Zum Hauptinhalt springen

68elf ABSAGE: Paradiese - Gärten der Seele Ein Stationenweg der Künste zum Buch der Stadt

composing1a kleine Auflösung

Leider müssen wir diese Veranstaltung aufgrund der jetzigen Corona-Verordnungen absagen. Allerdings zeigen wir ab 14.11.2020 eine online-Version auf: www.paradiese.koeln.de

Teilnehmer sind u.a. die beiden Initiatoren des Projektes "Paradiese", Christiane Rath, bildende Künstlerin und Kuratorin bei 68elf, und Roberto Di Bella, Kulturvermittler und Gründer des interkulturellen Autorencafés FremdwOrte.

Wir erwarten den Künstler Thomas Jarzina, der live action painting zeigt, den afghanischen Geschichtenerzähler Rahulla Torabi, eine Lyrikecke, einen Interaktionstisch für die Besucher, Kunst und Videos - und die Erstpräsentation einer Internetplattform zum Projekt Paradiese.

Das Buch "Der Garten der verlorenen Seelen" von Nadifa Mohamed...

Weiterlesen

Das 68elf - studio präsentiert: Parallele Prozesse - Ute Küppersbusch + Albert Brahaj / Raum und Leere

Karte Brahaj Kueppersbusch

Partnerausstellungen realisieren. Titel der Reihe: Parallele Prozesse
Ute Küppersbusch zeigt "Leere" - eine Rauminstallation. Albert Brahaj präsentiert "Raum" - Malerei und Zeichnung.

Die Ausstellung ist während der gesamten Laufzeit vor Ort von außen einsehbar.
Auf Grund der momentanen Abstandsregelungen regulieren wir den Eintritt und bitten im Ausstellungsraum um das Tragen von Mund- und Nasenschutz.

68elf - studio ist ein Projektraum des Kunstvereins 68elf. Dort können Künstler-Innen des Vereins mit Gastkünstlern

Das 68elf - studio präsentiert:
Parallele Prozesse
Ute Küppersbusch + Albert Brahaj
Raum und Leere

Laufzeit: 14.11.2020 bis 19.12.2020
stille Eröffnung "Leere": SA 14.11.2020
stille Eröffnung "Raum": SA 21.11.2020
geplante...

Weiterlesen

ERÖFFNUNG Ausstellung verschoben! Sehnsucht 02 - Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach

Bela Doka Havanna 1996

Zehn Jahre Kunsträume, zwanzig Jahre Michael Horbach Stiftung sind der äußere Anlass für eine Ausstellung, die ab 25. November 2020 einen umfassenden Blick in die Fotosammlung des Kölner Stifters und Mäzens Michael Horbach gewährt. Bereits 2017 hatte der in München lebende Fotohistoriker und Kurator Hans-Michael Koetzle Gelegenheit, eine Auswahl aus der Sammlung zu treffen und unter dem Titel »Sehnsucht« in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu choreografieren. Nun bekommt er ein zweites Mal »Carte blanche«, um einen anderen, sozusagen geweiteten Blick auf die umfangreichen Sammlungsbestände zu werfen.

Hatte 2017 der Schwerpunkt auf Lateinamerika bzw. der Fotografie insbesondere Cubas, Mexicos und Argentiniens gelegen...

Weiterlesen

06.11.2020 – 16.01.2021 Einzelausstellung "Hideaki Yamanobe - Light on Bright" Galerie Biesenbach Köln

Hideaki Yamanobe

Neue, abstrakte Arbeiten von Hideaki Yamanobe ab dem 6. November: Wir freuen uns, mit Light on Bright die fünfte Einzelausstellung des japanischen Malers in unserer Galerie zu präsentieren.

Hideaki Yamanobe (*1964 in Tokio, lebt und arbeitet seit über 25 Jahren neben Tokio auch in Köln und Düsseldorf) arbeitet vornehmlich in einem vereinfachten Schwarz-Weiß-Bereich. Innerhalb dieses scheinbar begrenzten Farbfeldes fesselt er den Betrachter durch sein reichhaltiges Studium von Textur und Sättigung fesseln.

Indem Yamanobe die Grenzen des Endlichen und Unendlichen auslotet, fördert er das Gefühl, dass der Betrachter nicht auf seine Kunst schaut, sondern durch sie hindurchsieht. Glatte Lavierungen oder Farbschichten vermitteln oft eine...

Weiterlesen

Digitales Programm wegen Schließung des Museum Ludwig, Köln bis Ende November 2020

museum ludwig

Infolge der von der Landesregierung NRW am 29. Oktober beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID 19-Virus ist das Museum Ludwig wie alle weiteren städtischen Museen in Köln vom 2. bis 30. November geschlossen. In diesem Zeitraum finden auch keinerlei Präsenz-Veranstaltungen statt. Aber die Social-Me­dia-Kanäle auf Facebook, Instagram und Twitter sind weiterhin aktiv.

Der Lange Donnerstag am 5. November zur Fotopräsentation Sisi privat. Die Fotoalben der Kaiserin wird digital auf...

Weiterlesen

ABSAGE! Ausstellung "Menschen am Lenauplatz" LANDMANN-31

menschen am lenauplatz

Wegen der aktuell wieder steigenden Corona-Zahlen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Vernissage der Ausstellung „Menschen am Lenauplatz“, welche für Donnerstag, 29.10.2020 geplant war, abzusagen. Die reguläre Ausstellung ist davon nicht betroffen und kann unter den geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen vom 30.10.2020 bis 14.01.2021 täglich von 10 bis 22 Uhr genossen werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.