Zum Hauptinhalt springen

Köln-Panorama im Museum für Ostasiatische Kunst

Köln Panorama 29062020 c Tatjana Zieschang

Malerei-Inventur im Depot fördert unerwartete Schätze zu Tage

Das Museum für Ostasiatische Kunst (MOK) zeigt ab Dienstag, 30. Juni 2020, im Rahmen seiner Neupräsentation der Ständigen Sammlung drei monumentale Hängerollen des japanischen Modernisten, Malers, Dichters und Kalligrafen Uchiyama Ukai (1907 bis 1983), die noch nie ausgestellt waren. Darunter ist eine Ansicht des Kölner Rheinufers mit Hohenzollernbrücke und Dom.

Uchiyama Ukai schenkte der Stadt Köln 1965 nach einer Ausstellung im Kunsthaus Lempertz drei Hängerollen im Querformat mit einer Breite von vier Metern. Die Kalligrafie zitiert ein Gedicht des japanischen Dichters und Malers Mitsuharu Kaneko (1895 bis 1975), der als systemkritische Figur galt. Eine geradezu abstrakte...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #37

37

Dass Greg Gorman zu einem der angesagtesten Celebrity-Fotografen der USA werden sollte, das verdankte er unter anderem Andy Warhol. Für dessen Zeitschrift "Interview" - dem ersten Lifestyle-Magazin der Welt - schoss er in den 80er-Jahren mehr als 20 Cover-Fotos. Fotos, die Gormans Stil in die Welt hinaus trugen: diese perfekte Synthese aus Licht und Schatten, dieser erdige Mix aus Mensch und Mythos.

Es gibt wenige Film- und Popstars, die nicht im Laufe ihrer Karriere von Gorman porträtiert wurden. Schauspieler sind es gewohnt, Posen einzunehmen, Regieanweisungen zu befolgen. Das genaue Gegenteil allerdings fordert Fotograf Gorman von ihnen. Deshalb konzentriert er sich oft auf die Augen der Person und nicht auf Mimik oder Gestik. Gorman...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #35

35

"Seit den medienbewussten 1970er Jahren spricht man auch vom "Medium Fotografie" als Ausdruck dafür, dass man nun dem Foto über das Abbild hinaus reichende Funktionen zuerkennt. Es hat nicht nur dienende und vermittelnde Aufgaben, sondern ist selbst auch eine Stück "Realität" - Medienrealität. Fotos verändern die Welt, indem sie die Anschauung und Einstellung ihr gegenüber verändern. Insofern schaffen sie auch eine neue Welt: "The Medium is the Massage", so das damalige Credo des kanadischen Soziologen Marshall McLuhan.
Diesen schon erweiterten Foto-Rahmen sprengt Karl Martin Holzhäusers Fotografie-Ansatz noch einmal auf, denn er vernachlässigt sowohl die bewährten ikonischen, abbildenden, als auch die symbolischen Eigenschaften des Fotos...

Weiterlesen

Virtuelle Highlight-Tour durch das Museum Ludwig

virtuelle Highlights

Das Museum Ludwig Tag und Nacht besuchen. Das ist ab heute, Mittwoch, den 24. Juni, möglich. Das Museum bietet einen digitalen 360 Grad Rundgang durch ausgewählte Sammlungsräume auf seiner Website an.

Um Andy Warhols Brillo Boxes herumgehen, Duane Hansons Frau mit Handtasche begegnen, etwas über Claes Oldenburgs Soft Sculptures erfahren ¬ all das ist möglich im großen Pop Art Saal. In einem weiteren Raum können die User surrealistische Werke von Salvador Dalí, Alberto Giacometti und René Magritte betrachten. Auch die Highlights der Picasso-Sammlung wie Frau mit Kinderwagen, Liegender Akt mit Vogel und Frau mit Artischocke sind digital zugänglich. Im großen Saal der Expressionismus-Sammlung lässt sich auch die Rückseite von Ernst Ludwig...

Weiterlesen

in focusgalerie - Magie der Photographie #34

34

Connie Imboden, geboren im Jahr 1953 in den  USA,  studierte am Maryland Institute College of Art in Baltimore und an der University of Delaware, Newark. Sie erhielt 1988 den Master of Fine Arts an der Universität von Delaware. Sie lebt und arbeitet in Baltimore und ist Professorin am College Notre Dame, Baltimore.

Die amerikanische Fotografin Connie Imboden widmet ihr künstlerisches Schaffen der Erforschung und Erfassung des Körpers. Das Resumé ihrer Arbeit verblüfft einen jeden...

Weiterlesen

Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig - Oberbürgermeisterin schlägt dem Rat Vertragsverlängerung bis 2032 vor

yilmaz

Dr. Yilmaz Dziewior bleibt Direktor des Museum Ludwig. Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird dem Hauptausschuss des Rates eine Vertragsverlängerung bis zum 31. Oktober 2032 vorschlagen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigt sich hocherfreut, mit Yilmaz Dziewior einen ausgewiesenen und international sehr gut vernetzten Experten für zeitgenössische Kunst am Museum Ludwig zu behalten.   

„Yilmaz Dziewior hat mit seiner Arbeit wesentlich dazu beigetragen, dass die Stadt Köln...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.