mit 7 und Hamburg mit 23 Konzerten.

Das Blättern durch das Programm unter www.kunstsalon.de gleicht einem Streifzug durch die Musikszene. Renommierte und bekannte Namen wie das Silvio Morger Trio mit Saxophonist Denis Gäbel, Kroke, das Joscho Stephan Trio, Café del Mundo sowie Heiner Wiberny & Marius Peters sind ebenso dabei wie Neuentdeckungen und Überraschungen wie Ketzberg, das Matti Klessascheck Quartett, Nico Gomez und das Ono Trio. Musik für jeden Geschmack heißt beim Festival: Es darf gelauscht und genossen, aber auch gegrooved und getanzt werden.

Wen die Neugierde eher an ungewöhnliche oder besondere Orte treibt, wird nicht nur an Wohnzimmern, Ateliers und Firmenräumen Gefallen finden, sondern auch an der Synagoge, am Dufthaus von 4711, an der wunderschönen Oase eines Gartenbaubetriebs in Alfter und am KunstSalon-Loft.

Über die Festivals des KunstSalon
„Musik in den Häusern der Stadt“ startete mit wenigen Konzerten im Jahr 1998 in Köln und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Kulturangebot in der Region. In der Folgezeit organisierte der KunstSalon die Festivals einmal jährlich auch in weiteren Regionen Deutschlands. Seit 2014 sind Köln, Bonn und Hamburg die ständigen Festivalorte. Gesamtfestivalleiterin und Programmverantwortliche für Köln ist Marie-Katrin Schnermann.

TICKETS zu 25 Euro/ermäßigt 15 Euro zzgl. Gebühr unter www.kunstsalon.de oder bei der Tickethotline unter 0221 280-271720.
PROGRAMM unter www.kunstsalon.de/festival/musik-in-den-haeusern-der-stadt

"Musik in den Häusern der Stadt"
Ein Festival des KunstSalon e.V.
Köln und Bonn: 2. bis 6. November 2022
Hamburg: 1. bis 6. November 2022

KunstSalon Köln e.V.
Brühler Str. 11-13
50968 Köln
www.kunstsalon.de

Quelle: www.pr-koeln.de
A
bbildung: Fukio(c) Andrej Grilc

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.