Kinder und Jugendliche sprechen über ihre Zukunft

kath jugendagenturKöln, 08.11.2022. Eine besondere Ausstellung lädt vom 12. bis zum 25. November in die Jugendkirche CRUX ein. Die Beratungsstelle HöVi-Online hat zehn Kinder und Jugendliche portraitiert, die über ihre berufliche Zukunft, Träume und Wünsche berichten. Bemerkenswerte Aussagen, gepaart mit tollen Bildern, sind dabei entstanden. Am 12. November findet um 15 Uhr die Vernissage in der Jugendkirche statt. Herzlich laden wir zur Berichterstattung ein.    

Junge Menschen fördern und mit ihnen in eine realistische Zukunft schauen – das ist das Ziel der Beratungsstelle HöVi-Online in Köln-Höhenberg. Im Frühjahr 2022 sprachen die pädagogischen Mitarbeitenden mit den Klient*innn über ihre Zukunft und portraitierten sie. „Unser Ziel war es, die jungen Menschen und deren Familien im Kontext ihrer Stärken und Menschlichkeit zu zeigen und die Zukunftsängste und Sorgen außen vor zu lassen“, so die Leiterin von HöVi-Online Anna Drahs. Durch dieses Projekt konnte die Beraterin mit Eltern über die Zukunftsaussichten ihrer Kinder sprechen, gute und vor allem realistische Perspektiven eröffnen und motivieren.  

Die Beratungsstelle HöVi-Online bietet im Bereich der Jugendberufshilfe ein großes Spektrum an Hilfestellungen an. Das Ziel ist es, durch qualifizierte Beratung, junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf gut zu begleiten und deren Integration zu verbessern. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche bis 25 Jahren und deren Eltern.  

Die Ausstellung „Wie ich mir meine Zukunft vorstelle?“ findet in der Jugendkirche CRUX, An Zint Jan, 50678 Köln statt. Ein Besuch ist vom 13. bis zum 25. November von 10 Uhr bis 18 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt wird gefördert durch die RheinEnergie Stiftung | Familie. Die Ausstellung wird unterstützt durch die Agentur anner.ruhr.

Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.