Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung "Die ursprüngliche ....Wang Fu" Galerie Pamme Vogelsang

Impression f text

Endlich. Fast 6 Jahre mussten wir uns gedulden, jetzt ist es so weit und wir freuen uns auf die dritte Einzelausstellung von Wang Fu in unseren Galerieräumen.

Wang Fus präzisen, kritischen Beobachtungen unserer Welt münden in künstlerischen Einwürfen, die - in exzellenter Qualität ausgeführt - einerseits völlig Ernsthaft, dennoch jedoch immer mit einem lächelnden, oft auch amüsierten Ausdruck daher kommen. Dabei kommt Wang Fu zu Gute, dass er sich - gewurzelt in seiner chinesischen Heimat - seit Jahrzehnten überwiegend in der westlichen Welt aufhält und in diesem Spannungsfeld die Freiheit bewahrt hat, in beiden Kulturen immer wieder Positives zu finden ohne Negatives zu ignorieren.

In den Jahren seit seiner letzten Ausstellung "Der...

Weiterlesen

Girls, Girls, Girls!!! Bernard of Hollywood

bernard of hollywood ann miller palm springs 58ab6

Die Ausstellung widmet sich den aufregenden Pin Up- und Mädchenbildern des deutsch-amerikanischen Fotografen Bruno Bernard, auch Bernard of Hollywood (1911 – 1987) genannt. In Deutschland promovierte Bernard im Jahr 1934 in Kriminalpsychologie und emigrierte, aufgrund seiner jüdischer Abstammung, 1936 in die USA. In Los Angeles fotografierte er ab 1938 und eröffnete 1940 sein Studio in Hollywood auf dem Sunset Blvd 9055, das er 25 Jahre erfolgreich betrieb. In seinem Studio fotografierte er viele aufstrebende Hollywoodsternchen, aber auch alle großen Hollywoodstars seiner Zeit. Bernard gilt als Entdecker von Marilyn Monroe, da sie durch seine Kontakte (die damals noch unter ihrem Geburtsnamen Norma Jean Baker arbeitete) ihren ersten...

Weiterlesen

Nächster KölnTag am 6. Juni 2019

Koelntag

Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in die Sammlungen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 6. Juni 2019, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln die Gelegenheit, die Highlights der städtischen Museen bei freiem Eintritt zu genießen. Bis 22 Uhr haben die Museen geöffnet. Als Nachweis für den Wohnsitz dient der Personalausweis oder der KölnPass, den unter anderem viele der in Köln lebenden Flüchtlinge besitzen.

Das Museum Ludwig bietet mit dem Langen Donnerstag bis 22 Uhr auch den Nicht-Kölnern ein besonderes Angebot. Ab 17 Uhr gilt hier ein ermäßigter Eintrittspreis von 7 Euro.  

Das Römisch-Germanische Museum und das Praetorium sind...

Weiterlesen

Thomas Baumgärtel – Stadt, Land, Fluss @ 30works

stadt land fluss

Urban Art-Pionier, weltbekannter Bananensprayer und Chronist von Zeit- und Kulturgeschichte: Thomas Baumgärtel zählt zu den bekanntesten Vertretern zeitgenössischer Kunst in Deutschland. Und zu den vielseitigsten. Denn auch als Performance-Künstler und mit groß angelegten Installlationen erregte der Kölner nationales wie internationales Aufsehen; was nicht zuletzt seinem politischen Engagement geschuldet ist.

Mit „Stadt, Land, Fluss“ präsentiert Thomas Baumgärtel eine weitere, überraschende Facette seines OEuvres - und feiert in ungleich poetischen Bildwelten die Erhabenheit des urbanen wie naturlandschaftlichen Raums.

Dabei geht es dem Kölner weniger um die reine Ästhetik bekannter...

Weiterlesen

„Museenkoeln – Das Fest" am 19. Mai 2019 - Rund 170 überwiegend kostenlose Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene

216465 3708706 lo

Die Kölner Museen und andere Kultureinrichtungen laden am Sonntag, 19. Mai 2019, von 10 bis 18 Uhr zum 23. Mal zum Kölner Museumfest ein, das wie jedes Jahr am Internationalen Museumstag stattfindet. 26 städtische und nicht-städtische Einrichtungen haben für ihre Besucherinnen und Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

In diesem Jahr feiern wir zu diesem Anlass gleich zwei Dinge: die vielfältige, einzigartige Kölner Museumslandschaft und 30 Jahre...

Weiterlesen

re:public - CityLeaks Urban Art Festival 2019

projektbuero rebuild foto georg barringhaus

Wie sich unsere Städte entwickeln ist schon lange keine Angelegenheit mehr, die nur Stadtverwaltungen und Investoren angeht. Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt nehmen ihre Rechte und Möglichkeiten wahr, die eigenen Lebensräume in nachhaltige, zukunftsorientierte, vielseitige, kreative und offene Orte zu verwandeln. Das Konzept „Stadt“ ist nicht mehr als ein starres System zu denken. Stattdessen handelt es sich um eine Ansammlung aus materiellen und...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.