Zum Hauptinhalt springen

19. Ausgabe von „Literatur in den Häusern der Stadt“ in Köln - Lust auf Lesungen

literatur blau 300x0 c default

Köln, 6. Mai 2019. Wenn in einem guten Buch jeder Buchstabe aus Gold ist, wie ein koreanisches Sprichwort sagt, lohnt sich ein Besuch bei „Literatur in den Häusern der Stadt“ erst recht. Denn die 19. Ausgabe bietet nicht nur wie gewohnt exzellente Bücher für jeden Geschmack. Auch die einzigartige Mischung aus namhaften Künstlern und Newcomern, ungewöhnlichen Orten sowie der privaten Atmosphäre machen aus dem Festival ein reichhaltiges Kulturerlebnis. Vom 12. bis 16. Juni 2019 veranstaltet der KunstSalon, der in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, 28 Lesungen in Köln. Weitere Festivalorte sind Bonn und Hamburg. Der Kartenverkauf unter www.kunstsalon.de startet am 7. Mai 2019.

Freunde bekannter Künstler treffen bei „Literatur in den...

Weiterlesen

07.06.– 22.09.2019 Ausstellung "Benjamin Katz - Berlin Havelhöhe 1960/61"

csm Katz 1 1a6518215a

Anlässlich des 80. Geburtstags von Benjamin Katz wird das Museum Ludwig die bedeutende Fotoreihe Berlin Havelhöhe (1960/61) präsentieren, welche kürzlich erworben wurde.

An Tuberkulose erkrankt verbrachte Katz anderthalb Jahre im Krankenhaus Havelhöhe in Berlin und fotografierte den Alltag der Patienten, aber auch das Gelände und seine Gebäude, die ursprünglich von der nationalsozialistischen Reichsakademie für Luft­waffe genutzt worden waren.

Die Fotografien stellen ein gesellschaftliches, aber auch ein künstlerisch­s Dokument dar, denn in den Aufnahmen sind Katz’ Anfänge als Fotograf zu entdecken.

Berlin Havelhöhe vermittelt auch das Bild des Künstlers als jungen Mann. Gezeigt werden 45 Abzüge sowie die gesamte Serie von 318...

Weiterlesen

11.05.- 30.06.2019 Ausstellung "tunke den finger ins tintenmeer... Ein Maler schreibt." Max Ernst und das Buch

max ernst

Während Max Ernst (1891-1976) als bildender Künstler weltweit auf hohe Anerkennung trifft, ist er als Dichter vor allem im deutschsprachigen Raum weitgehend unbekannt. Die Ausstellung in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln gilt deshalb Ernsts literarischem Schaffen im Medium des gedruckten Buchs. Das kann auch ein als Buch angelegtes Mappenwerk sein oder ein Ausstellungskatalog, einem Sammlungsschwerpunkt der Kunst- und Museumsbibliothek Köln.

Ernst hat sich als Dichter nicht auf ein bestimmtes Genre festgelegt: Er schrieb Gedichte, Kurzprosa, Romane, ein Schauspiel, eine immer wieder überarbeitete, als „Wahrheitgewebe und Lügengewebe“ bezeichnete Autobiografie und kunstphilosophische Abhandlungen wie Die Nacktheit der Frau ist weiser...

Weiterlesen

11.05.– 22.06.2019 Ausstellung "Hideaki Yamanobe - Snow Monkey" Galerie Biesenbach

Hideaki Yamanobe

Einzelausstellung des japanischen Malers Hideaki Yamanobe (*1964) + Gäste - Soloshow mit Gruppenausstellungs-Twist: Neue Bilder von Hideaki Yamanobe werden Werken von 8 anderen Künstlern gegenübergestellt. Drei verschiedene Präsentationen zeigen unterschiedliche Arbeiten und neue Dialoge zwischen allen 9 Künstlern.

Schwarz-weiß trifft auf Farbe, Abstraktion auf Figuration, Malerei auf Skulptur und Hideaki Yamanobe auf Douglas Witmer, Yoshio Ogawa, Ji Eun Lee, Takashi Hosokawa, Graphic Surgery, Sergio Femar, Fault Lines & Nicolò Baraggioli

Hideaki Yamanobe (*1964 in Tokyo, lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Köln, Düsseldorf und Tokyo) ist ein Grenzgänger zwischen ostasiatischer und europäischer Kultur. Auch sein Interesse...

Weiterlesen

04.05.- 11.08.2019 Ausstellung "Fiona Tan. GAAF" im Rahmen der Reihe "Artist Meets Archive" initiiert von der Internationale Photoszene Köln

fiona

International agierende Künstler*innen entdecken Kölner Archive – das ist die Idee des Residency-Programms „Artist Meets Archive“ der Internationalen Photoszene Köln im Rahmen ihres Festivals 2019. Als Kooperationspartner luden sechs Institutionen je eine*n Künstler*in ein, aus der Sammlung heraus ein Projekt zu entwickeln. Die Institutionen sind, neben dem Museum Ludwig, das Kölnische Stadtmuseum, das Museum für Angewandte Kunst Köln, das Rautenstrauch-Joest-Museum, das Rheinische Bildarchiv...

Weiterlesen

Wallraf ehrt Leonardo da Vinci - Sonderpräsentation und Vortrag zum 500. Todestag

leonardo da vinci foto rheinisches bildarchiv

Vor 500 Jahren, am 2. Mai 1519, starb der weltberühmte Künstler und Universalgelehrte Leonardo da Vinci. Seine Werke begeistern die Menschen noch heute, wie sich am täglichen Besucherandrang vor seiner "Mona Lisa" im Pariser Louvre ablesen lässt. Anlässlich seines runden Todestages zeigt das Wallraf-Richartz-Museum vom 1. bis zum 5. Mai 2019 ein kostbares Blatt mit gleich zwei Zeichnungen des Künstlers. Zudem kommt der britische Leonardo-Experte Peter Burke nach Köln, um im Wallraf über den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.