Zum Hauptinhalt springen

36 BEEINDRUCKENDE WERKE DER KUNSTAKTION „CROSSART FOR FUTURE“ GEHEN AUF WANDERSCHAFT

Plakat crossart for future Kopie

Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. So waren die Künstler*innen aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen sollen, die Probleme zu überwinden, indem 30% der Verkaufserlöse an den Verein PRIMA KLIMA e.V. gehen, der das Geld für das Pflanzen von Bäumen verwendet. Die Resonanz bei den Künstler*innen war groß.
Sie sind herzlich eingeladen sich anzuschauen, wie intensiv sich die Künstler*innen mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dessen Dringlichkeit künstlerisch kreativ auf den Punkt gebracht haben. Es sind berührende und nachdenklich machende großartige kleine Kunstwerke...

Weiterlesen

68elf-studio zeigt Parallele Prozesse mit Klaus Küster und Dietmar Wehr

einladungskarte küster Wehr vorne

Eine Ausstellung mit Fotografie im Rahmen von: Internationale Photoszene Köln Festival

Laufzeit: 15.05.2021 - 26.06.2021
Eröffnung: SA 15.05.2021 von 15:00 - 19:00 Uhr
Photoszene United: FR 21.05./ SA 22.05. / SO 23.05.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
Finissage: SA 26.06.2021 von 15:00 - 18:00 Uhr
weitere Öffnungszeiten: samstags von 15:00 - 18:00 Uhr sowie an anderen Tagen/zu anderen Zeiten nach Anmeldung

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Bitte beachten Sie die für den Ausstellungsraum aktuell geltenden Hygiene-Vorschriften (Anmeldung, Mund- und Nasenschutz, Abstand, Einlassregulierung)

68elf - studio
Gottesweg 102 - 50939 Köln - 0172 109 25 26
mail: kunstverein@68elf.de
web: www.68elf.de

68elf - studio...

Weiterlesen

24.04.- 01.07.2021 Anna Halm Schudel „Blossom“

anna halm h s blossom 16 6dcff

Vom antiken Wandbild über das barocke Stillleben bis zur Fotografie der Gegenwart: Blumen gehören zu den beliebtesten Motiven der Kunstgeschichte. Seit 25 Jahren beschäftigt sich die Züricher Fotografin Anna Halm Schudel mit dem traditionsreichen Sujet. Mit der Kamera zoomt sie in Blumenkelche hinein und an Blütenstempel oder Blattadern heran. Sie zelebriert die leuchtende Farbenpracht und Formenvielfalt und damit die Verführungskunst der Blumen. Ebenso leidenschaftlich verfolgt die Fotografin den Prozess des Ausbleichens und Welkens und nimmt trockene oder unter Wasser driftende Sträuße auf. Blossom vereint dekorative Pracht mit einem Memento mori.

Anna Halm Schudel liebt Blumen. Doch Blumen sind nicht einfach Blumen. Diese Fotografien...

Weiterlesen

Douglas Witmer Ausgewählte Zeichnungen und Gemälde - Exklusiv online bis zum 10.4.2021

douglas witmer untitled 1 2021 acryl auf papier acrylic on paper 38 x 28 cm

Wir freuen uns, die zweite Präsentation der neuen Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder auch ältere Werke. Bis zum 10. April präsentieren wir hier ausgewählte Zeichnungen und Gemälde von Douglas Witmer.

Über Douglas Witmer 

Seit über zwei Jahrzehnten erkundet Douglas Witmer (geboren 1971, USA) kontinuierlich und subjektiv die Materialität des gemalten Objektes und verfeinert dabei schrittweise seine Arbeit im Rahmen der reduktiven abstrakten Malerei. Seine elementaren kompositorischen Strukturen werden durch sinnliche Farben und vielfältig improvisierte...

Weiterlesen

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

museum ludwig

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar - Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

Igor Strawinsky hat viele Spuren hinterlassen – auch in Köln. Vor 90 Jahren gastierte er als Dirigent und Pianist beim Gürzenich-Orchester Köln. In einem Livestream anlässlich seines 50. Todestages am 6. April zeigt das Gürzenich-Orchester in  Kooperation mit dem Museum Ludwig die Bandbreite von Strawinskys Schaffen.

Wohl nur wenige Komponisten des 20. Jahrhunderts haben ein...

Weiterlesen

Urbane Kultur und der öffentliche Raum in Zeiten der Pandemie

cityleaks logo 2

Klimagerechte Stadt und Raum als Gemeingut - CityLeaks kehrt in die Ehrenfelder Bahnbögen zurück

Die Bedeutung des öffentlichen Raums als Lebensraum und dessen Gestaltungspotential sind seit jeher zentrale Themen des CityLeaks Urban Art Festivals. In Zeiten der Corona-Pandemie und im Hinblick auf die Frage, wie wir leben und unseren städtischen Alltag gestalten, treten diese Themen stärker in Erscheinung als je zuvor. Das CityLeaks Urban Art Festival 2021 verwandelt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.